Schweiz
AHV

11 Fragen und Antworten zum AHV-Generationen-Vertrag

ARCHIVBILD ZUR STUDIE ZUM LEHRLINGSLOHN VOM KANTONALBANKENVERBAND, DIENSTAG, 11. SEPTEMBER 2018 - A laboratory assistant in training gets liquid out of a bottle under the expert guidance of her adviso ...
So wie es heute aussieht, müssen morgen die Jungen zahlen. Laborantinnen bei der Arbeit. Bild: KEYSTONE

Rentenreform auf dem Buckel der Jungen? 11 Fragen und Antworten zum Generationen-Vertrag

Um die Sanierung der zweiten Säule ist ein heftiger Streit entbrannt. Ist es richtig, dass die Renten der Pensionierten nicht angetastet werden? Und worum geht es überhaupt? 11 Fragen und Antworten zur Debatte.
11.07.2019, 05:23
Anna Wanner / ch media
Mehr «Schweiz»

In der zweiten Säule spart jeder Berufstätige für sich. Wieso braucht es nun dringend eine Reform?

Wer arbeitet, zahlt einen Teil seines Lohns in die berufliche Vorsorge, in die Pensionskasse, welche die Beiträge aller Arbeitnehmer sammelt und anlegt, um sie bei der Pensionierung wieder auszubezahlen. Das System kommt unter Druck, weil die Menschen immer älter werden, die Renten aber in ungekürzter Form ausbezahlt werden. Den Pensionskassen macht zudem das tiefe Zinsniveau zu schaffen.

Wieso?

Bisher haben Renditen von 5 Prozent und mehr einen saftigen Zustupf für das Ersparte abgeworfen und das Altersguthaben aufgestockt. Die Verheissung: hohe Renten! Tempi passati. Seit das Zinsniveau tief ist, fehlt sogar das Geld, um die versprochenen Renten auf Dauer zu finanzieren. Das angesparte Kapital muss immer mehr Jahre Rentenzahlungen ermöglichen. Denn an der Höhe der Rente lässt sich nicht rütteln. Der bei der Pensionierung festgelegte Umwandlungssatz gilt bis ans Lebensende, die Rente ist garantiert. Nur kann diese zu heutigen Bedingungen nicht mehr finanziert werden.

ARCHIVBILD - ZUM THEMA DES SOZIALVERSICHERUNGSABKOMMENS MIT KOSOVO AN DER SOMMERSESSION DER EIDGENOESSISCHEN RAETE AM MITTWOCH, 5. JUNI 2019, STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG -  ...
AHV-Ausweise.Bild: KEYSTONE

Was sind die Folgen?

Seit Jahren fehlt Geld. Weil die berufliche Vorsorge sich alleine über die Lohnbeiträge von Arbeitgeber und Arbeitnehmer finanziert, bleibt den Pensionskassen gar nichts anderes übrig, als die Sparguthaben der Erwerbstätigen anzuzapfen, um die laufenden Renten zu zahlen. Das Geld fehlt dann der jüngeren Generation. Laut Bundesrat Alain Berset ein «Skandal». Alleine im letzten Jahr wurden so rund 7 Milliarden Franken von Jung zu Alt umverteilt.

Wie lässt sich die Umverteilung von Jung zu Alt stoppen?

Das ist die grosse Frage. Aktuell versuchen die Pensionskassen, das Problem über einen tieferen Umwandlungssatz zu korrigieren. Das funktioniert aber nur bei Personen mit hohen Einkommen. Denn bis zu einem Einkommen von 84 600 Franken ist das Altersguthaben obligatorisch versichert. Das bedeutet, dass das Altersguthaben nach einem gesetzlich festgelegten Umwandlungssatz von 6.8 Prozent verzinst wird. Bei allen, die mehr verdienen und also auch im überobligatorischen Bereich versichert sind, besteht ein Spielraum. Die Pensionskassen machen eine Mischrechnung und setzen einen eigenen, tieferen Umwandlungssatz fest.

Sinkt dadurch die Rente?

Ja. Laut einer Studie der Swisscanto-Vorsorge AG ist der Medianwert für Renten aus der beruflichen Vorsorge innerhalb von fünf Jahren von 36 880 Franken (2013) auf 29 600 Franken (2018) geschrumpft. Das ist ein Minus von rund 20 Prozent. Für Neurentner ist das lebenslängliche Rentenversprechen möglicherweise ein Nachteil: Auch wenn sich die Finanzmärkte erholen, bleibt ihre Rente vergleichsweise tief.

