Schweiz
Psychologie

Warum Polizisten auf psychologische Betreuung verzichten

Polizei bei der Reitschule in Bern nach einer Demonstration, am Samstag, 25. Februar 2017. Bei der Protestkundgebung am Samstagabend sind mehrere Personen verletzt worden. Ein Grossaufgebot der Polize ...
Auf Polizisten lastet viel öffentlicher aber auch genug interner Druck.Bild: KEYSTONE

Warum Polizisten auf psychologische Betreuung verzichten

Aus Angst vor möglichen Konsequenzen verzichten Polizisten zum Teil auf psychologische Betreuung. Ein Betroffener wünscht sich mehr Unterstützung.
27.09.2020, 12:20
Vanessa Hann
Folge mir
Mehr «Schweiz»

Anfangs September erschossen zwei Polizisten der Stadtpolizei St.Gallen einen 22-Jährigen, der mutmasslich mit einer Metallpfanne eine Frau zu Tode prügelte. «Die Polizisten arbeiten momentan zu ihrem eigenen Schutz im Innendienst», teilt Dionys Widmer, Mediensprecher der Stapo St.Gallen mit. Ihnen steht das Angebot von internen Fachleuten oder externen Psychologen zur Verfügung.

Polizist will nicht zu internen Psychologen

Das Erlebte im Dienst kann schwer zu verarbeiten sein. Das weiss auch Polizist Jakob L.*. Er erinnert sich an einen Autounfall, bei dem ein Mann ums Leben kam. Der psychologische Dienst wurde für die überlebende Ehefrau aufgeboten. Bis dieser kam, sass Polizist L. mit ihr im Auto. «Das war sehr unangenehm», sagt er. Es war eines von vielen Erlebnissen, die im Polizeialltag vorkommen können. Mit einem Therapeuten darüber geredet hat der Polizist nie. «Es hat mich nicht gross belastet.»

«Von einem Polizist wird erwartet, dass er jede Situation meistert.»
Johanna Bundi Ryser, Polizistin und Präsidentin Verband Schweizerischer Polizeibeamter

Aber auch wenn etwas Schlimmeres passieren würde, würde er den psychologischen Dienst seines Polizeikorps nicht in Anspruch nehmen. Der Grund: Im Fall eines Gerichtverfahrens könnte der Polizeipsychologe belastende Aussagen machen, sagt der Polizist. «Wenn etwas Gröberes vorfällt, würde ich zu einem externen Psychologen oder zum Pfarrer gehen – jemand, der der Schweigepflicht unterliegt.»

Angst vor Auswirkung auf Karriere

«Von einem Polizist wird erwartet, dass er jede Situation meistert», sagt Johanna Bundi Ryser, Polizistin und Präsidentin des Verbands Schweizerischer Polizeibeamter (VSPB). Diese Erwartungshaltung könne dazu führen, dass einige Beamte nicht zum Psychologen gehen.

«Sie haben teilweise Angst, dass sich das auf ihre berufliche Laufbahn auswirken könnte», sagt Bundi Ryser. «Gerade wenn der psychologische Fachdienst im Korps institutionalisiert ist, sind sich Beamte zum Teil nicht sicher, ob das, was sie den Betreuern erzählen, zu ihren Vorgesetzten durchdringt.»

Druck gegen Polizei steigt

Nicht nur das Erlebte, sondern auch der steigende öffentliche Druck auf die Polizei ist belastend. Jede Bewegung, jeder Fehltritt wird mit dem Handy gefilmt. Die Clips verbreiten sich rasant im Netz, jüngst das Beispiel von der Eskalation bei der Räumung des Berner Bundesplatzes.

Grundsätzlich handeln Polizisten so, dass sie jederzeit gefilmt werden könnten. Das sagt VSPB-Präsidentin Johanna Bundi Ryser. Das Problem bei diesen Videos oder Fotografien sei, dass sie nur eine Momentaufnahme ohne Kontext zeigen würden. Man darf die Polizeiarbeit durch Filmen oder Fotografieren nicht behindern, sagt Bundi Ryser. «Gerade wenn jemand einem sehr nahe kommt, kann das für den Polizist bedrohlich sein.»

Menschen demonstrieren gegen den Corona-Lockdown auf dem Sechselaeutenplatz in Zuerich am Samstag, 16. Mai 2020. Die Polizei rueckte mit mehreren Streifenwagen zum Einsatz aus. (KEYSTONE/Alexandra Wey ...
Corona-Gegner halten bei einer Demonstration den Polizisten ihre Handys ins GesichtBild: KEYSTONE

Belastung führt nicht per se zu Aggressionen

«Psychisch belastete Polizisten reagieren nicht einfach aggressiv», sagt der Polizeipsychologe der Stadtpolizei Zürich Heinz Dinkelacker. Belastende Erlebnisse führen eher zu körperlichen Anzeichen oder Albträumen, die man nicht mehr loswerde.

Die Mehrheit könne auch hohe Belastungen gut überwinden. Wenn das jemandem nach längerer Zeit nicht gelingt, empfehle er dieser Person den Hausarzt aufzusuchen oder eine Psychiaterin beizuziehen. Der psychologische Dienst der Stadtpolizei Zürich sei eine erste Interventionsstelle.

Oft Summe der Ereignisse ausschlaggebend

«Es sind nicht immer Einzelereignisse, die belasten, häufig ist es auch die Summe der Ereignisse», sagt Polizeipsychologe Dinkelacker und erzählt vom Fall eines Polizeifotografen. Über Jahre fotografierte dieser Unfälle, Tatorte, Leichen. «Bei ihm war es die überbordende Anzahl belastender Erlebnisse», sagt Dinkelacker. Der Fotograf trat schliesslich von seinem Dienst zurück.

