Schweiz
Coronavirus

Coronavirus in der Schweiz: So schnell wären die Spitäler voll

6 Grafiken, die zeigen, weshalb wir dringend die Corona-Massnahmen befolgen müssen

10.03.2020, 12:0210.03.2020, 14:51
Reto Fehr
Folge mir
Mehr «Schweiz»

Das Coronavirus verbreitet sich weltweit rasend schnell – auch in der Schweiz. Die Anzahl der Fälle steigt sprunghaft an. Und weltweit versuchen alle Länder mit verschiedensten Massnahmen, die Fallzahlen so tief wie möglich zu halten und die Ausbreitung so stark wie möglich zu verzögern. Weshalb das so wichtig ist zeigt ein Blick auf unser Gesundheitssystem.

Denn eine grosse Frage ist: Wie lange kann unser Gesundheitssystem diese Belastung stemmen? Ab wann sind unsere Spitäler ausgelastet?

Wir haben zusammen mit Richard Neher, Professor für Virologie an der Universität Basel, das Szenario durchgerechnet und zeigen in 6 Grafiken, weshalb wir uns dringend an die Massnahmen des Bundes halten sollten.

Prof. Dr. Richard Neher
Richard Neher ist Professor am Biozentrum der Universität Basel. Er ist Leiter der Forschungsgruppe zur Evolution von Viren und Bakterien. In den letzten Tagen hat Neher ein Tool entwickelt, um vorherzusagen, wann die Spitäler unter welchen Umständen voll sind. Wenn du detailliertere Szenarien testen willst, kannst du das hier tun.

Wir beginnen mit einer Bestandesaufnahme:

So viele Spitalbetten gibt es in der Schweiz

Coronavirus Spital Schweiz Bettenbelegung
Ein Bett = 500 Plätze.bild: watson

In der Schweiz stehen aus der Zentrums- und Grundversorgung etwas mehr als 24'000 Betten zur Verfügung, wie Zahlen des Bundesamtes für Statistik zeigen. Im Normalfall sind davon im Schnitt etwa 83 Prozent permanent belegt. Es bleiben also insgesamt etwa 4000 Betten frei, die mit allfälligen Corona-Patienten belegt werden könnten.

>> Aktuelle News zum Coronavirus im Liveticker

So viele Zusatzbetten könnten umfunktioniert werden

Zusätzlich könnten noch einige gesundheitliche Institutionen umfunktioniert werden, um ebenfalls Patienten mit dem Coronavirus aufzunehmen. Dazu gehören zum Beispiel psychiatrische Kliniken und Rehabilitationskliniken. Solche Spezialkliniken könnten nochmals etwa 2500 Betten zur Verfügung stellen.

Coronavirus Spitalbetten Schweiz
Ein Bett = 500 Plätze.bild: watson

Die Frage bleibt allerdings offen, in welchem Zeitraum die 2500 zusätzlichen Betten umfunktioniert werden können und ob das Personal überhaupt Corona-Patienten betreuen könnte. Wir gehen bei unserer Rechnung vom besten Fall aus. Insgesamt hat die Schweiz in diesem Fall also etwa 6500 Betten für Coronavirus-Patienten zur Verfügung.

Mit so vielen Fällen müssen wir in der Schweiz rechnen:

Wie lange also würde es dauern, bis diese rund 6500 Betten belegt wären? Dafür müssen wir berechnen, wie sich die Fallzahlen in der Schweiz entwickeln.

«Die Zahlen aus China zeigen, dass sich die Anzahl bestätigter Fälle bei unkontrollierter Ausbreitung alle fünf bis sieben Tage verdoppeln», sagt Richard Neher, Professor für Virologie an der Universität Basel. Unkontrolliert bedeutet, dass keine Massnahmen gegen die weitere Verbreitung des Virus getroffen werden.

Würde ein solches Worst-Case-Szenario eintreffen, würden laut Neher rund 60 Prozent der Schweizer Bevölkerung am Coronavirus erkranken. Die Fallzahlen würden sich wie folgt entwickeln:

Worst-Case-Szenario der Covid19-Verbreitung in der Schweiz

Coronavirus Ausbreitung unkontrolliert Schweiz

Erfahrungen aus anderen Ländern haben aber gezeigt: Werden einige griffige Massnahmen gegen die Ausbreitung getroffen, könnte sich die Anzahl Erkrankter nur noch alle zehn Tage verdoppeln. Damit würde sich nicht nur der Peak verkleinern, sondern er würde sich auch über eine längere Zeit ausdehnen. Dem Gesundheitssystem bleibt so mehr Zeit, sich auf die veränderte Situation einzustellen.

Szenario bei einer verlangsamten Ausbreitung

Coronavirus Entwicklung bis zum Maximum in der Schweiz
In dieser Rechnung gehen wir davon aus, dass etwa 60 Prozent der Schweizer Bevölkerung am Coronavirus erkrankt. Das ist sozusagen das Worst-Case-Szenario.bild: Watson

Doch es wäre sogar noch mehr möglich: «Die chinesische Regierung hat die Verbreitung des Virus nun mit drastischen Massnahmen tatsächlich stoppen können. Die Massnahmen, die der Bund bislang verhängt hat, dürften dafür kaum reichen», sagt Virologe Neher.

Doch welche Massnahmen führen tatsächlich zu einer Eindämmung? In China scheint die Abschottung der betroffenen Gebiete zu einem gewissen Erfolg zu führen. Die Fallzahlen sind auf dem chinesischen Festland seit einigen Tagen stark rückläufig.

