Schweiz
SP

Der EU-Vertrag spaltet die SP – doch nun bewegt sich Levrat

Der Praesident der SP Schweiz, Christian Levrat bei seiner Rede anlaesslich der Delegiertenversammlung der SP Schweiz vom Samstag, 2. Maerz 2019 in Goldau. (KEYSTONE/Urs Flueeler)
Bild: KEYSTONE

«Die Trotzphase ist vorbei»: Der EU-Vertrag spaltet die SP – doch nun bewegt sich Levrat

04.03.2019, 06:3718.03.2019, 09:47
SVEN ALTERMATT / ch media
Mehr «Schweiz»

Es ist die Zeit der Kehrtwenden in der Bundespolitik. Da war zuerst FDP-Präsidentin Petra Gössi, die ihrer Partei einen klimapolitischen Schwenk verordnete. Kurz darauf sagte die freisinnige Fraktion unerwartet Ja zum institutionellen Rahmenabkommen mit der Europäischen Union. Damit kam Bewegung in die Debatte. Unter Zugzwang gerieten vor allem die Sozialdemokraten, die sich lange als letzte europhile Partei verstanden.

Parteipraesidentin Petra Goessi, spricht an der Delegiertenversammlung der Freisinnig Demokratischen Partei der Schweiz, FDP, in Biel am Samstag, 12. Januar 2019. (KEYSTONE/Anthony Anex)
Petra GössiBild: KEYSTONE

Während Monaten erklärte SP-Präsident Christian Levrat das Rahmenabkommen als gescheitert. Man könnte die Übung eigentlich abbrechen, sagte er noch im Dezember. «Schlechter als befürchtet» sei der vorgelegte Entwurf, monierte Levrat. Gross war seine Empörung darüber, dass der Bundesrat der EU ausgerechnet bei den flankierenden Massnahmen entgegengekommen war. Die SP sei beim Lohnschutz nicht bereit, auch nur die geringsten Konzessionen zu machen.

Eric Nussbaumer, SP-BL, spricht an der Fruehlingssession der Eidgenoessischen Raete, am Mittwoch, 8. Maerz 2017, im Nationalrat in Bern. (KEYSTONE/Anthony Anex)
Eric NussbaumerBild: KEYSTONE

Nun aber, drei Monate später, tönt das anders. Die SP-Spitze sendet seit Tagen munter proeuropäische Signale – und bietet Hand für Gespräche. Von einer Zurückweisung will Levrat nichts mehr wissen, stattdessen verlangt er eine sorgfältige Auseinandersetzung mit dem Rahmenabkommen. «Die Partei begibt sich jetzt auf einen konstruktiven Kurs und sucht nach einer gemeinsamen Antwort», sagte der Baselbieter Nationalrat Eric Nussbaumer, einer der prominenten Proeuropäer in der SP. «Die Trotzphase ist endlich vorbei», meinte ein anderer Parlamentarier, der nicht namentlich zitiert werden will.

Höhepunkt der neuen Phase war die SP-Delegiertenversammlung am Samstag in Arth-Goldau SZ. Levrat nutzte sie für einen Befreiungsschlag. «Ja zu Europa, Ja zum Lohnschutz», gab er die Parole aus. Grundsätzlich sei sich die SP mit der FDP und wohl auch mit der CVP einig: «Wir wollen ein Rahmenabkommen», sagte Levrat. Die SP werde alles für einen Vertrag tun, der das Schweizer Lohnniveau nicht gefährde.

Rede von CVP - Parteipraesident Gerhard Pfister an der Delegiertenversammlung der CVP in Zuerich am Samstag, 26. Januar 2019. (KEYSTONE/Walter Bieri)
Gerhard PfisterBild: KEYSTONE

Eine «seriöse inhaltliche Diskussion» wünscht sich Levrat, er will mit den Spitzen von FDP und CVP an einen Tisch sitzen. Es brauche eine Liste aller offenen Punkte, zu denen der Bundesrat noch Stellung beziehen muss. CVP-Präsident Gerhard Pfister betonte gegenüber der «Schweiz am Wochenende», die Parteien seien ständig im Gespräch. «Zurzeit ist jede Partei für sich aufgefordert, ihre Position und Forderungen in der Konsultation zum Rahmenabkommen zu definieren», so Pfister. FDP-Präsidentin Petra Gössi war gestern für diese Zeitung nicht erreichbar.

Der Europa-Graben

Warum der Schwenker des SP-Chefs? Die Partei hat eine «turbulente Woche» hinter sich, wie Levrat selbst sagte. Die frühere SP-Nationalrätin Chantal Galladé begründete ihren Wechsel zur GLP mit dem kritischen Kurs der Genossen in der EU-Politik. Daraufhin forderten Vertreter des rechten SP-Flügels, die Partei müsse auf ein Ja zum Abkommen umschwenken. Der Europagraben klaffte immer weiter auseinander. Auf der einen Seite stehen die Europhilen, die mehr Pragmatismus fordern. Auf der anderen der Gewerkschaftsflügel, der beim Lohnschutz eine kompromisslose Haltung vertritt.

