Schweiz
Gesundheit

Schweizer Tabak-Multis exportieren Trashzigis nach Afrika

ARCHIV --- ZUM GEPLANTEN TABAKGESETZ DES BUNDES STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILD ZUR VERFUEGUNG --- Zigaretten im Shop der BP-Tankstelle in Oftringen im Kanton Aargau, aufgenommen am 4. November 2010. ...
Malboro, Chesterfield, L&M, Pall Mall, Lucky Strike, Kent, Parisienne, Winston, Camel, Natural American Spirit sind die bekanntesten Tabakprodukte, die in der Schweiz hergestellt werden.Bild: KEYSTONE

So vergiften Schweizer Tabakkonzerne Afrikaner mit Trash-Zigis

Tabak gehört zu den wichtigsten Exportprodukten der Schweiz. Eine Recherche deckt nun auf, dass die für Afrika hergestellten Zigaretten schädlicher sind, als die für den europäischen Markt. 
02.02.2019, 10:0403.02.2019, 02:04
Mehr «Schweiz»

«Für ihre Schokolade ist die Schweiz weltweit berühmt. Weniger bekannt ist, dass das Land fast gleich viele Zigaretten exportiert. Dabei sind die für Afrika hergestellten Zigaretten giftiger als die für den europäischen Markt.» 

So beginnt die Reportage der Lausanner Journalistin Marie Maurisse. In ihrer aufwendigen Recherche «Heisse Luft und schwarzer Rauch» deckt sie einen skandalösen Doppelstandard auf: Die von Philip Morris und Japan Tobacco International in der Schweiz hergestellten und in Marokko verkauften Zigaretten zeigen markant höhere Partikel-, Nikotin- und Kohlenmonoxidwerte als die für den Heimmarkt produzierten.

«Die Exporteinnahmen aus Tabakprodukten ist vergleichbar mit jenen aus Käse oder Schokolade.»
KPMG-Studie

75 Prozent der Schweizer Zigaretten werden exportiert

Im Jahr 2016 wurden in der Schweiz 34,6 Milliarden Zigaretten, also knapp zwei Milliarden Päckli, hergestellt. Etwa 25 Prozent davon waren für den Binnenmarkt bestimmt. Fast 75 Prozent wurden exportiert, heisst es im Artikel von Maurisse. «Der Geschäftszweig ist für die Schweizer Wirtschaft von Bedeutung. Die Exporteinnahmen aus Tabakprodukten im Jahr 2016 (561 Millionen Franken) sind vergleichbar mit den Exporteinnahmen wichtiger Schweizer Exportgüter wie etwa Käse (578 Millionen Franken) oder Schokolade (785 Millionen Franken).» Zu diesem Schluss kommt eine Ende 2017 veröffentlichte Studie von KPMG.

Marokko und Südafrika sind nach Japan die zweitwichtigsten Zielländer für den Export von Schweizer Zigaretten. Im Jahr 2017 wurden laut der Recherche der Journalistin 2900 Tonnen Schweizer Zigaretten nach Marokko exportiert – das sind rund 3,625 Milliarden Stück. In den Mini-Märkten des Landes kostet eine Packung 33 Dirham (CHF 3.50). Die Schachteln sind deklariert: Sie tragen einen Stempel mit Sicherheitsdruckfarben der Schweizer Firma SICPA.

Zigaretten in Marokko sind schädlicher

Nun hat Maurisse den Teer-, Nikotin- und Kohlenmonoxidgehalt von Zigaretten, die in Europa und in Marokko konsumiert werden, untersuchen lassen. Die Ergebnisse sind eindeutig: Zigaretten, die auf Schweizer Boden hergestellt, aber in Marokko verkauft werden, sind viel stärker, haben ein wesentlich höheres Suchtpotenzial und sind zudem deutlich giftiger als Zigaretten, die in der Schweiz oder in Frankreich zu kaufen sind.

