Schweiz
Kommentar

Corona: So könnten die Ski-Terrassen offen bleiben

Die Terrasse des Berg Restaurants Brunnihuette im Brunni Skigebiet oberhalb von Engelberg im Kanton Obwalden, am Mittwoch, 17. Februar 2021. Zurzeit duerfen das Essen und die Getraenke, die per Take A ...
Das Skigebiet Brunni oberhalb von Engelberg (OW) muss die Terrassen schliessen.Bild: keystone
Kommentar

Die Rebellion ist vorbei – dennoch könnten die Terrassen offen bleiben

Die sechs renitenten Kantone sind nun doch bereit, die Restaurant-Terrassen in den Skigebieten zu schliessen. Damit verhindern sie eine veritable Staatskrise. Der Bund könnte dies anerkennen und einen Anreiz schaffen.
26.02.2021, 14:02
Mehr «Schweiz»

Es wirkt zu irrwitzig, um real zu sein: Verteidigungsministerin Viola Amherd mobilisiert die Armee, um die Terrassen der Bergrestaurants am Titlis oder auf dem Fronalpstock zu räumen. Passiert wäre das nie, doch solche Szenarien zeigen, wie angespannt die Lage ein Jahr nach Ausbruch der Corona-Pandemie in der Schweiz ist.

Die sechs Kantone Nid-, Obwalden, Uri und Schwyz sowie Glarus und Tessin rebellierten offen gegen den Bundesrat. Dieser hatte am Mittwoch entschieden, dass die Restaurants ihre Aussenbereiche frühestens am 22. März öffnen dürfen. In den Skigebieten der besagten Kantone waren sie teilweise seit Wochen in Betrieb und sollten es bleiben.

Ansturm auf die Titlisbahn in Engelberg

Video: watson/jah

Vertreter der Kantonsregierungen und der Bergbahnen verwiesen auf funktionierende Schutzkonzepte. Allerdings wurden diese kreativ ausgelegt. So wäre eigentlich nur ein Take-Away-Betrieb erlaubt, aber in einzelnen Restaurants wurde das Essen offenbar am Tisch serviert. Man könnte dies als typisch eidgenössische Schlaumeierei weglächeln.

Willensnation auf dem Prüfstand

Dafür aber war das Verhalten dieser «Terrassen-Rebellen» zu fragwürdig. Oder vielmehr inakzeptabel. Ein derart flagranter Verstoss gegen Bundesrecht rüttelt am Fundament der Rechtsstaatlichkeit. Eine Willensnation wie die Schweiz basiert darauf, dass alle Beteiligten sich an die rechtliche und verfassungsmässige Ordnung halten.

Die Öffnung des Ski-Terrassen war deshalb keine Lappalie. Sie offenbarte eine grosse Schwachstelle des demokratischen Rechtsstaats. Gegenüber dem Individuum kann er die Gesetze mit Justiz und Polizei durchsetzen, aber wenn die staatlichen Organe sich selber nicht daran halten, ist der Weg in die Anarchie nicht mehr ganz so steil.

Bundesrat setzt sich durch

Das haben die sechs renitenten Kantone eingesehen. Sie werden ihre Terrassen «aus staatspolitischen Gründen» spätestens am Montag schliessen, wenn auch widerwillig. Gespräche mit dem Bundesrat hätten «nicht die gewünschte Wirkung gezeigt», monierte die Nidwaldner Kantonsregierung am Freitag.

Bundesrat Alain Berset spricht neben Jean-Pierre Gallati, Regierungsrat AG und Vorsteher Departement Gesundheit und Soziales, waehrend einer Medienkonferenz, am Donnerstag, 25. Februar 2021, in Aarau. ...
Alain Berset am Donnerstag in Aarau.Bild: keystone

Gemeint war ein Treffen mit Gesundheitsminister Alain Berset am Donnerstagabend. Man sei an einer guten Zusammenarbeit interessiert und wolle ihm die positiven Erfahrungen mit den Ski-Terrassen erläutern, sagte die Nidwaldner Gesundheitsdirektorin Michèle Blöchliger (SVP) vorab der Agentur Keystone/SDA.

Massnahmen mit Schwachstellen

Damit liegt sie nicht ganz falsch. Die Öffnung der Skigebiete hat sich nicht negativ auf die Corona-Fallzahlen ausgewirkt. Die Betreiber scheinen die Lehren aus dem Debakel mit der zweiten Welle gezogen und ihre Schutzkonzepte konsequent umgesetzt zu haben. Und es stimmt, unter freiem Himmel ist das Ansteckungsrisiko geringer als in Innenräumen.

