Schweiz
Schule - Bildung

Mobbende Professorin erhebt Vorwürfe – jetzt soll der Bund einschreiten

ETH Zürich.
Die ETH, eine der renommiertesten Schulen der Welt, steht wegen einer beantragten Entlassung in der Kritik.bild: keystone

Mobbende Professorin erhebt neue Vorwürfe – jetzt soll der Bund einschreiten

Korruptions-Vorwürfe: Weil die ETH befangen sei, müsse das Parlament eingreifen, fordert die umstrittene Astronomie-Dozentin Marcella Carollo. Elf Professorinnen verteidigen in einem internen Brief aber die Schule.
06.04.2019, 11:0115.07.2019, 16:51
Yannick Nock / ch media
Mehr «Schweiz»

Zurzeit sucht der ETH-Rat nach geeigneten Personen, um eine externe Untersuchung zu leiten. Sie sollen den jüngsten Anschuldigungen auf den Grund gehen, welche die renommierteste Schule des Landes betreffen. Die Physik-Professorin Ursula Keller wirft der ETH Zürich Korruption und Sexismus vor. Die Hochschule werde von inoffiziellen Koalitionen gelenkt, die sämtliche Macht auf sich vereinen würden – und diese missbrauchten. Ausserdem sei das Physikdepartement für Frauen ein Haifischbecken, sagte Keller in einem Interview mit dem Online-Magazin «Republik».

Mit den Aussagen sprang Keller ihrer Kollegin Marcella Carollo zur Seite. Die als «mobbende Professorin» bekannt gewordene Astronomie-Dozentin dürfte bald freigestellt werden, weil sie über Jahre Doktoranden schikaniert haben soll. Es wäre die erste Entlassung in der 164-jährigen Geschichte der ETH. Dagegen wehrt sich Carollo, die sich selbst als Opfer einer Intrige sieht. Der Fall sorgt seit Monaten für Schlagzeilen. Nun äussert sich Carollo zu den Vorwürfen ihre Kollegin Keller an die Hochschule. «Ich habe dieselben Bedenken wie sie», sagt Carollo. Wie die ETH Führungspositionen besetze, sei nicht transparent. Ausserdem würden Männer besser behandelt. «Für Frauen ist es deutlich schwieriger, eine Professorenstelle zu erhalten.»

Carollo bezweifelt, dass die angekündigte Untersuchung Klarheit schafft. Sie kritisiert, dass der ETH-Rat selbst die externen Personen aussucht, die den Korruptions-Vorwürfen auf den Grund gehen sollen. Echte Unabhängigkeit und eine faire Aufarbeitung seien so nur schwer möglich. Sie fordert deshalb: «Der Bund muss einschreiten.» Das Parlament solle die Untersuchung überwachen. «Wir haben an meinem Beispiel gesehen, wie voreingenommen die ETH sein kann.»

Marcella Carollo
Marcella CarolloBild: eth

Ein offener Brief der Frauen

Über den Mobbing-Fall haben auch internationale Medien berichtet. Carollo sagt, sie habe viel Zuspruch von Professorinnen weltweit erhalten. Einige hätten mit ähnlichen Anschuldigungen zu kämpfen. Eine Kollegin aus Deutschland schrieb ihr: «Ich werde wie eine Kakerlake behandelt.» Carollo sieht ein generelles Problem: «Frauen werden bestraft, nicht für etwas, das sie getan haben, sondern weil eine Gruppe sie einfach nicht mag.»

Die Berichterstattung hat nun aber auch eine Gegenreaktion unter den ETH-Professorinnen ausgelöst. In einem Brief an den ETH-Rat und die Schulleitung, der dieser Zeitung vorliegt, stellen sich elf Professorinnen hinter die Hochschule. Angeführt von den Departementsvorsteherinnen Nina Buchmann (Umweltwissenschaften) und Viola Vogel (Gesundheitswissenschaften und Technologie) schreiben sie, dass sie eine andere Kultur erlebten als jene, die in der Presse dargestellt werde. Sie sprechen von einer Ermöglichungskultur. «Das wollen wir klar zum Ausdruck bringen», heisst es darin. Trotzdem müssten die Reformen weitergehen. «Für uns ist die Erhöhung des Frauenanteils in der Professorenschaft das dringendste Anliegen.»

Tränen im Büro

Auslöser der nun monatelang schwelenden Krise an der Elite-Universität war eine Gruppe Doktoranden. Sie berichteten 2017, jahrelang von Professorin Carollo gemobbt worden zu sein. Sie habe Frauen aufgefordert, weniger Zeit für Make-up und mehr für die Forschung zu verwenden. Einem Doktoranden soll sie auf die Stirn getippt haben mit den Worten: «Das ist zu klein für die Inhaltsaufnahme.»