Kein Wunder, musste Levrat reagieren. Zwar machte er auch vor den Delegierten deutlich, an seiner Position habe sich an sich nichts geändert. Doch bemerkenswert ist allein schon der Umstand, dass der SP-Chef nun offenkundig auf Basis des vorliegenden Vertrags nach Lösungen fahnden will. Nationalrat Nussbaumer begrüsst dies. «Wichtig ist, dass wir rasch zu einer gemeinsamen Linie finden und dem Bundesrat eine geeinte Stellungnahme zur Konsultation unterbreiten können», betonte er im Gespräch.

Absage der Gewerkschaftsspitze

Erstaunlich ist ebenso die Kadenz, in der die SP über das Wochenende ihre Europapolitik justierte. Am Freitagabend überraschte SP-Fraktionschef Roger Nordmann in der SRF-«Arena» mit seinem Vorschlag, wie «vielleicht» ein Ausweg möglich sei: Der Bundesrat könnte ein Paket vorlegen «mit allen Vorschlägen für eine Anpassung der flankierenden Massnahmen, um den Lohnschutz sicherzustellen».

Am Samstag präsentierte die SP-Vereinigung «Liens Europe» Vorschläge, wie der Lohnschutz ohne Änderungen am Vertrag gewährleistet werden könne. Zur Gruppe gehören neben liberalen Sozialdemokraten wie Eric Nussbaumer und Daniel Jositsch auch Parteilinke wie Fabian Molina. Sie fordern die Gewerkschaften auf, ihre Gesprächsverweigerung aufzugeben.

Daniel Lampart, Chefoekonom und Leiter Sekretariat SGB an einer Medienkonferenz, des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes, anlaesslich der "Lohnrunde 2018/2019: Die Forderungen der SGB-Verbaende&q ...
Daniel LampartBild: KEYSTONE

Was sagen diese dazu? Der Chefökonom des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes (SGB), Daniel Lampart, wollte die «internen Diskussionen der SP» gestern auf Anfrage nicht kommentieren. Er machte jedoch deutlich: «An unserer Haltung ändert sich nichts.» Die Unterstellung der Flankierenden unter EU-Recht sei für den SGB nicht verhandelbar. Ebenso könnten mit dem Rahmenabkommen kaum mehr neue Lohnschutzmassnahmen eingeführt werden, warnt Lampart.

Ob es der SP gelingt, in der Europafrage geschlossen aufzutreten? Schon heute Montag diskutiert die Fraktionsspitze abermals über das Rahmenabkommen. (aargauerzeitung.ch)

Der EU-Kommissionspräsident ist genervt von der Schweiz:

Video: srf

Wer ist der wirtschaftsfreundlichste Politiker?

1 / 18
Wer ist der wirtschaftsfreundlichste Politiker?
Sie belegt den ersten Platz, wenn es um die Wirtschaftsfreundlichkeit der Nationalräte geht: Margrit Kessler von der GLP St.Gallen. Um die Wirtschaftsfreundlichkeit zu testen, hat Bilanz gemeinsam mit Politnetz.ch 222 Abstimmungen ausgewertet.
quelle: keystone / lukas lehmann
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
46 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
zeusli
04.03.2019 08:09registriert Mai 2018
Bewegt er sich doch wie ein Fähnchen im Wind...
Schade aber kommt für mich nicht überraschend so kurz vor den Wahlen!
2816
Melden
Zum Kommentar
avatar
violetta la douce
04.03.2019 07:15registriert Februar 2019
Die SP ist gerade ihren ehemalige Wähler, den kleinen Bürger mit tiefem Lohn am metzgen.

Sie hat ja jetzt auch anderes Klientel, dass sie vertritt.

Ausserdem haben die Genossen immer noch ihren alten Traum von der internationalen Vereinigung.
Da ist der kleine CH Arbeitnehmer nicht mehr so wichtig.

Die Wirtschaftsbosse freut,s auch.

Und so gehen sie zusammen, Hand in Hand, die Linken und die Bürgerlichen durch das blaue Tor mit den gelben Sternen.

Adieu Schweiz. Du warst eine gute Sache.
Was nun kommt?
Im Bauch der EU?

Niemand weiss es.
Aber besser, wird es nicht sein.
2118
Melden
Zum Kommentar
46
Velotouren für Geniesser: Wenig Höhenmeter, super Aussichten
Die Schweiz ist zwar das Land der Berge. Für Velofahrer bedeutet dies meist: Es geht immer wieder hinauf und du musst kräftig in die Pedale treten. Doch das gilt nicht überall. Wir haben dir hier Velostrecken für Geniesser zusammengestellt, bei denen die Höhenmeter eher runter führen.

Der Frühling lockt und bald schon können wir das Velo wieder aus dem Keller nehmen. Doch das Velofieber packt nicht nur alte Hasen, auch Newbies schwingen sich gerne aufs Velo. Für diese hatte Kollege Ralf Meile hier mal 20 goldene Ratschläge zusammengestellt. Wenn du diese beherzigst, kannst du dich auf folgende Touren freuen.

Zur Story