Dies illustriert eine Schwachstelle bei den Corona-Massnahmen des Bundes. Sie sind teilweise inkonsequent und widersprüchlich. So beklagt sich der Zoo Zürich nicht zu Unrecht darüber, dass er seine Tierhäuser trotz Kapazitätsbeschränkung weiterhin den Besuchern vorenthalten muss, während die Museen ab Montag öffnen dürfen.

Ein Anreiz für mehr Tests

Besser wäre es, der Bund würde vermehrt mit Anreizen arbeiten. So könnte er den Kantonen im Terrassen-Knatsch entgegenkommen. Wenn sie die Zahl der Corona-Tests nach dem Vorbild von Graubünden massiv ausweiten, dürfen sie zur «Belohnung» die Aussenbereiche der Restaurants öffnen. Überall, nicht nur in den Skigebieten.

Es wäre angesicht der nach wie vor fragilen Lage mit den mutierten Virus-Varianten eine Gratwanderung. Gelingen kann sie nur, wenn die Gastronomen bei der Anwendung der Schutzkonzepte und der Erhebung der Kontaktdaten konsequenter sind als im letzten Larifari-Sommer.

«Nur gemeinsam besiegen wir dieses Virus», sagte Bundespräsident Guy Parmelin am Mittwoch. Die renitenten Kantone haben dies rechtzeitig realisiert. Corona-Skeptiker hatten sie in den sozialen Medien als neuen Sonderbund bejubelt. Es war kein sehr glücklicher Vergleich. Man weiss ja, wie es dem Original 1847 ergangen war.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
«Bleiben Sie zuhause!»: Corona in der Schweiz in Zitaten
1 / 18
«Bleiben Sie zuhause!»: Corona in der Schweiz in Zitaten
Seit einem Jahr dominiert die Corona-Pandemie das öffentliche und private Leben in der Schweiz. Ein Rückblick in 14 Zitaten.
quelle: keystone / peter klaunzer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Highlights Bundesrats-PK 24.02.2021
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
53 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
lily.mcbean
26.02.2021 14:35registriert Juli 2015
Für mich ist das Realsatire, jetzt wo in den meisten Kantonen die Sportferien vorbei sind und es in den Skigebieten ruhiger wird müssen sie schliessen....das soll mal einer verstehen. Wenn dann hätte man ende Januar/ anfang Februar reagieren müssen, das jetzt ist reine Machtdemonstration.
47488
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pinkerton
26.02.2021 15:09registriert Februar 2019
Ich würde dringend beliebt machen, dass wir uns wieder den wirklich wichtigen Themen zuwenden. Wir stehen vor riesigen Herausforderungen und diskutieren in epischer Länge über Terrassen in Skiegebieten. Als ob das unser grösstes Problem wäre...
39435
Melden
Zum Kommentar
avatar
Platon
26.02.2021 15:22registriert September 2016
Ich bleibe dabei, ein „klarer Verstoss“ stellten diese Terrassen nie dar. Es lag ohnehin in der Verantwortung der Kantone. Das BAG hat einfach eines Tages seine Auslegung diktiert, entgegen jeglicher epidemiologischer Vernunft. Bis jetzt habe ich weder von der nationalen noch den kantonalen Taskforces eine Begründung gehört. Wenn man bedenkt, dass der Platz nun noch enger wird ohne Terrassen wäre eine Begründung auch nicht möglich. Der BR spielt schlicht und ergreifend beleidigte Leberwurst auf Kosten der Leute, den Wirten und letztendlich auch der Gesundheit!
330176
Melden
Zum Kommentar
53
Leiter von Ostschweizer LGBTQ+-Verein hatten Sex mit Jugendlichen – der Fall in 7 Punkten
Zwei Leiter eines Ostschweizer LGBTQ+-Treffs für Jugendliche gingen mehrere sexuelle Kontakte mit ihren Besuchern ein. Die Rede ist von Machtmissbrauch und toxischen Beziehungen. Der Fall in 7 Punkten.

Es sind schwere Vorwürfe, die im Raum stehen gegen zwei Vorstands- und Gründungsmitglieder des Ostschweizer LGBTQ+-Vereins «Sozialwerk.LGBT+». Sie sollen mehrfach sexuelle Kontakte zu minderjährigen Jugendlichen, die im Verein aktiv waren, gepflegt haben, wie eine Recherche des Tages-Anzeiger zeigt.

Zur Story