Schweiz
Digital

Fake-Sextortion: Wenn jemand dich wegen Pornos erpresst, glaub ihm nicht

Fake-Sextortion: Wenn jemand dich wegen Pornos erpresst, glaub ihm oder ihr nicht

29.10.2019, 11:2329.10.2019, 15:23
Mehr «Schweiz»
In this Jan. 21, 2015, photo, a man takes a picture of a woman at the AVN Adult Entertainment Expo in Las Vegas. The idea that porn stars might have to wear protection in productions filmed in Nevada  ...
Bild: AP/AP

Die von Cyberkriminellen angerichteten Schäden gehen in die Milliarden – Tendenz steigend. Der am Dienstag veröffentlichte Halbjahresbericht der Melde- und Analysestelle Informationssicherung (Melani) zeigt, wie vielfältig die Maschen der Hacker sind.

Gemäss einer im Bericht zitierten Studie haben Cyberangriffe letztes Jahr weltweit mehr als 45 Milliarden Dollar Schaden verursacht. Davon entfallen rund 8 Milliarden Franken auf Verschlüsselungstrojaner, so genannte Ransomware, auf die Melani aktuell ein besonderes Augenmerk hat.

Diese Angriffe hätten in der ersten Jahreshälfte 2019 zugenommen, heisst es im Bericht. Aktuell besonders aktiv ist die Ransomware Ryuk, die in den USA die Produktion verschiedener Zeitungen verhinderte oder ganze Stadtverwaltungen lahmlegte. In der Schweiz gab es laut Melani Fälle im Baugewerbe, im öffentlichen Verkehr und in der Industrie.

Viele der Opfer sahen sich gezwungen, für die Entschlüsselung ihrer Daten Lösegeld zu zahlen. Melani empfiehlt, zum Schutz vor Ransomware regelmässig Backups zu erstellen und das Speichermedium physisch vom Netzwerk zu trennen.

UBS und Postfinance angegriffen

Auch das Phishing greift weiter um sich. Damit versuchen die Täter in erster Linie Kreditkartendaten, Benutzernamen und Passwörter zu stehlen. Relativ neu ist das so genannte Real Time Phishing, von dem UBS- und Postfinance-Kunden betroffen waren. Statt Daten zu sammeln und diese später zu kriminellen Zwecken einzusetzen, werden die Informationen in Echtzeit verwendet.

Die Angreifer zeichnen die Login-Daten über eine gefälschte Login-Seite auf und verwenden diese, um sich selber einzuloggen. Mit dieser Masche lässt sich auch die 2-Faktor-Authentifizierung aushebeln. Weder PostFinance noch die UBS wollten sich auf Anfrage zur Zahl der Opfer oder zu einem allfälligen Schaden äussern.

Beide Finanzinstitute betonten aber den Stellenwert der Cybersicherheit. Als Präventionsmassnahme setzt etwa Postfinance auf Echtzeitüberwachung und -sicherung von Kundeninteraktionen, Aufträgen und Geschäftsfällen. Dabei würden sowohl Anomalien im Onlinekanal erkannt wie auch Transaktionen überprüft, heisst es in einer Stellungnahme.

Erfolgreiche Sex-Erpressung

Weiterhin erfolgreich ist offenbar die Sextortion-Masche. Obwohl sie längst bekannt ist, gehen immer mehr Opfer den Betrügern ins Netz. Die Bitcoin-Zahlungen haben sich laut Melani im ersten Halbjahr 2019 vervielfacht.

Mit Sextortion drohen die Betrüger mit der Veröffentlichung von Bildern, die das Opfer beim Konsum von Pornografie zeigen. Sie geben an, Zugang zu dessen Webcam zu haben. Nach Angaben der Behörden handelt es sich dabei in der Regel um Fakes.

Im zweiten Halbjahr 2018 hatte Melani im Zusammenhang mit Fake-Sextortion die Zahlung von mindestens 100 Bitcoin beobachtet, was einem Gegenwert von ungefähr 360'000 Franken entsprach. Zwischen Januar und Juni 2019 waren es 283 Bitcoins mit einem Wert von rund 2,8 Millionen Franken, wie es im Melani-Halbjahresbericht heisst.

Melani betont, dass es sich dabei nicht nur um Zahlungen aus der Schweiz handle. Trotzdem zeigten diese Zahlen, dass immer noch Geld überwiesen werde, auch wenn das Phänomen schon längere Zeit bekannt sei. Aus dem Bericht geht auch der globale Aktionsradius der Betrüger hervor: Die Sicherheitsorganisation SANS identifizierte etwa ein Bitcoin-Konto im Wert von 62 Millionen Franken und ein zweites über rund 53 Millionen Franken. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Der Sex im Kopf
1 / 16
Der Sex im Kopf
Neun Fantasien stuften die Forscher als unüblich ein; darunter Spielchen mit Natursekt und Sex mit einer Prostituierten oder einer wehrlosen Person. Weniger als 16 Prozent der Männer und Frauen gaben an, davon zu fantasieren.
quelle: ap / jockel finck
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Watson-Interview mit Sex-Expertin Dr. Ruth
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Faethor
29.10.2019 12:06registriert Mai 2015
Hatte auch schon solche Mails. Blöd ist nur, dass ich gar keine webcam habe 😅
1482
Melden
Zum Kommentar
avatar
_stefan
29.10.2019 11:59registriert September 2015
Trotzdem darf man solche Mails nicht auf die leichte Schulter nehmen. Teilweise werden in den Mails eigene Zugangsdaten gesendet (inkl. Passwort!). Diese Daten stammem aus grossen Daten-Leaks. Wenn dies der Fall ist muss man dringend Passwörter ändern.
1181
Melden
Zum Kommentar
avatar
DonChaote
29.10.2019 12:27registriert März 2014
Macht doch endlich mal alle einen kleber auf die webcam.... problem erledigt, fake enttarnt...
622
Melden
Zum Kommentar
16
Nach Shitstorm: Bundesrat verzichtet auf Gratis-Skipass

Der Bundesrat verzichtet ab 2025 auf Abonnemente der Seilbahnen Schweiz. Bereits 2024 liess er sich die diese in Rechnung stellen. Bis Ende 2023 hatte er sie gratis erhalten. Am unentgeltlichen SBB-Generalabonnement 1. Klasse hält er aber fest.

Zur Story