Schweiz
International

Das sind die Schweizer im Silicon Valley – und damit wollen sie die Welt verändern

Das sind die Schweizer im Silicon Valley – und damit wollen sie die Welt verändern

Schweizer Pharmariesen sind bereits dick im Geschäft – neu wagt auch ein Uhrenkonzern den Sprung.
31.07.2016, 09:2531.07.2016, 09:41
beat schmid, stefan ehrbar / schweiz am sonntag
Mehr «Schweiz»

Es kann kein Zufall sein, dass das Schweizer Uhrenunternehmen TAG Heuer ausgerechnet Santa Clara ausgesucht hat. Die Stadt mit gut 100'000 Einwohnern ist so etwas wie der Geburtsort des Silicon Valley. Hier befindet sich der Hauptsitz von Intel, des Computerchip-Produzenten, der 1971 mit dem Intel 4004 den ersten integrierten 4-Bit-Prozessor auf den Markt brachte, der die Computertechnologie revolutionierte.

45 Jahre später macht sich nun also das erste Schweizer Uhrenunternehmen auf in den Westen. TAG-Heuer-Chef Jean-Claude Biver sagt zur «Schweiz am Sonntag»: «Ab November wird auch TAG Heuer in Santa Clara zehn bis zwölf Ingenieure beschäftigen. Es wird unsere erste technologische Niederlassung im Silicon Valley sein», sagt der Manager, der beim Luxuskonzern Louis Vuitton für sämtliche Uhrenmarken zuständig ist. Die Welt inklusive die Uhrenindustrie müsse weiter, ist Biver überzeugt. Die Ingenieure werden direkt im weitläufigen Intel-Campus Quartier einziehen. Für Biver ist der Gang ins Silicon Valley eine logische Konsequenz. Letztes Jahr lancierte er eine erste Smartwatch, die mit Chips von Intel arbeitet. Wenn er eigene Leute vor Ort hat, sind sie näher dran und können schneller reagieren.

LVMH's head of watches and jewellery Jean-Claude Biver talks on his mobile device during an interview at the Baselworld watch and jewellery fair in Basel, Switzerland March 16, 2016. Picture take ...
Jean-Claude Biver, Chef von TAG Heuer
Bild: RUBEN SPRICH/REUTERS

TAG Heuer ist eines von Dutzenden Schweizer Unternehmen, die im Valley ihre Zelte aufgeschlagen haben. Anfang der 1980er-Jahre war es der Computermaus-Pionier Logitech, der in das damals kaum besiedelte Gebiet vorstiess. Die Firma wurde in der Westschweiz gegründet, wo immer noch der Hauptsitz liegt, doch das operative Zentrum befindet sich in Newark, südlich von Oakland.

Auf der anderen Seite der Bay, in Foster City, findet sich die kleine Softwarefirma Balluun. Auch sie hat ihren rechtlichen Sitz in der Schweiz, doch getüftelt wird im Silicon Valley. Laut Chef Roland Kümin sind die «Leute hier neugierig, offen und geprägt von einem starken Optimismus». Anders in der Schweiz, wo man «immer noch zuerst die Gefahren und Risiken» sehe. «Das paralysiert», so Kümin, der zwischen der Schweiz und dem Silicon Valley pendelt.

Die San Francisco Bay Area.
bild: wikipedia.org

Kümin will mit seiner Firma disruptive Energien freisetzen. So soll Balluun Firmen auf clevere Weise zusammenbringen, sodass teure Auftritte an Messen schlicht nicht mehr nötig sind. Das Unternehmen hat vor kurzem eine Finanzierung über 40 Millionen Franken erhalten und will nun das Entwicklerteam im Valley «massiv ausbauen».

Seit 13 Jahren ist der Bund dabei

Den Austausch zwischen Schweizer Firmen, der Wissenschaft und dem Silicon Valley hat sich die Organisation Swissnex auf die Fahne geschrieben. Vor 13 Jahren eröffnete die zu einem Drittel vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation und dem Departement für Auswärtige Angelegenheiten finanzierte Organisation ihren Aussenposten in San Francisco. Vor kurzem hat die Organisation neue, grosszügigere Räumlichkeiten bezogen. Noch riecht es nach frischer Farbe; die meisten Arbeitstische sind allerdings unbesetzt. In einem Teil des loftartigen Raumes ist aber schon etwas los. Da sitzen Mitarbeiter von Nestlé vor ihren Computerbildschirmen. Der Nahrungsmittelmulti will die quirlige Startup-Szene vor Ort beobachten können.

