Am Ostersonntagabend kurz nach 19.00 Uhr, fuhr ein 18-jähriger Mann mit dem Auto eines Kollegen von Brülisau in Richtung Resspass und wieder zurück. Im Auto befanden sich noch zwei weitere junge Männer. Während dieser Fahrt quietschten die Reifen an vielen Stellen und diverse Zeugen meldeten sich deshalb bei der Notrufzentrale, heisst es in einer Medienmitteilung der Innerrhodner Kapo.
Als die drei jungen Männer wieder nach Brülisau zurückfuhren, driftete das Fahrzeug über den Dorfplatz und kollidierte mit einem Haus. Glücklicherweise wurde keiner der Insassen verletzt. Alle Insassen waren offensichtlich alkoholisiert. Beim Lenker wurde eine Blut- und Urinprobe verfügt und der Führerausweis auf Probe wurde ihm abgenommen. (jaw)
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
Das könnte dich auch noch interessieren:
«Uns wird viel Selbstlosigkeit abverlangt»: Wie Jugendliche unter der Coronakrise leiden
Die 14- bis 24-Jährigen leiden am meisten an den psychischen Folgen der Pandemie. Der Bundespräsident wendete sich in seiner Ansprache diese Woche direkt an die junge Generation: «Ich möchte Sie bitten, halten Sie durch.» Wie geht es den Jugendlichen? Wir lassen drei zu Wort kommen. Wie ist es, jung zu sein während der Pandemie, wie zu studieren oder die Lehre abzuschliessen?
«Wouldn’t It Be Nice» – «Wäre es nicht schön». So heisst der Beach-Boys-Song, den ich im vergangenen Jahr laut Spotify am meisten gehört habe. Ein letzter Streich dieses sowieso schon bitterbösen Jahres 2020, in dem ich mich im Grunde noch immer befinde. Mein Zeitgefühl ist in der Pandemie kaputtgegangen. Ein Teil meines Hirns meint noch immer, demnächst wäre Montag, der 16. März 2020, und ich müsse zurück in die Schule. Weitermachen an dem Ort, von welchem ich am Freitag, dem …
Link zum Artikel