Die Fragen von CH Media beantwortet Carollo schriftlich, gemeinsam mit ihrem Anwalt. Sie weist die Anschuldigungen von sich. «Ich habe nie über die Gehirngrösse von jemandem gesprochen. Das stimmt einfach nicht.» Andere Vorkommnisse bestätigt sie hingegen. In ihren 15 Jahren an der ETH seien tatsächlich zwei Studenten in ihrem Büro in Tränen ausgebrochen. «Ich habe immer mit Sympathie und Ermutigung reagiert.» Die Tränen hätten nichts mit ihr zu tun gehabt. Es ginge jetzt darum, sie als Monster darzustellen.

Joel Mesot, Praesident ETH Zuerich aeussert sich an einer Medienkonferenz zum Kompetenzzentrum zur Cyber-Sicherheit, am Dienstag, 19. Maerz 2019, in Bern. (KEYSTONE/Peter Schneider)
ETH-Präsident Joël MesotBild: KEYSTONE

Auch der neue ETH-Präsident, Joël Mesot, habe sie nie zu den Anschuldigungen befragt. «Wir haben uns nur einmal für 20 Minuten getroffen. Er teilte mir mit, dass ich entlassen werden soll.» Fragen habe er ihr keine gestellt. Die ETH schreibt, dass die Untersuchung damals bereits abgeschlossen war. Es sei Mesot ein Anliegen gewesen, ihr die Entscheidung persönlich mitzuteilen.

Droht der ETH ein Abstieg?

Wie es mit Carollo weitergeht, ist offen. Eine Entlassung durch den ETH-Rat ist wahrscheinlich. Und auch das Interview ihrer Kollegin Keller dürfte ein Nachspiel haben. Man müsse die Untersuchung abwarten, sagt Mesot. Allerdings fühlt sich die ETH-Spitze übergangen: «Das Interview beinhaltet massive, jedoch völlig unbelegte Vorwürfe», sagt Mesot. Für ihn sei das absolut inakzeptabel. «Das Ergebnis der Untersuchung wird Konsequenzen haben.»

Keller fürchtet nicht um ihre Stelle, wie sie auf Anfrage sagt. «Ich möchte der ETH helfen, obwohl ich zuerst schlechte Nachrichten mitteilen muss.» Bislang habe die Führung die Strategie verfolgt, Missstände unter den Teppich zu kehren. Wenn sich die ETH nicht reformiere, drohe ein rascher Abstieg aus den Top 10 der Hochschulen. Die dilettantische Behandlung des Falls Carollo, der gravierende strukturelle Probleme offenbare, wirke weltweit abschreckend, sagt sie. «Wir brauchen externe Hilfe, um all die Probleme zu beheben.» Die ETH könne damit wegweisend sein für viele Universitäten. (bzbasel.ch)

«Professoren und Professorinnen besitzen sehr viel Macht.»

Video: srf/SDA SRF
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
31 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
SirRichardCarsharing
06.04.2019 11:50registriert März 2019
Ich muss zugeben, es war eine sehr schlaue Strategie von Carollo und Keller den Spiess umzudrehen und das ganze als „frauenfeindliche sexistische Verschwörung“ darzustellen. Das inakzeptable Verhalten und Mobbing gegen die Doktoranden wird kaum mehr erwähnt, Frauenorganisationen stellen sich auf die Seite von Carollo und die ETH kommt stark unter Druck. Auf einmal ist sie das Opfer. Dabei ist Machtmissbrauch von Profs gegenüber Doktoranden ein grosses Problem. Schade, dass man das vergisst und sie jetzt sogar noch verteidigt.
39226
Melden
Zum Kommentar
avatar
Zeit_Genosse
06.04.2019 12:21registriert Februar 2014
Meines Wissens gab es anfänglich mehrere Mobbingvorwürfe. Wie wäre das verlaufen wenn man einen Proffessor deswegen entlassen würde. Könnte er sich auch auf ihm nicht wohlgesonnenen Seilschaften berufen und klagen? Der Gegenangriff mit Sexismusvorwürfen mag von anwältlicher Seite klug geplant sein, verfehlt aber ob des Ablenkungsversuchs die Wirkung. Eine weitere Untersuchung mag angezeigt sein, doch das Resultat wird die Mobbingvorwürfe kaum entkräften. Ob es bei der ETH ein frauenfreundlicheres Klima braucht ist eine Fragestellung, die man nicht mit dem einen Mobbingfall vermengen sollte.
17313
Melden
Zum Kommentar
avatar
Heini Hemmi
06.04.2019 12:58registriert November 2017
Keller beschuldigt ihren Arbeitgeber in aller Öffentlichkeit der Korruption, ohne Beweise zu liefern - und fürchtet nach eigenen Angaben nicht um ihre Stelle. Sie hat Recht: Hochschulen müssen dringend reformiert werden, vor allem bezüglich rechtsstaatlicher Normen.
9310
Melden
Zum Kommentar
31
In Frutigen (BE) brannte ein Pyrotech-Betrieb

Bei einem Brand in einer Feuerwerksfabrik in Frutigen ist am Montag Sachschaden in unbekannter Höhe entstanden. Drei Personen wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung vorsorglich ins Spital gebracht.

Zur Story