Schweiz
International

Asiatische-Touristen werden wegen Angst vor Corona-Virus diskriminiert

ZUM START DER FUSSBALL-EUROPAMEISTERSCHAFT UEFA EURO 2016 IN FRANKREICH STELLEN WIR IHNEN DIESE ELF (11) BILDER ZUR VERFUEGUNG - Das Fussballfieber ist nun auch in der Schweiz angekommen: Ein Kind mit ...
Bild: KEYSTONE
Kommentar

Asiatische Touristen: Wenn Angst vor dem Corona-Virus diskriminierend wird

Angst berechtigt zu Misstrauen, findet unser Autor. Verunglimpfen darf man asiatisch aussehende Menschen wegen des Virus aber nicht.
04.02.2020, 20:2304.02.2020, 20:28
Christoph Bopp / ch media
Mehr «Schweiz»

Der Kollege hielt sich am Wochenende am Bodensee auf, sah eine Gruppe (vermutlich) chinesischer Touristen aus dem Car steigen und ertappte sich beim Gedanken, wie sich wohl der Car-Chauffeur nun fühle. Die Nachbarin hatte schon lange ihre Freundinnen ins Chinesische Restaurant eingeladen für nächsten Mittwoch – eine sagte ab, aus Bedenken wegen des Virus.

Mittlerweile hat wohl schon jeder eine solche Geschichte gehört. Die Logik dahinter geht so: Chinesen oder Menschen, die asiatisch aussehen, könnten Träger des Corona-Virus sein. Deshalb sind sie gefährlich. Und es ist deshalb berechtigt, dass man sich ihnen gegenüber anders verhält, als man es sonst wohl tun würde.

Ist das Rassismus?

Der Begriff der «Rasse» hatte (auf Menschen angewandt) zwei Funktionen. Er dient zum Unterscheiden. Früher war es das Aussehen; dann verfeinerte man ihn zum «biologischen (oder ethnischen) Rassismus»: Abstammung sei von Bedeutung. Mittlerweile ist klar, dass «Rasse» keine wissenschaftliche Grundlage hat. Der genetische Unterschied zwischen zwei «Schweizern» kann grösser sein als der zwischen einem Europäer und einem Afrikaner.

Die zweite Funktion ist die Diskriminierung. Das auffälligste Beispiel für Rassendiskriminierung ist die sogenannte «White supremacy», der Glaube, dass Menschen weisser Hautfarbe anderen Menschen a priori überlegen sind – nicht unbedingt in allen, aber doch in den für relevant erklärten Belangen. Der von den Nationalsozia­listen praktizierte Arier-Antisemitismus folgte der gleichen Logik.

So gesehen ist der Corona-verdächtige Chinese nicht ein rassistisches Phänomen. Vielleicht Träger des Virus zu sein, ist ein zufälliges, akzidentielles, aber kein wesentliches Merkmal.

Was ist es dann?

Das Virus ist gefährlich. Gefahr erzeugt Angst. Angst vor Ansteckung berechtigt zum Misstrauen gegenüber allem, was chinesisch anmutet, weil das Virus aus den Gegenden kommt, woher auch diese Menschen kommen.

Angst haben ist ok, aber es ­berechtigt deswegen zu nichts.

Angst ist eine Grund-Emotion des Menschen. Sie ist kein Gefühl. Der Unterschied liegt darin, dass der Angst ein körperliches Unbehagen zugrundeliegt. Irgendetwas regt sich in uns und unser Körper will uns zu einer Reaktion bewegen. Meistens Flucht oder Aggression. Angst ist die Wahrnehmung dieses Unbehagens. Angst ist ein Bewusstseinsphänomen.

Angst an sich ist deshalb weder rational noch irrational. Aber man kann sie rationalisieren. Das «Wovor» der Angst lässt sich benennen und bewerten. Daraus erst kann man dann eine allfällige Berechtigung ableiten, so oder so zu handeln. Es gibt kein Menschenrecht auf Angst und deshalb ist der argumentatorische Rückgriff einfach auf die Tatsache, dass ich Angst habe, nicht gültig.

Was heisst das konkret?

