Schweiz
Coronavirus

Diese nationalen Massnahmen werden von Virologen am häufigsten gefordert

Kunden tragen Masken zur Eindaemmung der Ausbreitung des Coronavirus im Einkaufszentrum Breggia in Balerna am Freitag, 9. Oktober 2020. Das Tessin f�hrt ab Freitag, 9. Oktober eine allgemeine Maskentr ...
In vielen Kantonen gilt in Verkaufsläden bereits eine Maskenpflicht. Bild: keystone

Diese zwei nationalen Massnahmen werden von Virologinnen am häufigsten gefordert

Der Bund ergreift diese Woche keine neuen Massnahmen. Das verkündete er an einer Medienkonferenz am Donnerstag. Derweil werden die Rufe nach weiteren nationalen Einschränkungen laut. Zwei davon werden von den Expertinnen dringend gefordert.
17.10.2020, 10:10
Helene Obrist
Folge mir
Mehr «Schweiz»

Maskenpflicht in Innenräumen

Die Maskenpflicht in Gesch�ften st�sst in der Schweiz auf breite Zustimmung. (Archivbild)
Bild: sda

Derzeit gilt nur in den öffentlichen Verkehrsmittel eine nationale Maskenpflicht. Den Rest regeln die Kantonsregierungen. Zahlreiche von ihnen verkündigten gestern und heute, die Maskenpflicht bei sich verschärfen zu wollen. Dennoch herrscht kantonal ein grosser Flickenteppich: Im Aargau oder Thurgau gibt es keine generelle Maskentragepflicht. In Zürich, Bern oder Graubünden gilt die Maskenpflicht beim Einkaufen.

«In Innenräumen eine Maske zu tragen, ist für den Einzelnen ein geringer Einschnitt, der grosse Wirkung haben kann.»
Isabella Eckerle, VirologinNzz

Praktisch alle Virologinnen und Epidemiologen, die sich diese Woche zu Wort gemeldet haben, fordern eine nationale Maskenpflicht in Innenräumen. «In Innenräumen eine Maske zu tragen, ist für den Einzelnen ein geringer Einschnitt, der grosse Wirkung haben kann», so Isabella Eckerle, Leiterin des Zentrums für Viruserkrankungen an der Universität Genf. Die Berner Kantonsärztin Linda Nartey geht gar einen Schritt weiter: Sie plädiert auch für eine Maskenpflicht im Freien, wie sie in einem Interview mit Radio SRF 1 am Freitag sagte.

Häufigkeit der Nennung:

Bild

Gefordert von:
Isabella Eckerle, Virologin
Matthias Egger, Epidemiologe,
Olivia Keiser, Epidemiologin
Linda Nartey, Kantonsärztin
Dieter Kissling, Arbeitsmediziner
Marcel Tanner, Epidemiologe
Martin Ackermann, Mitglied Covid-19-Taskforce

Home-Office

Fast fl
Bild: sda

Anders als während des Corona-Shutdowns im März gibt es derzeit keine nationale Empfehlung zu Home-Office für Arbeitnehmende.

«Auf nationaler Ebene ist meines Erachtens eine Homeoffice-Empfehlung sinnvoll.»
Matthias Egger, Epidemiologetages-anzeiger

Nebst der national geforderten Maskenpflicht fordert die Mehrheit der Expertinnen und Experten ebenfalls eine erneute Home-Office Empfehlung. Diese solle der Bund aussprechen, so der Grundtenor.

Gefordert von:
Isabella Eckerle, Virologin;
Matthias Egger, Epidemiologe
Martin Ackermann, Mitglied Covid-19-Taskforce
Olivia Keiser, Epidemiologin
Nicola Low, Epidemiologin
Jan Fehr, Infektiologe

Häufigkeit der Nennung:

Bild

Schnelltests

Wer sich derzeit auf das Coronavirus testen lässt, wird meist mit einem Standard-PCR-Test untersucht. Bis das definitive Testresultat da ist, dauert es in der Regel zwischen 24 und 48 Stunden. Schnelltests sind in der Schweiz noch nicht offiziell zugelassen. Gemäss Bundesamt für Gesundheit (BAG) werden die Tests derzeit in einem Labor in Genf auf ihre Validität überprüft. Ende Oktober werde man über den Einsatz von Schnelltests entscheiden, so das BAG gegenüber der «Südostschweiz».

Positives Testergebnis durch den Schnelltest für COVID-19, schnelle Antikörper-Point-of-Care-Tests. Labor, das einen Schnelldiagnosetest auf Antikörper durchführt, um das Vorhandensein von Antigenen C ...
Innerhalb kürzester Zeit sollen die Coronaschnelltests Resultate liefern. In der Schweiz werden sie derzeit auf ihre Validität überprüft. Bild: Shutterstock

Marcel Tanner, Epidemiologe und Mitglied der wissenschaftlichen Covid-Taskforce, sieht für die Schnelltests ein breites Einsatzfeld. «An Brennpunkten könnten Leute viel rascher getestet werden und nötigenfalls in Isolation geschickt werden. Zudem wäre der Einsatz bei Grossveranstaltungen eine Option», so Tanner gegenüber der «Sonntagszeitung».