Die Menschen in Marokko rauchen Zigaretten, die schädlicher sind als die Zigaretten für Europäerinnen und Europäer.

Die festgestellten Werte würden zeigen, dass hier mit einem Doppelstandard gearbeitet werde, heisst es im Artikel. Die Menschen in Marokko rauchen Zigaretten, die schädlicher sind als die Zigaretten für Europäerinnen und Europäer. Für jeden der drei getesteten Parameter wiesen die in Marokko konsumierten Zigaretten höhere Werte auf als diejenigen in der Schweiz oder in Frankreich. Und das, obwohl die Zigaretten für alle drei Länder in der Schweiz hergestellt wurden.

Tabakfirmen wehren sich

Japan Tobacco International, der Hersteller der Winston- und Camel-Zigaretten, reagierte auf die Rechercheergebnisse wie folgt: «Alle Tabakprodukte sind mit Gesundheitsrisiken behaftet.» Im Übrigen könne «niemand sagen, eine Zigarette sei weniger giftig als die andere, zum Beispiel anhand des Geschmacks.» Philip Morris International weist darauf hin, dass «Konsumenten auf der ganzen Welt unterschiedliche Präferenzen» hätten. «Aufgrund dieser Präferenzen wird der Tabak nach spezifischen Mischungen und Blattgraden ausgewählt, um Konsistenz und Eigenschaften jeder Marke, wie z.B. Marlboro Rot, zu wahren.» 

(sar)

Strassburg verbannt Raucher aus Parks und Gärten

Video: srf

Ein Blick in die Fabrik der Hanfzigaretten-Macher

1 / 10
Ein Blick in die Fabrik der Hanfzigaretten-Macher
Sie sind laut Hersteller die ersten Hanf-Zigaretten der Welt: CBD-Zigaretten der Marke «Heimat Tabak und Hanf».

quelle: keystone / gian ehrenzeller
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
63 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
so wie so
02.02.2019 10:18registriert Juli 2015
Die Frage ist, ob die Deklarationen entsprechend stimmen.
Für mich ist es ein gesuchter Skandal, der keiner ist.
532119
Melden
Zum Kommentar
avatar
Nouseforaname
02.02.2019 12:10registriert September 2018
Meines Wissens ist auch in Afrika das Rauchen freiwillig.
25932
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pryda
02.02.2019 12:03registriert Juli 2018
Siehe hier:

https://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/standard/das-schweizer-tabakparadies/story/14560437

Das wichtigste aus dem Link:

"Denn die Schweiz erlaubt Produktion sowie Ausfuhr von Zigaretten mit höheren Schadstoffen: Produkte, die über den von EU definierten Grenzwerten «10-1-10» (10 mg Teer, 1 mg Nikotin, 10 mg Kohlenmonoxid) liegen. Diese dürfen in der EU weder vermarktet noch produziert werden. In der Schweiz ist deren Verkauf nicht erlaubt, aber ihre Ausfuhr ist zulässig. "
951
Melden
Zum Kommentar
63
Sturm in La Chaux-de-Fonds: Jetzt weiss man mehr über das meteorologische Phänomen
Lange blieben Ursprung und Ursachen des Sturms vom 24. Juli 2023 in La Chaux-de-Fonds ein grosses Rätsel. Nach einer umfangreichen Untersuchung erklärt MeteoSchweiz jetzt, was im letzten Jahr zu diesem seltenen Phänomen geführt hat.

Am 24. Juli 2023 zog ein starker Sturm über die Region La Chaux-de-Fonds hinweg und verursachte innerhalb weniger Minuten erhebliche Schäden an Gebäuden und den umliegenden Wäldern. Der Sturm forderte etwa 40 Verletzte und einen Toten. Die aussergewöhnliche Heftigkeit des Phänomens veranlasste MeteoSchweiz, eine breit angelegte Untersuchung durchzuführen, um herauszufinden, was in den Neuenburger Bergen wirklich geschah.

Zur Story