Schweiz
Schweiz-EU

«Lohndumping» im Tessin trotz flankierenden Massnahmen

Grenzgaenger verlassen die Schweiz, am Zoll in Ponte Tresa, aufgenommen am Mittwoch 4. Januar 2012. (KEYSTONE/Karl Mathis)
Im Tessin erzeugen mehr als 60'000 italienische Grenzgänger Druck auf die Löhne.Bild: KEYSTONE

«Lohndumping» im Tessin zeigt die Grenzen der flankierenden Massnahmen

Der Streit um die flankierenden Massnahmen blockiert den Abschluss des institutionellen Rahmenabkommens mit der EU. Dabei sind primär die Sozialpartner gefordert, um die hohen Schweizer Löhne zu sichern.
09.01.2019, 09:1409.01.2019, 20:00
Mehr «Schweiz»

Neues Jahr, altes Problem: Das Rahmenabkommen mit der Europäischen Union wird die politische Debatte in der Schweiz auch 2019 dominieren. Der Bundesrat hat den Vertrag Anfang Dezember veröffentlicht, ohne sich zu einem klaren Ja oder Nein durchzuringen. Vielmehr will er bis zum Frühjahr eine Art Pseudo-Vernehmlassung – genannt «Konsultationen» – durchführen.

Über die Erfolgschancen macht sich niemand Illusionen. Das Vertragswerk stösst auf wenig Anklang. Die Rechten beklagen den «Souveränitätsverlust» durch die Streitbeilegung mit dem Europäischen Gerichtshof und die dynamische Rechtsübernahme. Die Linke und speziell die Gewerkschaften verteidigen eisern die flankierenden Massnahmen gegen Lohndumping.

Bundesrat Ueli Maurer spricht an ein einer Veranstaltung der SVP zum Wahlauftakt zu den Regierungsratswahlen in Oberglatt (ZH) am Samstag, 5, Januar 2018. (KEYSTONE/Walter Bieri)
Ueli Maurer am Wahlkampfauftakt der SVP Zürich am letzten Samstag.Bild: KEYSTONE

Am Wochenende sagte Bundespräsident Ueli Maurer am Rande einer Veranstaltung der Zürcher SVP im Interview mit «Tele Züri», beim Rahmenabkommen brauche es «wesentliche Nachverhandlungen». Ähnlich hatte sich der abgetretene Wirtschaftsminister Johann Schneider-Ammann kurz vor Weihnachten in seinem letzten Interview als Bundesrat mit der NZZ geäussert.

Zwischen Skepsis und Defätismus

Die Signale aus Brüssel allerdings sind klar: Es werde keine Nachverhandlungen geben, sagte ein hoher EU-Beamter gegenüber «CH Media». Damit könnten der Schweiz ungemütliche Monate bevorstehen. Die Haltung der Parteien bewegt sich denn auch zwischen Skepsis und Defätismus. Das wurde in den letzten Tagen an den Dreikönigs-Anlässen von CVP und SP deutlich.

SP-Präsident Christian Levrat bemühte sich am Medienapéro vom Montag in der Parteizentrale in Bern, nach den oft harschen Worten der letzten Monate nicht Öl ins Feuer zu giessen. Der Freiburger Ständerat vollführte dabei einen eigentlichen Drahtseilakt: Er bekannte sich grundsätzlich zum Rahmenabkommen und lehnte gleichzeitig das vorliegende Papier ab.

Levrats Strategie im Hinblick auf das Wahljahr war durchschaubar: Er will die urbanen, gut verdienenden Linkswähler bei der Stange halten. Diese kennen Lohndumping höchstens vom Hörensagen und legen Wert auf reibungslose Beziehungen mit der EU. Auf der anderen Seite kann der SP-Chef die Gewerkschaften nicht brüskieren.

SP-Parteipraesident Christian Levrat spricht am traditionellen Drei-Koenigs-Apero, am Montag, 7. Januar 2018, in Bern. (KEYSTONE/Peter Schneider)
Christian Levrat am Dreikönigsapéro am Montag.Bild: KEYSTONE

Es gehe beim Rahmenabkommen nicht um ein Machtspiel, betonte Levrat. Vielmehr steht für ihn eine Frage im Zentrum: «Wie sichern wir die höchsten Löhne in Europa bei der gleichzeitig höchsten Zuwanderung?» Man müsse eine Ausweitung des Tieflohnsegments verhindern, sagte Levrat und nannte auch das Negativbeispiel: «Wir wollen keine Tessiner Verhältnisse.»

Lohndruck trotz Massnahmen

Im Südkanton sind die Löhne durch die mehr als 60'000 Grenzgänger aus Italien tatsächlich unter Druck. Christian Levrat nannte das oft gehörte Beispiel von italienischen Juristen, die in Tessiner Anwaltskanzleien für weniger als 4000 Franken pro Monat arbeiten. Allerdings zeigt sich daran auch die Achillesferse der Linken: Der Lohndruck existiert trotz den flankierenden Massnahmen.

