Schweiz
E-ID-Gesetz

SVP Schweiz lässt Basis beim E-ID-Gesetz mitreden

Nun also doch: SVP Schweiz lässt Basis beim E-ID-Gesetz mitreden

Nun also doch: Die SVP lässt die Delegierten über die E-ID-Parole mitentscheiden. Die grösste Partei der Schweiz hat sich bislang noch nicht positioniert.
28.01.2021, 14:0128.01.2021, 14:14
Mehr «Schweiz»

Es war eine kurze, aber wichtige Aufregung. Nun hat die SVP-Parteileitung entschieden: Die Basis wird am kommenden Samstag an der Delegiertenversammlung doch darüber entscheiden dürfen, wie die SVP Schweiz zum E-ID-Gesetz steht.

Damit präsentiert die Partei zwei Tage vor der Delegiertenversammlung eine Kehrtwende. Noch Anfang Woche sah es noch so aus, als könne die SVP-Basis nur zur Kenntnis nehmen, ob der Parteivorstand dem Volk ein «Ja» oder «Nein» zum E-ID-Gesetz empfiehlt.

Das sorgte bei einzelnen Mitgliedern für Verärgerung, wie watson berichtete. Sie drohten der Parteileitung gar mit einem Antrag, dass die Basis über die offizielle SVP-Parole entscheiden darf.

Federführend bei der Bewegung der Verärgerten war der Zürcher SVP-Politiker Michael Frauchiger. Er machte auch publik, dass die E-ID-Parole nun doch auf die Traktandenliste kommt. Er stützt diese Information auf Aussagen aus dem Parteikader.

Frauchiger war nicht das einzige SVP-Mitglied, das sich über die Parolenfassung an der Basis vorbei ärgerte. Der St. Galler Sam Büsser twitterte etwa: «Völlig unabhängig, wie ihr zur Vorlage steht, als oberstes Entscheidungsorgan der SVP erwarten wir Mitsprache!» Auch der Aargauer Samuel Hasler forderte eine Anpassung der Traktandenliste.

Die Schweiz stimmt am 7. März 2021 über das E-ID-Gesetz ab. Dieses will – verkürzt gesagt – eine elektronische Identifizierungsmöglichkeit auf staatlichen und privat-wirtschaftlichen Ebenen lösen. Befürworterinnen finden das toll, weil so im Internet Behördengänge, Verträge und Co. einfacher abgeschlossen werden können. Kritiker schimpfen hingegen über diese Form von «Public-private-Partnership»: Wenn es um solch heikle Identitätsdaten gehe, soll allein der Staat hoheitlich auftreten können.

Die offizielle Position der SVP Schweiz ist unklar. Die Fraktion stimmte im Bundeshaus noch einstimmig für das Gesetz – die Parolenfassung im Kanton Zürich zeigte jedoch, dass bei einem Resultat von 83:74 Stimmen bei 11 Enthaltungen die «Ja»-Parole nicht von allen geteilt wird.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Jacques #23
28.01.2021 14:17registriert Oktober 2018
Upsi... Die vergessen halt immer öppe chli, dass sie offiziell eigentlich eine freie demokratische Partei ist.

Ziemlich mühsam diese Basis, schaut doch die Führung aus vollster Liebe und in nur besten Absichten zu ihr.
6015
Melden
Zum Kommentar
avatar
Lai Nair
28.01.2021 14:12registriert Dezember 2016
und woher kommt wohl der Sinneswandel?
277
Melden
Zum Kommentar
8
So unterscheidest du Bärlauch vom giftigen Doppelgänger Herbstzeitlose
Bärlauch kann leicht mit der giftigen Herbstzeitlose verwechselt werden – und zu lebensgefährlichen Vergiftungen führen. So kannst du die beiden Pflanzen voneinander unterscheiden.

Die Bärlauch-Saison hat begonnen. Die saftigen, nach Knoblauch riechenden Blätter spriessen noch bis im Mai aus der Erde. Gleichzeitig erscheinen im Frühjahr die dunkelgrünen Blätter der giftigen Herbstzeitlose, die dem Bärlauch ähneln.

Zur Story