Langsam aber sicher kommt die Badesaison in Schwung. Aus diesem Anlass haben wir die Fotoschätze des ETH-Archivs nach historischen Badebildern durchsucht und sind fündig geworden: 33 Bilder aus dem letzten Jahrhundert.
Du weisst mehr zu einem der hier gezeigten historischen Bildern? Dann melde dich. Mit dem Blog Crowdsourcing startet die ETH-Bibliothek einen Dialog mit freiwilligen Usern und Fachpersonen.
Der Blog umfasst zwei Hauptkategorien:In der Kategorie «Wissen Sie mehr?» stellt die ETH-Bibliothek wöchentlich neue, zu identifizierende Bilder vor.
«Sie wussten mehr!» enthält die schönsten identifizierten Bilder und schwierigsten Rätsel. (whr)
Seit 1940 gibt es in der Schweiz Jugendskilager. Der Ursprung geht auf den Zweiten Weltkrieg zurück und hat durchaus ernste Gründe: Die Jugend sollte für einen Winterfeldzug gerüstet sein.
Das Jugendskilager gehört zur Schweizer Kindheit wie Hausaufgaben und Noten. Zugegeben, Hausaufgaben werden nicht mehr so konsequent eingefordert und auch an den Noten scheiden sich neuerdings die Geister. Immerhin, das Jugendskilager gibt es noch, schliesslich sind wir eine Skination.
Die Anfänge der winterlichen Lager gehen in die 1940er-Jahre zurück und haben vor allem wirtschaftliche und politische Gründe, nicht etwa sportliche. Während der Zweite Weltkrieg Europa in Atem hielt, …