Gefordert von:
Marcel Tanner, Epidemiologe
Olivia Keiser, Epidemiologin

Häufigkeit der Nennung:

Bild
bild: flaticon/watson

Obergrenze für private Feiern

Urs and Viviane I. get married at the Protestant Church in Affeltrangen in the canton of Thurgau, Switzerland, pictured on August 22, 2009. (KEYSTONE/Gaetan Bally)

Urs und Viviane I. lassen sich am 2 ...
Bild: KEYSTONE

Welche Regeln bei privaten Feiern gelten, obliegt derzeit auch der Entscheidungsgewalt der Kantone. Auch hier sind die Unterschiede gross: Im Kanton Nidwalden gilt für private Veranstaltungen mit mehr als 50 Personen eine Maskenpflicht. In Genf dürfen sich nur noch maximal 100 Personen privat versammeln.

«Der private Bereich scheint zu vielen Ansteckungen zu führen. Deshalb fände ich eine Obergrenze sinnvoll.»
Isabella Eckerle, Virologinnzz

Die Virologin Isabella Eckerle fände eine nationale Obergrenze für private Veranstaltungen sinnvoll, wie sie in einem Interview mit der NZZ diese Woche sagte.

Gefordert von:
Isabella Eckerle, Virologin
Olivia Keiser, Epidemiologin

Bild

Verbot von Grossveranstaltungen

ARCHIVBILD ZUR ERLAUBNIS VON VERANSTALTUNGEN MIT MEHR ALS 1000 PERSONEN AB OKTOBER DURCH DEN BUNDESRAT, AM MITTWOCH, 12. AUGUST 2020 - Die Schwingerarena beim traditionellen Schwing und Aelplerfest au ...
Bild: keystone

Seit dem 1. Oktober sind Grossveranstaltungen ab 1000 Personen wieder erlaubt. Gemäss Gesundheitsminister Alain Berset habe man mit den Grossevents «grundsätzlich positive» Erfahrungen gemacht. Auch Epidemiologe Matthias Egger will die Grossveranstaltungen nicht verbieten. «Es ist bisher zu keinem Superspreader-Fall gekommen», begründet Egger gegenüber dem «Tages-Anzeiger».

Anderer Meinung ist Nicola Low. Die Epidemiologin in der Task Force des Bundes warnt vor grösseren Veranstaltungen. Diese sind meiner Meinung nach derzeit zu riskant, sagte sie im Gespräch mit watson.

Gefordert von:
Nicola Low, Mitglied Covid-19-Taskforce

Bild
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
100 symbolische «Gräber» am Strand von Copacabana
1 / 12
100 symbolische «Gräber» am Strand von Copacabana
Mit der symbolischen Aushebung von 100 «Gräbern» am Strand von Copacabana haben Aktivisten gegen den Umgang der brasilianischen Regierung mit der Corona-Pandemie protestiert.
quelle: keystone / leo correa
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Rücken an Rücken – so sieht ein Schul-Ball zu Corona-Zeiten aus
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
86 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
mstuedel
17.10.2020 10:30registriert Februar 2019
Die Beschränkung privater Feiern wäre wohl zum jetzigen Zeitpunkt die virologisch betrachtet effizienteste Massnahme, weil dabei oft buchstäblich die Masken fallen, und die Distanz in den Eimer geht.

Solche Massnahmen scheitern aber an der Durchsetzbarkeit.
50350
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ökonometriker
17.10.2020 10:59registriert Januar 2017
Masken verhindern in Innenräumen allen halbwegs glaubwürdigen Studien zufolge min. 20 Prozent der Corona-Fälle. Je nach Maskentyp & Umstände mehr.

20 Prozent mag nach wenig klingen. Aber rechnen wir mal (vereinfacht), wie viele 1 Corona-Infizierter bei 10 Events indirekt Ansteckt.
Beispiel 1, ohne Maske: Reproduktionszahl = 1.6: (1.6^10): 110 Infizierte.
Beispiel 2, mit Maske: R=1.6*0.8=1.28 (da ja 20% durch die Maske verhindert werden).
Damit hätten man dann 1.28^10= 12 Infizierte.

Breit angewendet wirken daher auch die auf den ersten Blick "wirkungsschwachen" Alltagsmasken wahre Wunder.
38474
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rethinking
17.10.2020 12:00registriert Oktober 2018
Home Office sollte klar priorisiert werden...

Ansonsten werden einige Chefs auf die dumme Idee kommen, die Mitarbeitenden im Büro in Masken arbeiten zu lassen, statt sie ins Home Office zu lassen...
12715
Melden
Zum Kommentar
86
ETH Zürich sieht Top-Position wegen fehlender Mittel gefährdet

Die Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) Zürich sieht ihre Top-Platzierungen in den Hochschulrankings gefährdet. Das Budget werde in den kommenden Jahren nicht mit den weiterhin steigenden Studierendenzahlen Schritt halten können. Deshalb müssten einschneidende Massnahmen geprüft werden.

Zur Story