Markante Gestalt, auffällige Felsformationen oder charakteristische Zacken: Jeder Berg hat seine ganz besonderen Eigenschaften. Kannst du die Gipfel der Schweiz anhand von nur einem Bild erkennen? Werde jetzt zum Gipfelstürmer!
Video: watson/Emily Engkent
20 Jahre lang hat niemand an Katalin Karikós Forschungen geglaubt, weitergemacht hat die Biochemikerin trotzdem. Dank ihrer Beharrlichkeit haben wir nun einen Impfstoff gegen Covid-19. Den Nobelpreis dafür will sie aber trotzdem nicht unbedingt.
Katalin Karikó hat sich noch nie darauf versteift, was andere denken oder tun. Hätte sie es getan, würde sie heute nicht als die Mutter der mRNA-Technik gefeiert.
Es ist jener unerschütterliche Glaube an die Sache und an die eigene Fähigkeit, eines Tages ihre Nützlichkeit beweisen zu können. Diese stille Beharrlichkeit, die nichts braucht ausser Zeit und immer wieder neuen Anläufen, die Karikó zu einer so wahrhaften Wissenschaftlerin machen.
Ein bisschen erinnert sie an Marie Curie, wie sie …