- Schweiz
- Coronavirus
Coronavirus auf dem Spielplatz: Das müssen Schweizer Eltern jetzt wissen
Darf mein Kind noch auf den Spielplatz? Oder mit anderen Kindern spielen?
Viele Eltern sind verunsichert. Dürfen sich Kinder weiterhin mit anderen Kindern treffen und auf den Spielplatz gehen?
Die Verunsicherung ist berechtigt. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat darauf verzichtet, explizite Regeln für Familien mit Kindern zu formulieren – hat dafür aber Empfehlungen formuliert. Grundsätzlich gilt auch für Familien mit Kindern:
Unter zwingend erforderlich versteht das BAG:
- Das Einkaufen von Lebensmitteln.
- Der Besuch bei der Ärztin.
- Das Aufsuchen einer Apotheke.
- Anderen Personen Hilfe leisten.
- Zur Arbeit gehen, sofern Home Office nicht möglich ist.
Mit Kindern ins Freie gehen fällt nicht in diese Liste – aber allen Eltern ist klar, dass es ohne frische Luft für den Nachwuchs nicht geht. Spaziergänge mit den Kindern im Wald sind wie Joggen oder Radfahren weiterhin erlaubt. Die entsprechenden Social-Distancing-Regeln müssen dabei eingehalten werden.
Mehr zum Coronavirus für Eltern:
Die heikle Spielplatzfrage
Das BAG hält fest:
Von dieser Regel theoretisch ausgenommen sind Kinder. Aber nur «theoretisch», denn die Empfehlungen des Bundes sind eindeutig:
- Es ist wichtig, dass Gruppen von Kindern in Parks oder anderen Orten möglichst vermieden werden.
- Als Richtgrösse können etwa Treffen, die in kleineren Gruppen (bis zirka 5 Kinder) stattfinden, gelten.
- Noch wichtiger ist, dass sich Eltern und andere Erwachsene nicht in Gruppen treffen, während ihre Kinder spielen.
Sofern sie nicht geschlossen wurden, ist das Benützen von Spielplätzen also weiterhin erlaubt. Es ist aber ratsam, die Kleingruppenempfehlung des Bundes einzuhalten. Spielen bereits fünf oder mehr Kinder auf einem Spielplatz, sollte deshalb darauf verzichtet werden.
Des Weiteren gilt anzumerken, dass diverse Fachkräfte empfehlen, dass sich Kinder – wenn immer möglich – immer in derselben Gruppe treffen sollen.
(tog)
«Bitte bleibt zuhause!» – Appell einer Krankenschwester an die gesamte Bevölkerung
Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Diese Promis, Sportler und Politiker haben das Coronavirus
Coronavirus: Schweizweit 4500 bis 5500 Zivilschützer täglich im Einsatz
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Corona-Leugner dringen in Berner Schulen ein: «Sie kamen bis ins Lehrerzimmer»
In Bern macht eine Gruppe von Corona-Skeptikern Schulhäuser unsicher, dringt ohne Maske in Lehrerzimmer ein und verteilt Flyer mit Falschinformationen. Hinter der Aktion steckt ein bekannter Berner Verschwörungs-Anhänger. Jetzt greift die Polizei durch.
Corona-Leugner machen inzwischen selbst vor Kindern nicht Halt. In Bern sind seit letzter Woche Covid-Skeptiker in mehrere Schulhäuser eingedrungen und haben Corona-Falschinformationen verbreitet. «Sie haben Flyer an die Schüler verteilt und sind ohne Schutzmaske in das Lehrerzimmer eingedrungen. Das ist total daneben», sagt Giuliano Picciati, Leiter der Schule Munzinger im Berner Mattenhof-Quartier. Nachdem er von Lehrern alarmiert worden sei, habe er die Eindringlinge vom Schulhausplatz …
Link zum Artikel