Wieso ist dann vom Nachteil für die Jungen die Rede?

Die Umverteilung zwischen Jung und Alt geht trotzdem weiter, weil im obligatorischen Bereich immer noch zu hohe Rentenversprechen gemacht werden. Der Umwandlungssatz von 6.8 Prozent geht von einer Rendite von 5 Prozent aus. Auch ein Umwandlungssatz von 6 Prozent ist gemessen an den Renditeversprechen und Lebenserwartungen klar zu hoch. Die Differenz bezahlen die heute Erwerbstätigen, die Jungen. Und die Umverteilung hört erst auf, wenn der Umwandlungssatz den Realitäten angepasst wird. Dafür braucht es eine Gesetzesänderung. Bisher scheiterten alle Anläufe. Jetzt liegt eine Lösung vor, die von den Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbänden gemeinsam ausgehandelt wurde und deshalb passable Chancen hat.

Wie sieht diese Lösung aus?

Der gesetzliche Umwandlungssatz würde mit sofortiger Wirkung von 6.8 auf 6 Prozent gesenkt. Das entspricht einer Rentenkürzung von 12 Prozent. Um Rentenausfälle mittel- und langfristig aufzufangen, sollen die Erwerbstätigen künftig mehr sparen. Erreicht wird dies über technische Anpassungen: Erstens werden die Altersgutschriften angepasst und zweitens wird der Koordinationsabzug halbiert. Vom Lohn bleibt so zwar weniger übrig, es bleibt dafür mehr für die Vorsorge, weil auch der Arbeitgeber mehr in die Pensionskasse zahlen muss.

Wie werden die Ausfälle kurzfristig ausgeglichen?

Das ist der grosse Knackpunkt. Bei der letzten Rentenreform hat sich das Parlament darauf eingeschworen, die «Übergangsgeneration» um jeden Preis zu verschonen: Niemand soll Renteneinbussen verkraften müssen. Die Sozialpartner orientieren sich weiterhin an dieser politischen Vorgabe und wollen der Übergangsgeneration keine Abstriche zumuten. Die Renteneinbussen sollen mit einem solidarisch finanzierten Rentenzuschlag gedeckt werden. Die ersten fünf Jahrgänge erhalten 200 Franken pro Monat zusätzlich, unabhängig von der Höhe der Rente. Die zweiten fünf Jahrgänge erhalten noch 150 Franken, für die dritten fünf Jahrgänge sind 100 Franken vorgesehen. Ab Jahrgang 16 kann der Bundesrat die Höhe des Beitrags festlegen. Finanziert wird der Rentenzuschlag über eine Erhöhung der Lohnbeiträge um 0.5 Prozent.

Gibt es also keine Verlierer?

Doch. Eine Reform ohne Verlierer sei nicht möglich, mahnt Christine Egerszegi, Präsidentin der Eidgenössischen Kommission für die berufliche Vorsorge. «Jemand muss die Löcher stopfen.» Sie verlangt von den Architekten der Reform, dass sie darlegen, wer die Zeche zahlen muss. Für die Arbeitgeber ist klar: Versicherte mit hohen Einkommen bezahlen langfristig insgesamt mehr in den Topf für den Rentenzuschlag, als sie selbst erhalten werden – analog zur AHV. Was ebenso klar ist: Die Jungen bezahlen mehr, damit sie später mindestens gleich hohe Renten erhalten, wie es bisher vorgesehen war. Gleichzeitig müssen sie über 0.5 Prozent höhere Lohnabgaben den Rentenzuschlag für die Übergangsgeneration finanzieren.

Ob sie selbst von diesem Zuschlag je profitieren können, wissen sie nicht. Das entscheidet der Bundesrat. Ob die soziale Abmischung stimmt, stellt Egerszegi in Frage: Gerade Erwerbstätige in Niedriglohnbranchen wie Coiffeusen oder Verkäufer müssen deutlich mehr von ihrem Lohn für die Vorsorge abzwacken und wissen nicht, ob sie am Ende mehr Rente erhalten. Der Arbeitgeberverband hält dagegen, dass hohe Löhne proportional mehr beisteuern. Für den Arbeitgeberverband ist es trotzdem die Lösung, die den Jungen am besten entgegenkommt.

Weshalb soll das gut sein für die Jungen?

