Leben
Review

3 Filme über die dunkelste Seite des Internets am ZFF

«The Cleaners»
Diese philippinische Spezial-Reinigungskraft hat alle Sünden der Welt vor Augen.Bild: zff
Review

Danach willst du kotzen: So ist es auf der dunkelsten Seite des Planeten Internet

Suizidale Facebook-Reiniger in Manila, depressive Influencer in China, bedrohte Frauen in Amerika: Drei Dokfilme zeigen am ZFF, was sich hinter unseren virtuellen Spassfassaden verbirgt.
02.10.2018, 13:5904.02.2019, 09:58
Simone Meier
Folge mir
Mehr «Leben»

Ein Fehler, heisst es, kann ein Menschenleben vernichten. Oder mehrere. Oder einen ganzen Krieg auslösen. Weshalb die «Cleaner», die Facebook-Reiniger in Manila, keine Fehler machen dürfen. Oder fast keine. Ganze drei sind pro Monat gestattet. Ein Cleaner sichtet pro Tag 25'000 Facebook-Bilder. Entscheidet über «Ignore» und «Delete». Oft ist davon die Rede, dass sie «die Plattform» von «Sünden» befreien müssen.

Die Frauen und Männer, die auf den Philippinen für Facebook die Aufgabe einer virtuellen Kläranlage übernehmen, sind oft schlecht ausgebildet, streng katholisch und politisch ganz auf der Linie ihres Präsidenten, der Hitler toll findet. Ihrem Arbeitgeber gehorchen sie bis aufs letzte Komma.

Eines Tages entdecken sie den Live-Feed eines Mannes, der Suizid begeht. Solange er lebt oder um sein Leben kämpft, darf sein Feed nicht gelöscht werden. Erst die Leiche ist anstössig genug.

Auch die Menschenjagd auf die Rohingya darf gezeigt werden, gern sogar, schliesslich geht es im Internet immer um die Ökonomie der Aufmerksamkeit, darum, Quote zu machen und diese hoch zu halten. Und Empörung und Gewalt erzeugen die grösste Aufmerksamkeit, erklärt ein ehemaliger Google-Ethiker im Dokfilm «The Cleaners» von Hans Block und Moritz Riesewieck. Erst mit der Verbreitung von Hass-Videos seien die Rohingya zur «meist verfolgten Minderheit der Welt» geworden.

Trailer zu «The Cleaners»

Nacktfotos dagegen gehen nie, sagt eine junge Reinigungskraft, da heisst es immer Delete, egal ob Porno oder Kunst. Sie musste erst lernen, was es heisst, wenn irgendwo von «Pussy», «Tits» oder «Butt plugs» die Rede ist. Nach Feierabend schaute sie Pornos, um zu verstehen, wogegen sie eigentlich arbeitet. «Nachts träumte ich von Penissen in allen Grössen und Farben.»

Eine andere zeigt das Bild eines Enthaupteten. Sein Kopf liegt auf seinem Bauch. «Wenn sie Glück haben», sagt die Frau, «ist die Klinge richtig scharf. Das schlimmste sind kleine Messer, ähnlich einem Küchenmesser. Da dauert es eine ganze Minute, bis der Kopf abgetrennt ist.» Sie hat das in Dutzenden von Videos studieren können. Der Enthauptete im Bild wurde ganz klar mit einem kleinen Messer getötet, der Kopf wirkt richtiggehend abgesäbelt.

«The Cleaners»
25'000 Bilder sichtet dieser Mann pro Tag.Bild: zff

Die Cleaner müssen 37 Terrororganisationen daran hindern, auf Facebook Propaganda zu machen. Lieber löschen sie zu viel als zu wenig. Anderswo speichern unterdessen Menschenrechtsorganisationen im Sekundentakt die Bilder, die in Manila gelöscht werden. Oft handelt es sich um wichtiges Beweismaterial. Und ebenso oft schliessen sich Regierungen mit Firmen wie Google oder Facebook kurz. Verlangen Zensur durch Geoblocking. Die Türkei ist dabei am radikalsten. Was dort noch an Informationen abrufbar ist, hat nichts mehr mit einer demokratischen Gesellschaftsform zu tun. 

