Schweiz
Coronavirus

Coronavirus: Vandalismus in der Schweiz nimmt zu – das sagt der Experte

Corona prangt selbst an den Wänden: Verschmierte Unterführung im Bahnhof Belp BE. Das Motiv wurde unkenntlich gemacht, um Vandalen keine Plattform zu geben.
Corona prangt selbst an den Wänden: Verschmierte Unterführung im Bahnhof Belp BE. Das Motiv wurde unkenntlich gemacht, um Vandalen keine Plattform zu geben.bild. watson

Versprayte Bahnhöfe, aufgeschlitzte Sitze – gelangweilte Vandalen randalieren in S-Bahn

Geschlossene Jugendtreffs, ausgesetzte Sportveranstaltungen: Der Lockdown treibt viele Jugendliche an Hotspots wie Bahnhöfe oder Tankstellen. Dort stellen Bahnen eine «starke Zunahme» von Vandalismus und Schmierereien fest. Ein Jugend-Experte sagt, warum der Lockdown Teenager besonders hart trifft
16.04.2020, 11:5717.04.2020, 11:38
Mehr «Schweiz»

Verschmierte Böden, mit Corona-Sprüchen vertaggte Wände: Die Bahnhofsunterführung in Belp BE gibt dieser Tage ein tristes Bild ab, wie ein Augenschein des watson-Reporters zeigt. Laut Anwohnern kommen fast täglich neue Schmierereien dazu.

«Wir stellen seit Ausbruch der Corona-Krise im März eine starke Zunahme von Graffitis und Sachbeschädigungen fest.»
Helene Soltermann, BLS

Die Vandalenakte in der Berner Vorortsgemeinde sind kein Einzelfall: «Wir stellen seit Ausbruch der Corona-Krise im März eine starke Zunahme von Graffitis und Sachbeschädigungen fest. Und zwar an Bahnhöfen wie auch in und an unseren Zügen», sagt Helene Soltermann, Sprecherin der BLS, welche die S-Bahn Bern betreibt. In manchen Zügen seien Sitze aufgeschlitzt worden.

Verschmierte Böden und Wände am Bahnhof Belp. Das Motiv wurde unkenntlich gemacht, um Vandalen keine Plattform zu geben
Verschmierte Böden und Wände am Bahnhof Belp. Das Motiv wurde unkenntlich gemacht, um Vandalen keine Plattform zu geben bild: watson

Was steckt dahinter? Ein Problem dürfte sein, dass wegen des Lockdowns alle Jugendtreffs und Bars geschlossen sind. So mutieren die Shops an Bahnhöfen zu Hotspots für gelangweilte Teenager. Zudem sind praktisch keine Passagiere mehr unterwegs. «Die soziale Kontrolle funktioniert darum wohl weniger», konstatiert Soltermann.

Ob auch die SBB von vermehrten Vandalenakten betroffen sind, ist derzeit unklar. Auf watson-Anfrage können die Bundesbahnen keine Auskunft geben, ob sich die Anzahl der Graffitis und Sachbeschädigungen in den letzten Wochen verändert hat. SBB-Sprecherin Sabine Baumgartner betont, dass trotz stark ausgedünntem Fahrplan gleich viel (Sicherheits-)Personal wie normal unterwegs sei.

Zumindest Langfinger treiben in Intercitys vermehrt ihr Unwesen: «Es gibt mehr Meldungen von Taschendieben. Bitte achtet auf euer Gepäck», gab am Mittwoch ein Zugbegleiter zwischen Bern und Zürich per Lautsprecher durch.

Social-Distancing bei Jugendlichen ein Problem

Zurück nach Belp. An diesem Abend macht es sich eine Gruppe Jugendlicher mit hochgezogenen Kapuzenpullis auf einem Bänkli vor dem Bahnhof Belp gemütlich. Eine Zigi in der linken Hand, ein Eistee in der Rechten. Sie sitzen dicht nebeneinander, von Social-Distancing keine Spur.

Dies ist nicht nur im Kanton Bern ein Problem. In St.Gallen hagelte es bei der Polizei Reklamationen wegen Teenager- Ansammlungen vor den Bahnhofsläden und Tankstellen. «Es ist schwierig, dass sich die jungen Leute dort an die Regeln halten. Die Gruppierungen werden immer grösser und sie halten den Abstand nicht ein», sagt Kapo-Sprecher Hanspeter Krüsi zu FM1. Auch die Kantonspolizei Bern stelle fest, dass sich vorwiegend Jugendliche trotz Abstandsregeln in grossen und kleineren Gruppen treffen. Man verzeichne indes momentan keine entsprechende Tendenz, dass in diesem Zusammenhang zunehmend Sachbeschädigungen verübt würden, so Kapo-Sprecherin Jolanda Egger.

