Schweiz
SP

Levrat vor Rücktritt: Jetzt kommt es zum Kampf ums SP-Präsidium

Levrat vor Rücktritt: Jetzt kommt es zum Kampf ums Präsidium der SP Schweiz

Der SP-Präsident tritt wohl 2020 ab, der linke und der rechte Parteiflügel drängen in die Lücke. Bereits werden Namen gehandelt.
11.11.2019, 05:1711.11.2019, 06:32
Lorenz Honegger / ch media
Mehr «Schweiz»
Christian Levrat, candidat PS au Conseil des Etats, centre, est photographie lors de la journee des resultats du second tour des elections au Conseil des Etats, ce dimanche, 10 novembre 2019 a Fribour ...
Seit 2008 präsidiert Christian Levrat die SP. Noch diesen Monat dürfte er seinen Rücktritt einreichen.Bild: KEYSTONE

Als die Genossinnen und Genossen im März 2008 den damals 38-jährigen Christian Levrat zum neuen SP-Präsidenten wählten, hiess der US-Präsident George W. Bush, der Schweizer Bundespräsident war ein gewisser Pascal Couchepin, und das iPhone gab es hierzulande noch gar nicht zu kaufen.

Im April 2020 dürfte die Ära Levrat an der Spitze der SP Schweiz nach zwölf Jahren enden. Gut informierte Kreise erwarten die Rücktrittsankündigung bis spätestens am 30. November bei der Delegiertenversammlung in Bern. Levrat bestätigt dies indirekt: «Dort werden wir Bilanz ziehen über die Wahlen. Und auch personelle Fragen stehen zur Diskussion», sagt der am Sonntag als Ständerat wiedergewählte Freiburger in der «NZZ am Sonntag».

Die Ungeduld der Genossen und Genossinnen wächst

Levrats Rücktritt mag noch nicht offiziell sein, doch schon seit Wochen drängen Vertreter der verschiedenen Parteiströmungen in das sich abzeichnende Machtvakuum. Ungeduld macht sich breit.

Die Genossen wollen ihre Partei neu ausrichten, nachdem diese bei den Wahlen im Oktober mit 16.8 Prozent Wähleranteil das schlechteste Ergebnis ihrer Geschichte erzielte und am Sonntag im Kanton Waadt einen Ständeratssitz an die Grünen abgeben musste. Allen ist klar: Es muss sich etwas ändern.

«Jeder, der etwas bewegen will, muss sich das ernsthaft überlegen. Nach dieser Niederlage ist es zwar ein schwieriges Amt, aber auch ein extrem spannendes.»

In einem Interview mit dem «Sonntags-Blick» kritisiert die Zürcher Panaschierkönigin und SP-Nationalrätin Jacqueline Badran, die Schweizer Sozialdemokratie verliere sich in Nebenschauplätzen: Debatten darüber zu führen, ob man noch «Mohrenkopf» sagen dürfe oder ob ein Handwerker mit einem Pin-up-Girl im Spind ein «sexistisches Arschloch» sei, brächten nichts.

Politisch verteidige die SP derzeit hauptsächlich die Errungenschaften des vergangenen Jahrhunderts. «Wir haben uns darin verstrickt, die Brösmeli, die das System noch abgibt, grösser machen zu wollen.» Währenddessen profitierten die Grünliberalen und die Grünen davon, dass sie die Sehnsucht nach einem Umbruch als «vermeintlich neue Kräfte» bedienen könnten.

ARCHIVBILD ZUR MELDUNG, DASS CEDRIC WERMUTH IM 2. STAENDERATSWAHLGANG NICHT MEHR ANTRETEN WIRD --- Cedric Wermuth, SP Nationalrat, im Wahlzentrum des Kanton Aargau am Sonntag, 20. Oktober 2019, in Aar ...
Cédric Wermuth äusserte Interesse am Parteipräsidium.Bild: KEYSTONE

Badrans Aussagen zeigen: Die Erwartungen an Levrats Nachfolge sind immens. Einig ist man sich, dass eine Frau aus der Deutschschweiz das Parteipräsidium übernehmen soll. Als mögliche Nachfolgerinnen gelten die Berner Nationalrätinnen Flavia Wasserfallen und Nadine Masshardt, aber auch deren Zürcher Kolleginnen Mattea Meyer und Min Li Marti.

Als männliche Co-Präsidenten kommen allenfalls der Aargauer Nationalrat Cédric Wermuth oder sein neu gewählter Bündner Kollege Jon Pult in Frage. Wermuth signalisierte in den Tamedia-Zeitungen vor kurzem sein Interesse: «Jeder, der etwas bewegen will, muss sich das ernsthaft überlegen. Nach dieser Niederlage ist es zwar ein schwieriges Amt, aber auch ein extrem spannendes.»

Wird Yvonne Feri Vize-Präsidentin?

