Schweiz
Gesundheit

Die meisten Schweizer Indien-Reisenden fangen sich resistente Bakterien ein

Die meisten Schweizer Indien-Reisenden fangen sich resistente Bakterien ein

19.07.2016, 11:2719.07.2016, 11:47
Mehr «Schweiz»

Viele Personen, welche von einer Indien-Reise in die Schweiz zurückkehren, tun das mit multiresistenten Bakterien im Darm. Das hat eine neue Studie der Universität Bern ergeben.

Die Autoren untersuchten vor und nach einer Indien-Reise den Stuhlgang von 38 Schweizerinnen und Schweizern. 76 Prozent von ihnen kamen mit Bakterien im Darm zurück, welche gegen die gängigen Antibiotika resistent waren. Das teilte die Universität Bern am Dienstag mit.

Resistente Super-Keime

39 Prozent dieser Indien-Reisenden litten nach ihrer Rückkehr an Reise-Durchfall und zusätzlichen Symptomen. Noch schwerwiegender ist allerdings, dass im Stuhlgang von elf Prozent dieser 38 Indien-Reisenden Bakterienstämme festgestellt wurden, die auch gegen das Antibiotikum Colistin resistent sind. Es ist das einzige Antibiotikum, das derzeit gegen multiresistente Bakterien eingesetzt werden kann.

Und einer dieser Colistin-resistenten Bakterienstämme trug das sogenannte mcr-1-Gen in sich, welches die Colistin-Resistenz in anderen Darmbakterien in Mensch und Tier fördern und ausbreiten kann. Molekulare Analysen ergaben, dass die Schweizer Indien-Reisenden diese lebensgefährlichen Bakterien durch die Umwelt oder durch die Nahrungskette in Indien aufgenommen hatten.

Für die Berner Mikrobiologen rund um Andrea Endimiani vom Institut für Infektionskrankheiten der Universität Bern ist deshalb klar, dass die Ansteckung mit Colistin-resistenten Bakterien sorgfältig beobachtet werden muss. Es gehe darum, die Ausbreitung von solch unbehandelbaren Super-Keimen in der Schweiz zu verhindern.

Antibiotika-Resistenz als «globale Gesundheitskrise»

Die Forscher empfehlen, rasch spezifische und engmaschige Monitoringprogramme einzuführen, um unerwartete Krankheitsausbrüche wegen Darmbakterien mit dem mcr-1-Gen zu verhindern.

Die Generaldirektorin der Weltgesundheitsorganisation WHO, Margaret Chan, bezeichnete die zunehmende Antibiotika-Resistenz im vergangenen November als «globale Gesundheitskrise». Weltweit sterben nach WHO-Angaben pro Jahr rund 700'000 Menschen, weil Antibiotika gegen bestimmte Bakterien nicht mehr wirken. (whr/sda)

Gesundheit und Ernährung

Alle Storys anzeigen

Tag der Toiletten

1 / 15
Tag der Toiletten
«Noch nie war die Politik so engagiert, allen Menschen Zugang zu diesen lebensnotwendigen Dingen zu gewährleisten», erklärte Maria Neira, Direktorin der WHO-Abteilung für Gesundheit.
quelle: ap/ap / mahesh kumar a
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Gantii
20.07.2016 14:22registriert Februar 2015
man könnte einfach aufhören wegen ein bisschen husten gleich antibiotika reinschmeissen.

dann hätten wir solche probleme auch nicht
aber den Pharmakonzernen will ja niemand in die suppe spucken (gell WHO?)
205
Melden
Zum Kommentar
6
9 km Stau vor dem Gotthard ++ Einfahrt auf A2 in Höhe Wassen und Göschenen gesperrt

Bereits eine Woche vor den Osterfeiertagen gab es am Gotthard fast zehn Kilometer Stau. Wie ein Blick in die Vergangenheit zeigt, gehören die Blechlawinen gen Süden und wieder zurück bereits seit mindestens 1987 zur Schweizer Ostertradition.

Zur Story