Dass ich ein Unbehagen verspüre, wenn ich an das Virus denke, ist biologisch bedingt und deshalb normal. Ich soll das Virus meiden. Ich kann daraus ableiten, dass man nicht nach China reisen sollte. (Die Flugunternehmen reagieren in der Regel sehr schnell auf solche Dinge.) Wie ich im Alltag auf Menschen reagiere, die asiatisch aussehen, sollte aber von Überlegungen abhängen, die ich gemacht habe.

Wie wahrscheinlich ist es, dass diese oder jene Person wirklich mit dem Virus herumläuft? (Das hat auch mit dem Vertrauen in die Abschottungspolitik des chinesischen Staates zu tun.) Wie «gefährlich» ist das Virus wirklich in dieser aktuellen Situation für mich? (Die Situation kann sich allerdings schnell ändern.)

Oft, wenn es um Gefahren und Risiken geht, kommen statistische Grössen ins Spiel. Bei Epidemien ist oft von Begriffen wie Ansteckungsrate, Ausbreitungsgeschwindigkeit oder Letalität die Rede. Statistik ist zugegebenermassen nicht ganz einfach zu verstehen, aber hier muss es sein.

Ins gleiche Fach fallen auch andere «Gefährlichkeiten» (Ausländerkriminalität zum Beispiel). Gültig bleibt, dass man sich von «Angst» allein nicht zu irgendwelchen Handlungen berechtigt fühlen darf. Angst ist argumentativ nichts anderes als ein Vorurteil.

Diese Sichtweise wird es schwer haben, auf Akzeptanz zu stossen. Dies nicht zuletzt deshalb, weil es sich eingebürgert hat, Emotionen nicht nur zuzulassen, sondern auch als Standpunkte und Argumente in Diskussionen zu akzeptieren. «Ich habe einfach Angst.» Ende der Diskussion.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
15 Bilder, die zeigen, was gerade in Wuhan vor sich geht
1 / 17
15 Bilder, die zeigen, was gerade in Wuhan vor sich geht
In Wuhan leben rund elf Millionen Menschen.

quelle: epa / stringer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So bauen die Chinesen ein Notspital innert zehn Tagen
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
52 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Nonald Rump
04.02.2020 21:18registriert Juli 2015
Kann die Angst auch vor einer Überreaktion der Medien stammen? Wenn zum Beispiel Onlineportale sofort einen Liveticker zum Thema aufschalten, kann das halt schon verwirrend rüberkommen...
33110
Melden
Zum Kommentar
avatar
AsIfIWouldKnow
04.02.2020 20:59registriert November 2019
Das traurige: Die normale, jährliche Influenza hat schon jetzt viel viel mehr Opfer gefordert als der Coronavirus... Diese Panikmache der Medien führt genau zu solchen stupiden Gedanken... es gibt ca 4 Mia Asiaten und ca 20 000 davon sind infiziert...
19567
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ohniznachtisbett
04.02.2020 22:37registriert August 2016
Vielleicht einfach mal zur Beruhigung der allgemeinen Situation: Dieser Virus ist bis jetzt für gesunde Menschen nicht schlimmer als eine schwere Erkältung, allenfalls eine Grippe. Hier wird Panik geschürt, weil ein paar Alte und Vorerkrankte sterben. Jede Grippesaison rafft mehr dahin. Angst haben solltet ihr vor der von China ausgehenden Schweinepest (auch wenn die für Menschen ungefährlich ist), vor multiresistenten Keimen und vor Fachkräftemangel im Gesundheitswesen.
7913
Melden
Zum Kommentar
52
Passagier-Boom auf Problem-Strecke: Jetzt planen die SBB mehr Züge nach München
Trotz instabilem Betrieb steigt die Zahl der Passagiere auf den Zügen nach München stark an. Jetzt wollen die SBB weiter ausbauen – möglicherweise auch, um Flixtrain zuvorzukommen. Auf den Zügen nach Österreich könnte es zu einer grossen Neuerung kommen.

Der Sonntag war einer dieser Tage: Von sieben Zügen von München nach Zürich kamen drei pünktlich an ihr Ziel, zwei mit einer Verspätung und zwei gar nicht. Von einem stabilen, pünktlichen Betrieb sind die Eurocitys weit entfernt, auch wenn sich die Situation zuletzt gebessert hat.

Zur Story