Das sagt der Jugend-Experte

Warum ist es für die Jugendlichen so schwer, sich mit den Corona-Einschränkungen abzufinden? Wir haben bei Marcus Casutt, Geschäftsleiter der offenen Jugendarbeit Schweiz, nachgefragt.

Marcus Casutt.
Marcus Casutt. bild: zvg

Herr Casutt, warum trifft der Corona-Lockdown die Jugendlichen besonders hart?
In der Pubertät lösen sich die Jugendlichen von den Eltern ab, das Bedürfnis nach Autonomie ist sehr gross. Soziale Kontakte mit Gleichaltrigen und Erfahrungen ausserhalb des Elternhauses sind in dieser Lebensphase elementar. Nach mehreren Wochen zu Hause fällt einigen sicher die Decke auf den Kopf. Irgendeinmal reichen Whatsapp-Chats mit Kollegen einfach nicht mehr. Es kommt natürlich auch sehr drauf an, wie das Verhältnis in der eigenen Familie ist. In manchen Haushalten ist die Situation sicher angespannt und Jugendliche sind durch die aktuelle Situation verunsichert. Eltern machen sich Sorgen wegen der Zukunft, die Reibungen verstärken sich. Da wollen die Jugendlichen natürlich erst recht rausgehen.

«Soziale Kontakte mit Gleichaltrigen sind in dieser Lebensphase elementar.»

Laut Polizei halten vorwiegend Jugendliche die Abstandsregeln nicht ein und treffen sich weiter in grösseren Gruppen. Was ist der Grund?
Wie gesagt, persönliche Treffen sind für Pubertierende sehr wichtig. Natürlich versuchen Jugendliche, die Grenzen auszuloten. Das ist in normalen Zeiten nicht anders. Wir stellen aber fest, dass sich viele Teenager an die Abstandsregeln halten und sich etwa in Nachbarschaftshilfen stark engagieren.

Geschlossene Jugendtreffs, abgesagte Sportveranstaltungen. Jugendliche langweilen sich und kommen auf dumme Gedanken. Was kann die Jugendarbeit dagegen tun?
Vielen Jugendarbeitsstellen haben ihre Angebote in den digitalen Raum verlegt und bieten etwa Online-Jugendtreffs an. Auf diesen Plattformen können sich Teenager direkt mit Jugendarbeiterinnen und Jugendarbeitern und mit anderen Jugendlichen austauschen. Wichtig ist aber auch festzuhalten, dass sich gerade Jugendliche in der Corona-Krise besonders stark engagieren und etwa für Risikogruppen Einkäufe erledigen. Und so etwas Abwechslung in den Alltag bringen.

Brauchst du Inspiration? Hier der Link zum Ideenpool der Jugendarbeit:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Sicheres Contact-Tracing, Made in Switzerland
1 / 23
Sicheres Contact-Tracing, Made in Switzerland
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Kanadische Corona-Party
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
40 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Asho
16.04.2020 13:02registriert Oktober 2015
Entweder zeigt man die Tags/Graffitis oder man lässt es sein. Ich kann verstehen, dass ihr keine Plattform bieten wollt. Die zur unkenntlichkeit bearbeiteten Bilder haben aber überhaupt keinen Mehrwert für den Artikel.
16245
Melden
Zum Kommentar
avatar
Knut Knallmann
16.04.2020 13:12registriert Oktober 2015
Vandalismus an Bahnhöfen, in Zügen und Spayereien aussen an Zügen sind kein neues Problem. Das gab es vorher schon zur Genüge. Liegt hauptsächlich an der praktisch inexistenten Aufklärungsquote der Delikte. Effektive Massnahmen wie mehr Personal bei der Polizei oder Videoüberwachung sind zu teuer oder werden von Datenschützern bekämpft. Es gibt in der Gesellschaft auch immer noch einige Leute, welche Vandalismus (Beispielsweise in Form der Sprayergangs oder Anarchisten) doch noch irgendwie cool finden - Finde ich sehr schade. Schlussendlich zahlen wir alle für die Beschädigungen...
12343
Melden
Zum Kommentar
avatar
HPOfficejet3650
16.04.2020 15:18registriert November 2015
Danke fürs Zensieren der Schmierereien. Diesen Voldeppen sollte man keine Bühne bieten. Graffiti Artwork an bewilligten Plätzen ist ok, aber nicht sowas.
7021
Melden
Zum Kommentar
40
IWF rechnet 2024 mit moderat festerem BIP-Wachstum in der Schweiz

Die Schweizer Wirtschaft dürfte laut dem Internationalen Währungsfonds IWF im Jahr 2024 wieder anziehen. Zugleich vergab der IWF im jährlich durchgeführten Länderexamen der Schweiz gute Noten zur Geld- und Haushaltspolitik. Wichtige Fragestellungen gilt es aber noch zur Regulierung der Megabank UBS zu lösen.

Zur Story