Für die Facebook-Reiniger von Manila lauern überall Abstumpfung, Einsamkeit und Depression. Ein Cleaner, der auf Suizid-Videos spezialisiert ist, bittet drei Mal um seine Versetzung. Sie wird ihm nicht gewährt. Er erhängt sich vor seinem Computer.

Auch Shen Man und Big Li sind einsam und depressiv. Obwohl sie nichts anderes tun, als sich andern mitzuteilen. Sie sind Live-Stream-Hosts auf der chinesischen Plattform YY.com. Eigentlich ein Spass. Sie machen den ganzen Tag über nichts Anderes, als vor der Kamera Sprüche zu klopfen, zu singen, ihre Fans zu animieren. In einer Blase aus Rosa und Geschrei.

Trailer zu «People's Republic of Desire»

Die Fans bilden zwei Gruppen, die Armen und die Reichen und sind auf YY.com gut sichtbar. Die Reichen sponsern Shen Man und Big Li mit fetten Beträgen. Wenn sie das tun, bedanken sich die Hosts bei ihnen und die Armen applaudieren und schenken ihnen sowas wie Liebe und Adelstitel, nennen sie «Graf» oder «König».

Es ist ein perverses Fest der Klassengesellschaft. Niemand will hier irgendwas am System ändern.

Weder Hosts noch Sponsoren oder Claqeure zeigen irgendeine Art der analytischen oder kritischen Sensibilität. Es ist, wie's ist. «People's Republic of Desire» heisst der bestürzende Film von Hao Wu über die totale Gameification des Alltags.

«People's Republic of Desire»
Shen Man ist bald zu alt für ihren Job.Bild: zff

Shen Man ist für die Armen eine «Göttin», besser als jedes Mädchen, das sie kriegen können, für die Reichen der hübsche Hintergrund ihrer kapitalistischen Selbstdarstellung. Shen Man wird bald 22. Das ist ein Problem, findet ihr Vater, der wie ihre ganze Familie arbeitslos ist und sich von ihr aushalten lässt, denn bei 22 saust die Altersguillotine nieder. «Ich frage mich, wie sie in der realen Welt die Familie ernähren will», sagt der Vater und denkt nicht daran, selbst nach Arbeit zu suchen. Shen Mans Witze werden derber: «Meine Brüste wachsen wie der Immobilienmarkt in China.» Big Li dagegen sehnt sich nach seinem alten Job als Bauarbeiter zurück. Hinter den beiden stehen Talent-Agenturen, sie erhalten 20 Prozent der Einnahmen. 

Und als wären die überforderten Cleaner aus Manila und die ausgelaugten Influencer aus China noch nicht genug Netzpessimismus, ist da auch noch «Netizens», der Dokfilm von Cynthia Lowen über Frauen, die von ihren Ex-Männern gestalkt und zerstört werden oder deren Vergewaltigung sich plötzlich als Video im Internet befindet. 

Trailer zu «Netizens»

Da ist zum Beispiel der Fall einer 13-Jährigen, die in New York von einem Gleichaltrigen vergewaltigt und gefilmt wird. Analer und oraler Verkehr sind auf dem Video zu sehen. Als es auf dem Pausenplatz rumgezeigt wird, bittet die Schulleitung das Mädchen, die Schule zu wechseln. Zwei weitere Fälle geschehen, immer werden die Mädchen genötigt, die Schule zu verlassen.

Und da ist eine ehemalige Wall-Street-Bankerin, deren Ex nach der Trennung mehrere Webseiten hochzog, auf der sie als Prostituierte diffamiert wurde. Jahrelang fand sie deswegen keinen Job, die rechtliche Handhabe ist schwierig, der Angeklagte kann immer mit dem Recht auf freie Meinungsäusserung argumentieren. Die Anwältin Carrie Goldberg, die selbst von ihrem Ex gehackt wurde und tausende von Drohungen wie «ich hoffe, dass deine nächste Vergewaltigung deine letzte ist» erhielt, hat sich auf Revenge Porn und Online Harassment spezialisiert. Ihre Kanzlei platzt aus allen Nähten, ständig muss sie vergrössern.