Der Verband argumentiert, dass erstens der Rentenzuschlag gedeckelt sei und die 0.5 Lohnprozent trotz steigender Rentnerzahl (Babyboomer gehen 2020–2035 in Pension) nicht erhöht werden müssten. Zweitens sei die Ausschüttung auf Erwerbstätige mit beruflicher Vorsorge beschränkt: Sie kommt nur jenen zugute, die selbst etwas angespart haben. Drittens sei Weitermachen wie bisher keine Option: Jeder neue Rentner und damit jedes überhöhte Rentenversprechen bedeute weniger Mittel für die Jungen. Ohne Reform würden manche Pensionskassen mit der Zeit zu Sanierungsfällen und müssten über Beiträge vorab der Jungen gerettet werden. Zudem bestehe viertens die Hoffnung, dass sich die Finanz- märkte wieder erholen und die Renditen steigen.

Gibt es keinen Ausweg?

Doch, theoretisch schon: eine rasche, massive Erhöhung des Rentenalters. Wer länger arbeitet, zahlt nicht nur länger in die Vorsorge-Kassen ein, er bezieht auch entsprechend weniger lang Rente. Laut Berechnungen des Arbeitgeberverbands entspricht das Aufschieben der Pensionierung um ein Jahr einem rund 0.25 Prozent höheren Umwandlungssatz. Möchte man dieselbe Wirkung erzielen wie durch eine Senkung des gesetzlichen Umwandlungssatzes von 6.8 auf 6.0 Prozent, so müsste man rund drei Jahre länger arbeiten, um auch in Zukunft eine gleich hohe Rente zu erhalten wie heute. (bzbasel.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das ewige Duell – alle Partien zwischen Federer und Nadal
1 / 43
Das ewige Duell – alle Partien zwischen Federer und Nadal
Wimbledon 2019, Halbfinal: FEDERER – Nadal 7:6, 1:6, 6:3, 6:4 – Stand: 16:24.
quelle: ap pool afp / adrian dennis
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Sich selber ein Elektroauto bauen?
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
28 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ichsagstrotzdem
11.07.2019 06:33registriert Juni 2016
Die heutige Altersvorsorge basiert auf einem exponentiellen Bevölkerungswachstum. Dass das von unseren Vätern und Grossvätern ausgedachte System lediglich bei ihnen selbst funktioniert war wohl den wenigsten bewusst. Die Altersfinanzierung der Gesellschaft aus Lohnerträgen sollte mal überdacht werden, wie alles, was aus Lohnerträgen finanziert wird (z.B. Einkommenssteuern). Altersarbeitslosigkeit, strukturelle Arbeitslosigkeit durch Digitalisierung, Workingpoor, Aussterben der Freiwilligenarbeit, sonstige Fehlanreize, etc.
Das System ist mittlerweile überfrachtet. Es braucht neue Denkansätze
1048
Melden
Zum Kommentar
avatar
Raffael Kurt
11.07.2019 08:34registriert August 2016
Wie kann es sein, dass bei einer Rentenrevision alle möglichen Optionen diskutiert werden, jedoch eine Senkung der Umwandlungssätze bestehender Renten aussenvorgelassen wird? Wir müssen alle Abstriche machen, auch diejenigen, die bereits PK beziehen. Grundsätzlich wäre auch eine Fusion von AHV und PK möglich, wenn dabei der soziale Ausgleich der AHV etwas abgeschwächt würde durch eine viel höhere Maximal-AHV.
3910
Melden
Zum Kommentar
avatar
Fairness
11.07.2019 06:51registriert Dezember 2018
Frankreich führt die Digitalsteuer ein. Die Schweiz, und auch andere Länder, sollten dies zu Gunsten der AHV auch tun. Das wäre eine echte Reform und es könnte denjenigen, die mindestens vierzig Jahre eingezahlt haben, eine verfassungskonforme, existenzsichernde Rente ausgezahlt werden. Geld aus der AHV in die PK schieben und im Giesskannenprinzip auch den Lohn(beinahe)millionären monatlich plus 200.00 zu geben geht gar nicht. Wie sagte ein PK-Experte kürzlich? Das ist schlechter als nichts zu machen.
3812
Melden
Zum Kommentar
28
Gemeinde Glarus Nord nach gefälschtem Mailverkehr um fast 50'000 Franken betrogen

Die Gemeindeverwaltung Glarus Nord ist von einer kriminellen Organisation um 48'000 Franken betrogen worden. Eine eingeleitete Strafuntersuchung soll nun helfen, das Delikt aufzuklären. Ausserdem untersucht die Geschäftsprüfungskommission den Vorfall.

Zur Story