Auch der reformorientierte Parteiflügel – vereinfacht ausgedrückt der rechte Parteiflügel – verlangt mehr Mitbestimmung. Der Zürcher Ständerat Daniel Jositsch resümierte diese Woche in einem Newsletter, die Verluste der SP an die Grünliberalen im Kanton Zürich seien eine Konsequenz daraus, dass die Menschen die Sozialdemokraten vor allem über den linksgewerkschaftlichen Parteiflügel wahrnähmen.

Um Wählerpotenzial dazu zu gewinnen, müsse die Partei die soziale Marktwirtschaft und die öffentliche Sicherheit wieder stärker betonen. «Eine Lösung wäre es, das in den Parteistatuten festzuschreiben.»

WAHLEN 2019 - NATIONALRAT - KANTON AARGAU - Yvonne Feri (bisher), SP. (KEYSTONE/Parteien/Handout) === HANDOUT, NO SALES ===
Yvonne Feri wird von Daniel Jositsch als Vize-Präsidentin vorgeschlagen.Bild: PARTEI

Strafrechtsprofessor Jositsch fordert auch eine stärkere personelle Einbindung des rechten Parteiflügels und schlägt Nationalrätin Yvonne Feri als Vize-Präsidentin vor.

Feri sagt auf Anfrage, es sei wichtig, dass «alle relevanten Kräfte in ihrer ganzen Breite» im Präsidium vertreten seien; die SP-Frauen und die reformorientierte Plattform hätten dasselbe Einsitzrecht wie die Juso.

Und sie schliesst das Amt der Vize-Präsidentin nicht per se aus. «Ich kann mir immer vorstellen, mehr Verantwortung zu übernehmen. Aktuell stellt sich diese Frage aber nicht.»

Tatsächlich gibt es einen Hindernisgrund. Die 53-Jährige will am 24. November im zweiten Wahlgang in den Aargauer Regierungsrat gewählt werden. Das Exekutivamt würde sich kaum mit jenem des Vize-Präsidiums vertragen. (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wahlen 2019: Das sind die Neuen in Bern
1 / 148
Wahlen 2019: Das sind die Neuen in Bern
Adele Thorens Goumaz ist neu im Kanton Waadt im Ständerat für die Grünen.
quelle: partei
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Christian Levrat – SP
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
19 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
amore
11.11.2019 06:41registriert Februar 2014
Hallo SPler. Nicht einfach aus Prinzip eine Frau wählen. Jon Pult ist aktuell der beste Kandidat. Dann habt ihr wieder das Format an der Spitze wie einst Hubacher oder Bodenmann.
6818
Melden
Zum Kommentar
avatar
Cyrillius
11.11.2019 07:00registriert Juni 2018
Dass gerade Badran von Nebenschauplätzen spricht finde ich etwas erstaunlich, da ich selber die SP in der Stadt Zürich im letzten Jahr abgesehen von Frauenstreik und Feminismus nur in ihrem unnötigen Kampf gegen ein Fussballstadion wahrgenommen habe. Sowohl grosse nationale Themen wie die Altersvorsorge als auch lokale wie die Wohnungsnot in Zürich schienen bei der SP kaum präsent, nicht weils sich die SP nicht für diese Themen interessiert, sondern weil sie sich auf ebendiesen Nebenschauplätzen verlor.
569
Melden
Zum Kommentar
avatar
snowflake_
11.11.2019 09:43registriert September 2019
Am besten betrachtet die SP ihre eigenen Resultate: Sitz- und Stimmengewinne in GR und AG, weil dort alle Strömungen in der Partei Platz haben und die führenden Köpfe (Pult resp. Wermuth) motivieren und mobilisieren können und den Draht zu den Menschen nicht verloren haben. In ZH gilt dasselbe für Badran und Jositsch, die auch Glanzresultate erreicht haben, während der Rest eingebrochen ist. In BE werden intern Männer gegen Frauen ausgespielt, Männer auf eine separate Liste verbannt, für die man dann im Frauenjahr nicht werben kann/darf -> Pardini abgewählt trotz mehr Stimmen als Fumiciello
231
Melden
Zum Kommentar
19
Wunder wiederholen sich selten: Die Prämieninitiative wird es schwer haben
Mit der Prämienentlastungs-Initiative könnte der Linken am 9. Juni ein weiterer Coup gelingen. Der Weg zu einem Ja ist jedoch steiniger als bei der 13. AHV-Rente.

Viele Bürgerliche und Wirtschaftsvertreter erlebten am 3. März ihr blaues – oder rotes – Wunder. Erstmals überhaupt wurde eine von links lancierte Volksinitiative für einen Ausbau des Sozialstaats angenommen. Manche «Verlierer» haben das Ja zur 13. AHV-Rente bis heute nicht verdaut. Und am 9. Juni droht bereits der nächste sozialpolitische Hammer.

Zur Story