«Netizens»
Carrie Goldberg erlebte, wie ihr Ex in ihrem Namen unzählige Sexinserate aufgab. Er brach auch in ihre Wohnung ein.Bild: zff

Der Hass, der Frauen entgegenquillt, ist riesig, irr und vermag in die letzte Ritze einer Existenz zu dringen, die Formen der virtuellen Vergewaltigung sind schockierend vielfältig, ebenso die Möglichkeiten, sich eine Identität anzueignen und sie zerstören. 

Wie die Cleaner aus Manila sagen die betroffenen Frauen, sie seien total desensibilisiert. Ausgehöhlt. Abgestumpft. Enteignet. Ausgeraubt. Etwas ist in ihr Innerstes eingebrochen, wieder und wieder.

Es sind drei Filme von der dunkelsten Seite des Planeten Internet. Danach will man Verschiedenes: Sich übergeben, Facebook aufgeben, am liebsten jeder Art von Blase für immer fernbleiben. Die grosse Freiheit ist auch ein grosses Gefängnis. Nur sind seine Mauern aus Glas und seine Gitterstäbe stehen so weit voneinander entfernt, dass Eindringen – in Form von Bildern oder personalisierten Attacken – einzig eine Frage von Anstand ist.

«The Cleaners» am ZFF: 4. Oktober, 18.45 Uhr, Filmpodium.
«People's Republic of Desire» am ZFF: 4. Oktober, 19.15 Uhr, Corso 3.
«Netizens» am ZFF: 6. Oktober, 14.30 Uhr, Corso 3.

Hier findest du das Rezept für das Zurich Film Festival

Video: watson/Simone Meier, Emily Engkent

History Porn Teil 38: Geschichte in 22 Wahnsinns-Bildern

1 / 24
History Porn Teil 38: Geschichte in 22 Wahnsinns-Bildern
Wer kann die Begeisterung dieses Jungen am Zuckerwattenstand schon nicht teilen? Pittsburgh, USA, 1945. Bild: reddit
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
36 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Amadeus
01.10.2018 22:18registriert September 2015
Vielleicht sollte Mark Zuckerberg mal eine Woche als Cleaner arbeiten.
42011
Melden
Zum Kommentar
avatar
real donald trump
01.10.2018 21:30registriert Juli 2014
Je länger je mehr fühle ich mich als wäre die Menschheit an so vielen Orten schon zu weit gegangen und es gäbe kein zurück mehr. Umweltzerstörung, Missbrauch von Sozialen Medien, Ausbeutung... Vermittelt schon irgendwie Ohnmacht und speziell wenn man dann sieht wie z.B. Deutschland mit dem Despot vom Bosporus umgeht, wird dieses Gefühl nur noch bestärkt.
39626
Melden
Zum Kommentar
avatar
Überdimensionierte Riesenshrimps aka Reaper
01.10.2018 21:55registriert Juni 2016
Wir brauchen keine Cyberpunk Distopien mehr, im Geheimen haben wir die Vorstellung des "Menschenmöglichen" längst bertroffen.
Facebook, Insta und Co resp. deren Professionellen User steuern Riesige Massen.

Wohin führt das alles? Sind wir Menschen so Primitiv?
Nur schon was die Cleaner sehen... Ist jenseits von allem 😕

Kann es noch schlimmer kommen?
17510
Melden
Zum Kommentar
36
Wenn du für den Rest deines Lebens nur noch eine Serie schauen könntest – welche wäre es?

Du hast die Qual der Wahl: nur noch eine Serie für den Rest deines Lebens. Welche würdest du wählen? Eher etwas Blutiges wie «Game of Thrones» oder doch lieber eine Sitcom?

Zur Story