Diese sind eben kein Allheilmittel gegen Lohndumping, obwohl die Gewerkschaften sie teilweise dazu hochstilisieren. Natürlich ist das Tessin ein Spezialfall. Der Lebensstandard im Nachbarland ist deutlich tiefer. Die Deutschschweiz profitiert hingegen davon, dass Deutschland und Österreich zu den wirtschaftlich stärksten EU-Ländern gehören und selber unter Fachkräftemangel leiden.

Desolate Sozialdemokratie

Trotzdem liegt der Schlüssel zum Erhalt der Schweizer Saläre und Kaufkraft in erster Linie im Inland. Der SP-Präsident sieht die Sozialpartner in der Pflicht. Sie sollen eine Lösung entwickeln, mit der das Lohnniveau in der Schweiz gehalten werden kann. Die nun gewonnene Zeit müsse man nutzen, sagte Levrat und räumte ein: «Es gibt keinen Quick Fix.»

Wir erklären dir das institutionelle Rahmenabkommen

Video: Lea Senn, Angelina Graf

Aus Europa ist wenig Hilfe zu erwarten. Christian Levrat nahm im Dezember am Kongress der SP Europa in Lissabon teil – er sitzt im Präsidium – und kam zu einem ernüchternden Fazit: «Der Zustand unserer Schwesterparteien ist desolat.» Die Parti Socialiste in Frankreich sei praktisch verschwunden, bei der SPD in Deutschland sehe es besorgniserregend aus.

Bei der Europawahl im Mai droht der Sozialdemokratie ein Debakel, während die Rechtspopulisten zulegen dürften. Levrat sieht darin auch eine Chance, wie er am Dreikönigsapéro durchblicken liess: «Die neue EU-Kommission muss die soziale Frage stärken.» Bis dann müsse die Schweiz mit gewissen Schwierigkeiten rechnen, räumte der SP-Chef ein.

«Wir brauchen starke Nerven und müssen unsere Hausaufgaben machen», lautete Levrats Fazit am Montag. Dazu gehört die Erkenntnis, dass die flankierenden Massnahmen nichts nützen, wenn die Schweizer Wirtschaft nicht die Möglichkeiten besitzt, um die hohen Löhne zu bezahlen. Dazu gehört unter anderem ein möglichst unbeschränkter Zugang zum europäischen Markt.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
26 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
dorfne
09.01.2019 10:37registriert Februar 2017
Lohndumping im Tessin beweist doch, dass die FlaM nötig sind! Sonst wirds noch schlimmer. Im Artikel steht, die Sozialpartner seien bezüg. Lohnschutz gefordert. Das geht nicht, wenn man den Gewerkschaften die Instrumente dafür aus der Hand nimmt. Und das will das Rahmenabkommen. Kautionen nur noch für Firmen, die schon mal mit Dumpinglöhnen erwischt wurden! Das öffnet den 10 Euro Jobs in der CH Tür und Tor. Mit dem Resultat dass unser heimisches Gewerbe mit dem Billigausland nicht mehr konkurrieren kann.
873
Melden
Zum Kommentar
avatar
R. Peter
09.01.2019 09:38registriert Juli 2018
Das klang bei der MEI aber umgekehrt? Die Flankierenden sind super, deswegen hat die PFZ auch keinen schädlichen Einfluss auf das Lohnniveau? Woher der sinneswandel und können wir nach Auflösung der Lüge diese nun doch noch umsetzen?
10030
Melden
Zum Kommentar
avatar
dmark
09.01.2019 10:34registriert Juli 2016
"Dass Deutschland und Österreich zu den wirtschaftlich stärksten EU-Ländern gehören und selber unter Fachkräftemangel leiden"... zeigt sich aber, gerade in D irgendwie nicht bei den Gehältern/Löhnen.
Selbst wenn überhaupt mal nach Tarif bezahlt wird, dann liegt eine Fachkraft immer noch gut auf 2/3 Niveau der Schweiz. Meist wird noch nicht mal, trotz dem so vielfach herauf beschworenen "Fachkräftemangel" Tariflohn von den Firmen bezahlt.
D.h. früher oder später werden auch in der Schweiz die Löhne sinken oder eben auf längere Zeit stagnieren, wenn die Firmen überleben wollen. Die EU drückt...
386
Melden
Zum Kommentar
26
SBB-Chef Vincent Ducrot: «Es muss nicht unbedingt alles mit der Bahn erreichbar sein»
Die SBB wollen bis 2040 klimaneutral werden. Konzernchef Vincent Ducrot erklärt im Interview, wie sie das erreichen möchten und weshalb Züge oft nicht mit dem Individualverkehr mithalten können.

Herr Ducrot, die SBB möchten das klimafreundliche Reisen mit über 200 Massnahmen fördern. Welche fällt ins Gewicht?
Vincent Ducrot:
Wir wollen bis 2040 klimaneutral werden. Ohne Kompensation. Das geht nur durch ein Zusammenspiel verschiedener Massnahmen wie neuere und effizientere Züge und die komplette Umstellung auf erneuerbare Energie. Aktuell fahren Züge der SBB zu 90 Prozent mit Strom aus Wasserkraft und zu 10 Prozent aus Kernkraft. Das wird sich bereits 2025 ändern.

Zur Story