Schweiz
Analyse

Coronavirus: Wie weiter ohne Sommerfestivals?

Analyse

Vor dem Abgrund: Wie weiter ohne Sommerfestivals?

Sommerfestivals sind in diesem Jahr kaum denkbar. Der Bundesrat hat mit seinem Nicht-Entscheid die Situation noch verschärft.
20.04.2020, 09:15
Stefan Künzli / ch media
Mehr «Schweiz»

Ein Sommer ohne Festivals in Nyon und Montreux, ohne Blue Balls oder das idyllische Open Air am Waldrand – wir können es uns immer noch nicht so richtig vorstellen. Denn die Sommerfestivals gehören inzwischen zur DNA des Schweizer Sommers wie das abendliche Bier in Sommerbeiz oder der Badi-Besuch. Und was jetzt?

Festival goers cheer as US singer Lizzo performing on the stage of the Auditorium Stravinski during the 53rd Montreux Jazz Festival (MJF), in Montreux, Switzerland, Thursday, July 11, 2019. The MJF ru ...
Wann sind musikalische Grossveranstaltungen wie hier Jazzfestival Montreux wieder möglich?Bild: KEYSTONE

Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt, aber inzwischen ist es sehr unwahrscheinlich geworden, dass wenigstens ein Teil der sommerlichen Musikfestivals stattfinden wird. Könnten die hygienischen Vorgaben und die Abstandsregeln überhaupt eingehalten werden? Schwierig bis unmöglich!

>> Coronavirus: Alle News im Liveticker

Es ist eine Tragödie für Publikum, Künstlerinnen und Künstler, Technikfirmen, Bühnen- und Zeltbauer und und und. Ein Drama für die Veranstalter, den kleinen, idealistischen Feierabend-Veranstalter wie den hochprofessionellen Festival-Organisator.

Rechtliche Grundlage für «höhere Macht» fehlt

Festivals brauchen Planungssicherheit, einen Vorlauf von bis gegen zwei Monaten. Der Bundesrat hat mit seinem Nicht-Entscheid die Unsicherheit, und damit das Leiden aber nur verlängert. Der Vorverkauf steht still, die hohen Kosten der Vorbereitung bleiben, die Aufbauarbeiten sind teuer. Kein Wunder haben deshalb jetzt schon Juli-Festivals kapituliert.

Die Branche hätte sich eine klare Vorgabe gewünscht. Sogar ein behördliches Verbot wäre besser gewesen. Denn sie hätte eine rechtliche Grundlage geschaffen, um gegenüber all den Forderungen, Verpflichtungen und Abmachungen «höhere Gewalt» geltend zu machen. Die Empfehlungen des Branchenverbands SMPA wurden nicht erhört.

Die Veranstalter fühlen sich dementsprechend übergangen und sprechen von «einem Supergau». Jetzt müssen ein Grossteil der Verpflichtungen erfüllt werden, ohne Aussicht, das Geld wieder eintreiben zu können. Die Regierung hat es mit seiner vertröstenden Botschaft verpasst, eine sinnvolle Exitstrategie zu präsentieren. In einer Branche notabene, die uns nicht nur mit kultureller Nahrung versorgt, sondern auch ein immer wichtigerer Wirtschafts- Tourismus- und Standortfaktor ist.

Am 8. Juni ist es zu spät. Ein Schnitt jetzt, ein konsequentes Verbot wie es andere Länder wie Belgien, Deutschland und Österreich verordnet haben, wäre definitiv die bessere Lösung gewesen.

Das behutsame Vorgehen des Bundesrats mag in anderen Branchen verständlich sein, hier ist es falsch. Denn mit dem Nicht-Entscheid des Bundesrats wird jetzt unnötig Geld verbrannt. Und das in einer Hoch-Risikobranche, die mit den kleinen Margen so oder so über dem Abgrund balanciert.

In der Schweiz, im Land mit der grössten Festivaldichte, droht der Kahlschlag. Wie viele Open Airs und Festivals aufgeben müssen, kann heute noch niemand sagen. Es hängt vom Verlauf der Pandemie ab. Erste, düstere Prognosen, die von einem Verbot für Grossveranstlungen bis Ende 2021 rechnen, lassen aber Schlimmstes erahnen. Die Festivallandschaft Schweiz wird nach Corona nicht mehr dieselbe sein.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle Plakate aus 40 Jahren Openair St.Gallen: Oh, wie bist du bunt geworden!
1 / 46
Alle Plakate vom Openair St.Gallen
Die Geschichte des Openairs St.Gallen beginnt im Jahre 1977. Das Plakat von damals war äusserst schlicht gestaltet. Und das blieb einige Jahre so. Es verging sogar einige Zeit, bis sie die Farbe entdeckten ... Danach wurde es dann aber richtig bunt. Viel Spass mit den 40 offiziellen Plakaten aus 40 Jahren Openair St.Gallen!
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mit einem Zürcher auf den Gurten, wie soll das gehen?
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
114 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Madison Pierce
20.04.2020 09:48registriert September 2015
Wir haben weit grössere Probleme als unser Lieblingsfestival mal ein Jahr auszulassen.

Aber der Bundesrat sollte Grossveranstaltungen verbieten, um den Veranstaltern zu helfen. Wenn sie jetzt weiter organisieren und es dann doch verboten wird, oder es nicht verboten wird, aber aus Angst niemand kommt, werden viele Veranstalter in den Konkurs getrieben.
44575
Melden
Zum Kommentar
avatar
Seth
20.04.2020 09:54registriert November 2018
Der Bundesrat könnte immer noch dieser Tage mit einer ergänzenden Erklärung Schadensbegrenzung betreiben. Einfach, so hart es halt ist, klare Ansagen machen. Ist mir als Veranstalter lieber, als konstant so ein bisschen in der Schwebe zu bleiben. Soll man im Herbst was planen oder nicht, oder gar nicht mehr die Hoffnung aufkommen lassen, das da noch was geht dieses Jahr und auf 2021 hoffen...
1805
Melden
Zum Kommentar
avatar
amazonas queen
20.04.2020 10:03registriert September 2014
Ich würde es noch etwas weiter spannen und nicht nur auf Festivals gehen. An Veranstaltungen wie der Fantasy Basel, die letztes Jahr gegen 50'000 Besucher hatte und die sich als Forum für Fantasy Künstler etabliert hat, hängen indirekt hunderte Existenzen dran. Wenn jetzt einfach nicht klar ist, wie es weitergeht, ist das eine Katastrophe. Klar, die sind in der Wandelhalle nicht so präsent und keiner der Milizpolitiker (mit vielleicht einer Ausnahme) hängt in der Branche drin, aber der Impact ist riesig.
13013
Melden
Zum Kommentar
114
Gemeinde Glarus Nord nach gefälschtem Mailverkehr um fast 50'000 Franken betrogen

Die Gemeindeverwaltung Glarus Nord ist von einer kriminellen Organisation um 48'000 Franken betrogen worden. Eine eingeleitete Strafuntersuchung soll nun helfen, das Delikt aufzuklären. Ausserdem untersucht die Geschäftsprüfungskommission den Vorfall.

Zur Story