Schweiz
Bern

Digitale Gesellschaft zieht wegen Kabelaufklärung vor Bundesgericht

Ist die Kabelaufklärung legal? Digitale Gesellschaft zieht vor Bundesgericht

09.07.2019, 10:1109.07.2019, 18:08
Mehr «Schweiz»
Büros des Nachrichtendienst des Bundes (NDB) in Bern. (Archivbild)
Büro des Nachrichtendienstes des Bundes (Archivbild).Bild: KEYSTONE

Die Kabelaufklärung des Nachrichtendienstes des Bundes (NDB) wird ein Fall für das Bundesgericht. Die Digitale Gesellschaft zieht eine Beschwerde weiter, nachdem das Bundesverwaltungsgericht und der NDB nicht auf ihr Anliegen eingetreten sind.

Das höchste Schweizer Gericht habe zu entscheiden, ob überwachte Personen einen rechtsstaatlichen Anspruch haben, sich gegen Massenüberwachung zu wehren, schreibt die Vereinigung am Dienstag in der Mitteilung. Die Organisation habe die Beschwerde am Montag beim Bundesgericht eingereicht.

Mit der Kabelaufklärung hat der NDB Zugriff auf die Kommunikation über Glasfaserkabel. Die Datenströme werden erfasst und nach bestimmten Stichworten abgesucht. Kommt ein gesuchtes Stichwort vor, wird die Kommunikation vertieft ausgewertet. Kritiker hatten versucht, das neue Nachrichtendienstgesetz zu verhindern, bevor es im September 2017 in Kraft trat.

«Überwachung ohne Anlass»

Die Digitale Gesellschaft stellte noch im August vor Inkrafttreten beim NDB das Gesuch, die Kabelaufklärung zu unterlassen. Es handle sich um eine Massenüberwachung ohne Anlass, die das Grundrecht auf Privatsphäre und auch die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) schwerwiegend verletze, argumentierte die Organisation.

Der NDB trat nicht auf das Gesuch ein, weswegen die Digitale Gesellschaft die Beschwerde ans Bundesverwaltungsgericht in St. Gallen zog. Dieses hatte lediglich zu prüfen, ob der NDB zu Recht nicht auf das Begehren der Beschwerdeführer eingetreten ist. In einem Mitte Juni publizierten Urteil gelangte das Bundesverwaltungsgericht zum Schluss, dass die Beschwerde letztlich eine abstrakte Normenkontrolle zum Ziel habe.

Zudem bestehe ein anderer Rechtsweg, wenn jemand der Ansicht sei, von einer unberechtigten Aufklärung betroffen zu sein. Jede Person könne auf der Basis des Datenschutzgesetzes von Behörden Auskunft darüber verlangen, ob und welche Daten über sie gespeichert und bearbeitet würden.

Braucht es wegen der Terrorgefahr mehr Überwachung?

Massenüberwachung noch nicht erfasst

Die Digitale Gesellschaft sieht dies anders. Für überwachte Personen gebe es noch kein Auskunftsrecht, das die Massenüberwachung an sich bereits umfasse, schreibt die Organisation in der Mitteilung. Ein Auskunftsrecht bestehe lediglich für Daten, welche nachträglich in einem geheimdienstlichen Informationssystem abgespeichert worden seien.

Der Geheimdienst speichere Daten erst, nachdem die gescannten Datenströme zu einem Treffer geführt hätten und der Treffer einer Person hätte zugeordnet werden können. Mit dem Urteil nehme das Bundesverwaltungsgericht den überwachten Personen den rechtsstaatlichen Anspruch, sich gegen Massenüberwachung zu wehren. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Nach Pariser Attentat: Politiker über Überwachung in der Schweiz
1 / 17
Nach Pariser Attentat: Politiker über Überwachung in der Schweiz
Thomas Hurter, SVP-Nationalrat (SH) und Präsident der Sicherheitspolitischen Kommission (SIK): «Das Attentat hat keinen Einfluss auf meine Haltung zum neuen NDG. Aber klar: Die Anschläge zeigen eindeutig, dass der Terrorismus auch in Mitteleuropa ein Thema ist. Insofern ist es richtig, dass der Nachrichtendienst auch präventiv reagieren und dadurch vielleicht ein geplantes Verbrechen oder einen Missbrauch verhindern kann.»

... Mehr lesen
quelle: keystone / lukas lehmann
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So stoppst du die Handy-Überwachung
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Höhere Lohnbeiträge für Finanzierung der 13. AHV-Rente – SP ist erfreut, FDP und SVP toben
Der Bundesrat will die 13. AHV-Rente ab 2026 auszahlen. Für die Finanzierung schlägt er eine Variante nur mit höheren Lohnbeiträgen und eine zweite Variante mit mehr Lohnbeiträgen und höherer Mehrwertsteuer vor. Zudem will er den Anteil des Bundes an die AHV senken.

Die von Gewerkschaften lancierte Volksinitiative für eine 13. AHV-Rente nahmen Volk und Stände am 3. März an, mit deutlichem Mehr. Die Erhöhung wird nach Angaben des Bundesrates vom Mittwoch im Jahr der Einführung 4,2 Milliarden Franken kosten. Fünf Jahre später dürften es dann rund 5 Milliarden Franken sein.

Zur Story