Networken in San Franciso: Swissnex.
Networken in San Franciso: Swissnex.
bild: swissnexsanfrancisco.org

Auch die Swisscom hat einen Horchposten eingerichtet. Seit 1998 beobachten Mitarbeiter in Menlo Park die Entwicklung. Unter dem früheren Chef Carsten Schloter verfolgte die Swisscom ehrgeizige Pläne und begann mit der Entwicklung von Cloud-Lösungen. Doch mittlerweile sind die Bemühungen eingeschlafen. Die Swisscom verlegte den Fokus auf Partnerschaften mit Start-ups und Trend-Scouting. Der Outpost läuft auf Sparflamme. Gerade zehn Mitarbeiter beschäftigt die Swisscom vor Ort. Ein Ausbau, so Swisscom-Sprecher Joseph Huber, sei nicht geplant.

Mehr Aktivität legen Schweizer Pharmafirmen an den Tag. Sie beschäftigen Zehntausende Personen in der Bay Area und übertrumpfen damit die Schweizer IT-Branche bei weitem. Der wahrscheinlich grösste Schweizer Arbeitgeber in der Region ist Roche. 2009 übernahmen die Basler die Biotech-Firma Genentech vollständig. Über 10'000 Angestellte beschäftigen die DNA-Forscher zurzeit im Süden von San Francisco. Darüber hinaus arbeiten 800 Mitarbeiter im nahe gelegenen Pleasanton für die Roche Molecular Diagnostics, weitere 500 sind für Roche Sequencing an diversen Standorten in der Bay Area tätig.

The Facebook campus is shown in this aerial photo in Menlo Park, California April 6, 2016. REUTERS/Noah Berger
Facebook in der kalifornischen Einöde: Menlo Park.
Bild: NOAH BERGER/REUTERS

Basler Pharma gibt Gas

Die Region sei ein «sehr wichtiger Standort im innovationsgetriebenen Unternehmen», sagt eine Sprecherin. Grund dafür seien die Dichte von Risikokapitalgebern und Hightech-Unternehmen sowie das ausgeprägte akademische Netzwerk. Das ermögliche unterschiedliche Kooperationen oder Akquisitionen. Die Pharmafirmen wachsen im Silicon Valley vor allem durch Übernahmen: Erst letztes Jahr übernahm Roche Geneweave, eine Diagnostikfirma mit Sitz in Los Gatos.

Eine ähnliche Strategie verfolgt Novartis: 2006 hatte der Konzern eine Mehrheit an der Biotech-Firma Chiron mit über 5000 Mitarbeitern nahe San Francisco übernommen. 2008 akquirierte Novartis einen grossen Teil der Lungen-Forschung des Nektar-Konzerns und damit weitere 140 Mitarbeiter in der Bay Area.

Das Silicon Valley ist wichtig für Schweizer Firmen, auch wenn sie im IT-Bereich hier wenig zu melden haben. Anders sieht es in Branchen aus, in denen die Schweiz ohnehin stark ist – allen voran im Bereich Gesundheit. Hier hilft das Valley, dass sie noch stärker werden.

Apple, Google und Facebook bauen monumentale Hauptquartiere

1 / 15
Apple, Google und Facebook bauen monumentale Hauptquartiere
Apple hat über 200 Milliarden US-Dollar auf der hohen Kante. Damit leistet man sich nun ein neues Hauptquartier in Raumschiff-Optik.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Ausgeweitete Strafuntersuchung nach Verkehrsunfall von Norman Gobbi

Die Tessiner Staatsanwaltschaft weitet die Strafuntersuchung im Nachgang zu einem Verkehrsunfall von Regierungsrat Norman Gobbi aus. Konkret wird die Strafuntersuchung gegen einen Polizisten sowie einen Gruppenleiter der Tessiner Kantonspolizei ausgeweitet.

Zur Story