Etwa die Hälfte der Polizeipsychologen waren früher Polizisten. Das schreibt die Assoziation der Polizeipsychologinnen und Polizeipsychologen der Schweiz (APPS) auf ihrer Homepage. «Es ist ein Türöffner, wenn man vorher Polizist war», sagt Heinz Dinkelacker. Bei ihm war das nicht anders. «Im Vergleich zu externen Psychologinnen finde anfänglich bei ratsuchenden Polizisten schneller Akzeptanz, weil sie mich teilweise schon kennen und ich ‹in Uniform› mit ihnen gearbeitet habe», sagt er.

Psychologische Betreuung nicht überall gleich

Die psychologische Betreuung ist nicht in allen Polizeikorps gleich geregelt. Während die Stadtpolizei in Zürich einen institutionalisierten Dienst hat, wird es bei der Kapo St.Gallen anders gelöst. In der Ostschweiz arbeitet man häufig mit Peers, also Arbeitskollegen der Beamten, wie Mediensprecher Hanspeter Krüsi mitteilt. Ausserdem werde ein externer und anonymer psychologischer Dienst angeboten. «Den können sie konsultieren, ohne dass das Polizei-Kommando davon erfährt», sagt Krüsi. «Wir erhalten dann einfach die Rechnung vom Psychologen.»

Auf Bundesebene, beim Bundesamt für Polizei fedpol ist das anders. «Wenn ihr Arbeitsinhalt als besonders belastend eingestuft wurde, müssen die Mitarbeitenden obligatorisch zwei Mal jährlich zu einem Gespräch beim Psychologischen Fachdienst erscheinen», teilt Charlotte Graf Urwyler mit. Sie ist Leiterin des Psychologischen Fachdienstes von fedpol.

«Man spricht immer von Fehlerkultur bei der Polizei
aber wenn man Fehler macht, fehlt sie.»
Jakob L.*, Polizist

Auch die Kantonspolizei Zürich hat eine institutionelle Betreuungsstelle und ein Care Team, das aus Polizeipsychologen, Peers und einer Polizeiseelsorgerin besteht. Die Abteilung Betriebs- und Polizeipsychologie werde häufig beansprucht, teilt Carmen Surber vom Mediendienst mit.

Einheitliche Regelung abwegig

Eine schweizweit einheitliche Regelung für Polizeikorps befürwortet Bundi Ryser, Präsidentin VSPB, nicht. Die Polizeiarbeit in urbanen Zentren und auf Partymeilen unterscheidet sich von Einsätzen in ländlichen Gebieten. «Es muss einfach die Möglichkeit geben, einen psychologischen Dienst in Anspruch zu nehmen.»

Dieser Meinung ist auch Charlotte Graf Urwyler, die neben ihrer Tätigkeit beim fedpol Vorstandsmitglied der APPS ist. Sie begrüsst, dass sich die Kantons- und Stadtpolizeikorps selbst organisieren. «Die Strukturen in den Korps sind unterschiedlich aufgebaut. Diese zu kennen erleichtert die Unterstützungsarbeit, die Beratung und nicht zuletzt das Vermitteln von weiterführenden Kontakten enorm.»

Wunsch nach besserer Fehlerkultur

Eine psychologische Gesprächsmöglichkeit fände er für Polizisten wichtig, sagt Polizist Jakob L.. Für den Einzelfall wäre zudem die interne Unterstützung massgebend. «Man spricht immer von Fehlerkultur bei der Polizei, aber wenn man Fehler macht, fehlt sie.» Es würden direkt Konsequenzen gefordert, was zum Teil mit Entlassungen von Polizisten zusammenhängt. Das sorge für viel Druck auf die Beamten.

*Name von der Redaktion geändert

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die lustigsten Schilder an Demos
1 / 18
Die lustigsten Schilder an Demos
bild: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ziege überfällt Polizeiauto – und findet sogar etwas zum Knabbern
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
19 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Rethinking
27.09.2020 12:40registriert Oktober 2018
„Ausserdem werde ein externer und anonymer psychologischer Dienst angeboten. «Den können sie konsultieren, ohne dass das Polizei-Kommando davon erfährt. Wir erhalten dann einfach die Rechnung vom Psychologen.»“

So etwas sollten alle Arbeitgeber anbieten (müssen)...
18816
Melden
Zum Kommentar
avatar
pamayer
27.09.2020 13:08registriert Januar 2016
«Von einem Polizist wird erwartet, dass er jede Situation meistert.»

Wenn dies gilt, so zeugt dies von einem antiquierten Menschen/Männerbild.

Darauf folgt sinnigerweise:
«Man spricht immer von Fehlerkultur bei der Polizei aber wenn man Fehler macht, fehlt sie.»

Wenn Fehler - welche natürlich nie vorkommen - mit der Kündigung quittiert werden, dann würde ich Fehler tunlichst verwischen.

Fehlerkultur predigen und Kündigungen aussprechen ist so oder so völlig unbrauchbar.
Also leben Polizist*innen sehr auf sich selbst gestellt.
Wie, wenn der Beruf an sich nicht schon stressig genug ist.
14913
Melden
Zum Kommentar
avatar
Holymaccaroni
27.09.2020 13:30registriert Dezember 2019
Sehr interessanter Artikel. Danke für die Beleuchtung der einmal anderen Seite.
1285
Melden
Zum Kommentar
19
Identität der Todesopfer nach Busunglück noch unklar – laut EDA keine Schweizer

Nach dem schweren Busunglück auf der deutschen Autobahn 9 bei Leipzig ist die Identität der vier Todesopfer noch nicht geklärt. Laut dem eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) sollen sich aber keine Schweizerinnen und Schweizer darunter befinden.

Zur Story