>> Die Empfehlungen des Bundes findest du hier

So schnell wären die Betten bei unkontrollierter Ausbreitung belegt

Wie schnell aber sind unsere Spitäler voll? Für die Berechnung muss berücksichtigt werden, dass längst nicht alle am Coronavirus erkrankten Personen zwangsläufig in den Spital müssen. Zahlen aus China und dem Rest der Welt zum Virus zeigen, dass etwa 5 Prozent der Erkrankungen kritisch verläuft. Ein solch schwerer Verlauf bedingt eine Betreuung im Spital. Die meisten anderen Fälle überstehen die Krankheit ohne Spitalaufenthalt.

Wenn man nun also damit rechnet, dass etwa 5 Prozent der Patienten im Spital behandelt werden müssen, wäre das Schweizer Gesundheitssystem im Szenario mit der ungehinderten Ausbreitung Ende April am Anschlag.

Bild
bild: watson

Am 21. April wären die 4000 Betten, die uns unter normalen Umständen zur Verfügung stünden, alle mit Corona-Patienten mit kritischem Krankheitsverlauf belegt. Am 24. April wären auch die umfunktionierten Spezialkliniken voll.

«Erreichen wir den Peak bereits im April, wird es eng», sagt Neher. Denn dann bleibt den Verantwortlichen nur sehr wenig Zeit, um zusätzliche Massnahmen zu ergreifen und Vorkehrungen zu treffen.

So lange können wir die Vollauslastung verzögern

Kann die Ausbreitung abgeschwächt werden, so dass sich die Fallzahlen nur alle 10 Tage verdoppelt, dann wären die Spitäler der Zentrums- und Grundversorgung erst am 12. Juni voll. Hätte man bis dann sogar die Betten aus den Spezialkliniken zur Verfügung, verzögert sich der Stichtag noch um eine zusätzliche Woche auf den 19. Juni.

Coronavirus Spitalaufenthalte
Bild: watson

«Wenn sich die Zahl der Neuerkrankungen nur noch alle zehn Tage verdoppelt und nicht mehr alle fünf, würden wir erst Ende Juni an die Kapazitätsgrenzen stossen. Bis dahin bleibt dem Bund und den Ärzten mehr Zeit, um auf die Lage zu reagieren», sagt Neher. So könnten zum Beispiel von der Armee neue Behandlungszentren errichtet werden. «Die Kapazitäten des Gesundheitssystems werden so nicht so sehr belastet wie bei einer ungehinderten Ausbreitung», so der Virologe.

Mit den richtigen Massnahmen kann also nicht nur die Ausbreitung des Coronavirus in der Schweiz gestoppt, sondern auch die Stabilität des Schweizer Gesundheitssystems in näherer Zukunft gewährleistet werden.

>> So schützt du dich vor dem Coronavirus

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Coronavirus: Was du wissen musst.
1 / 15
Coronavirus: Was du wissen musst
Das neue Coronavirus Sars-CoV-2 geht um die Welt. Was du darüber wissen musst.
quelle: ap / zoltan balogh
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Was passiert bei einer Ansteckung mit dem Coronavirus?
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
218 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Nocciolo
10.03.2020 12:21registriert November 2014
Die Betten sind ja nicht alles. Es braucht ja vor allem auch Personal. Wie sieht es da aus? Vor allem wenn die auch noch erkranken?
5976
Melden
Zum Kommentar
avatar
Donald
10.03.2020 12:11registriert Januar 2014
Dazu muss man noch wissen, dass die meisten Leute in der Schweiz, auch mit Symptomen, gar nicht getestet werden. In der Realität sind wir vermutlich schon einiges weiter, als auf diesen Modellen... trotzdem gibt es noch dutzende hustende Leute in Zügen Büros...
48935
Melden
Zum Kommentar
avatar
Swissnurse
10.03.2020 14:25registriert März 2020
I weiss nid wies öich angerne geit wo so im gsundheitswäse schaffe.. aber i hoffe tatsächlech das mr wenigstens dür das Virus wiedermau chli meh anerkennig überchöme für das wo mir jede Tag leiste. Egau ob öpper e Virus, Härzinfarkt oder süsch erchrankt isch. Mir gäbe für jede 100%. Zproblem isch tatsächlech dases egau isch wo mir schaffe. Egal ob Altersheim, Spital, Spitex oder Reha. A üs wird gsparrt & üsi arbeitszite wärde lengr. Mi stört nid nume das mitm lengr, sondern dasi müed wirde u nüm die Sicherheit cha gäh woni gärn würd. I liebe mi job u wett de gärn mache bisi 65 bi.♡
15221
Melden
Zum Kommentar
218
Nicht nur am Gotthard – wo es an Ostern im In- und Ausland sonst noch staut
Viele nutzen das verlängerte Osterwochenende für eine Reise ins Ausland. Ob Städtetrips oder an idyllische Orte – die Reiseziele sind vielseitig und die Vorfreude riesig. Aber Obacht! Damit du deine wertvolle Zeit nicht mit Warten verbringst, solltest du dich vorab über den Osterstau informieren.

Du fährst auf der Autobahn, hast (noch) gute Laune, hörst deine Lieblingsmusik und bist in Gedanken schon an deinem Reiseziel. Alles läuft prima, bis du plötzlich eine lange Schlange an Autos vor dir stehen hast. «Mist Stau! Kann ja nicht so lange dauern», denkst du dir. Es vergehen fünf Minuten, 15 Minuten, 30 Minuten und je länger du stehst, desto ungeduldiger wirst du. Hättest du dich doch besser früher über die Verkehrslage informiert!

Zur Story