Schweiz
Gesellschaft & Politik

Die Guten: Neue Partei wirbelt Zürcher Kantonsratswahlen auf.

Die Guten, Kantonsratswahlen Zürich
Der FDP-Kantonsrat Thomas Vogel hat einen Kleber von «den Guten» abbekommen. Bild: watson

«Die Guten» mischen Zürcher Kantonsratswahlen auf – wer hinter der kuriosen Partei steckt

Eine Satirepartei macht ernst. «Die Guten» wollen am 24. März in den Zürcher Kantonsrat einziehen. Wer sind die Neo-Politiker, die derzeit den Wahlkampf aufwirbeln?
13.03.2019, 09:4313.03.2019, 20:36
Mehr «Schweiz»

Sie heissen Bruschetta, Al Dente und Melanzana. Sie wollen mehr Dönerbuden, die Alpen sprengen und rosafarbene Polizeieinheiten. Was sich nach einer italienischen Koch-Equipe mit etwas sonderlichem Humor anhört, sind in Wahrheit die Spitzenkandidaten einer neuen Partei, der es bitterernst ist: «Die Guten» wollen am 24. März in den Kantonsrat einziehen. Bruschetta und ihre Kameraden mit italienischen Beinamen kandidieren in den Stadtzürcher Kreisen 3 und 9.

«Wir sind eine Gruppe von politisch engagierten Freunden, die vor etwas mehr als einem Jahr beschlossen haben, ernst zu machen.»
Mias Melanzana

Wer steckt hinter «den Guten»? Ihr Logo erinnert stark an dasjenige der SVP, nur, dass nicht eine lachende Sonne auf- sondern ein trauriger Mond untergeht. Der Leitspruch lautet: «Wir sind die erste offizielle gute Partei der Schweiz.» Auf der Online-Wahlhilfe Smartvote beschreibt sich Bruschetta so: «Mir liegt daran, dass mehr Frauen in die Politik gehen. Mit meiner Partei, die den grössten Frauenanteil hat, ist dieser Wunsch schon in nähere Zukunft gerückt.» Bei Parteikollege Al Dente klingt es etwas kryptischer: «Mein Name ist Frau Rosario Johnson. Ich bin eine sterbende Frau, die sich entschieden hatte, dir zu spenden, was ich habe.»

Melanzana klärt auf: «Wir sind eine Gruppe von politisch engagierten Freunden, die vor etwas mehr als einem Jahr beschlossen haben, ernst zu machen.» Ernst, im dem Sinn, dass man als Partei eben nicht nur zu Hause am Küchentisch, sondern auf kantonaler und sogar nationaler Ebene politisieren wolle. Bei den Nationalratswahlen im Oktober wollen «die Guten» mit einer eigenen Liste antreten.

Weniger ernst aber soll die Art und Weise sein, wie politisiert wird. Melanzana findet nämlich, dass die Schweizer Politik viel zu trocken ist. «Sie ist anstrengend und nicht spannend genug. Darum versuchen wir, das mit Humor aufzulockern.» Insbesondere erhoffe man sich so, politische Themen für jüngere Leute zugänglicher zu machen.

Wie sie politische Dauerbrenner mit Humor auflockern, kann im Parteiprogramm von «die Guten» nachgelesen werden. So stünden sie der Klimaerwärmung angesichts der kalten Winter grundsätzlich positiv gegenüber. Allerdings müsse diese ohne Schadstoffemissionen zu erreichen sein. «Als erster Schritt müssen demnach alle Heizungen mit erneuerbarer Energie betrieben werden, um danach die Erde auf die angestrebte Temperatur zu erwärmen», heisst es in dem Papier.

Auch gut: Weil der Abstand von einer Dönerbude zur nächsten noch zu gross sei, brauche es mehr Zuwanderung. Oder: Weil Berge zu Patriotismus führten und Patriotismus zu Rechtsextremismus, müssten die Alpen gesprengt werden. Und zuletzt noch der: Weil Rosa erwiesenermassen eine beruhigende Wirkung habe, brauche es rosafarbene Polizeieinheiten.

Die Forderungen lesen sich wie eine Sammlung von Witzen. Steckt hinter «den Guten» mehr als nur Klamauk? «Die Kernstruktur der Partei ist Satire», sagt Melanzana. Aber man scheue sich nicht davor, klar Stellung zu beziehen. Darum lassen die Botschaften hinter den Forderungen klare Schlüsse auf die Verortung der Partei zu. «Eher links» ist die laut Melanzana. Allerdings habe man auch rechte Mitglieder in der Partei. Al Dente zum Beispiel. Auf der Homepage von «die Guten» beschreibt sich dieser als «Riesen-Nazi».

«Dass Al Dente deutlich rechter ist als andere, hilft uns, mit unterschiedlichen Meinungen umzugehen.»
Mias Melanzana

Al Dente, der rechte Flügel der Partei

Das Miteinander sei in der Politik wichtig, sagt Melanzana. «Dass Al Dente deutlich rechter ist als andere, hilft uns, mit unterschiedlichen Meinungen umzugehen.» Es sei uninteressant, wenn sich Parteimitglieder ständig selber in ihren Ansichten bestätigen. Viel spannender seien gemeinsame Diskussionen. Gerade hinsichtlich der Kantonsratswahlen sei diese Eigenschaft der Partei eine gute Voraussetzung.

«Wenn wir gewählt werden, dann ziehen wir es durch.»
Mias Melanzana.

Ihnen gehe es nicht um Sabotage des politischen Betriebs. Sie alle seien sehr engagierte Leute, die einen positiven Beitrag leisten und etwas beitragen wollen. «Wenn wir gewählt werden, dann ziehen wir es durch», ist sich Melanzana sicher.

Aber warum eigentlich die italienischen Beinamen? «Nun, das ist eine lange und komplizierte Geschichte», setzt er an. Die Kurzversion davon sei, dass eine gemeinsame Freundin, Margarita, von ihrem Freund verlassen worden sei. «Als Zeichen der Solidarität haben wir uns dann einen Zusatznamen aus der italienischen Küche angeeignet.» Dieser sei seither geblieben und heute Teil ihres Satire-Programms.

Gruppenbild ohne Dame – so männlich sind Kantonsregierungen

1 / 23
Gruppenbild ohne Dame – so männlich sind Kantonsregierungen (10.03.2019)
Frauen haben es bis heute schwer, in der Schweiz in politische Ämter gewählt zu werden. Insgesamt stellen sie in den Kantonen bloss 25 Prozent aller Regierungsmitglieder. Sechs Kantone werden derzeit vollständig von Männern regiert. So ist etwa der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden seit dem Rücktritt von Marianne Koller (FDP) im März 2017 frauenfreie Zone.
quelle: keystone / gian ehrenzeller
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Kein Platz für weibliche Vorbilder in Schweizer Schulbüchern

Video: srf/SDA SRF
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
43 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Timo Zbinden
13.03.2019 10:52registriert Januar 2019
Warum soll man diese, nennen wir sie mal "Partei" wählen?

Erschliesst sich mir aus dem Artikel nicht...
11617
Melden
Zum Kommentar
avatar
obi
13.03.2019 09:46team watson
Erinnert nun doch sehr an Screaming Lord Sutch und seine Official Monster Raving Loony Party.
Screaming Lord Sutch und seine Official Monster Raving Loony Party. Politik grossbritannien
8513
Melden
Zum Kommentar
avatar
meerblau
13.03.2019 10:40registriert Mai 2014
Lord Buckethead himself wird sicher ein paar vorbereitende Seminare anbieten.
«Die Guten» mischen Zürcher Kantonsratswahlen auf – wer hinter der kuriosen Partei steckt
Lord Buckethead himself wird sicher ein paar vorbereitende Seminare anbieten.
431
Melden
Zum Kommentar
43
Ins Regal statt in die Biogasanlage: So will Denner nicht verkauftes Fleisch «retten»
Der Discounter spannt mit Caritas-Markt zusammen. Nun wird das Projekt gegen Food Waste national ausgerollt.

Nicht alles, was ins Fleischregal kommt, wird auch verkauft. Immer wieder müssen Detailhändler Pouletfilets, Schweinesteaks oder Gehacktes entsorgen. Statt auf dem Teller landet es dann in der Biogasanlage. Das ist auch bei Denner der Fall. Jedenfalls bis jetzt. In Zukunft will der Discounter das nicht verkaufte Fleisch kostenlos an die Caritas-Märkte weitergeben.

Zur Story