International
Wissen

In Norwegen boomen die Elektroautos – doch Oslo hat nun ein Problem

epa06063954 A undated handout photo made available by Tesla Motors on 03 July 2017 shows Tesla Model 3 in silver. The all-electric Model 3 was unveiled on 31 March 2016. According to a tweet by Elon M ...
Tesla Model 3.Bild: EPA/TESLA MOTORS

In Norwegen boomen die Elektroautos – doch Oslo hat nun ein Problem

In Norwegen hat die Politik den Verkauf von Elektrofahrzeugen enorm angekurbelt. Die Stadt Oslo hat nun aber ein Problem: Sie kommt mit dem Bau von Ladestationen nicht hinterher.
18.09.2017, 10:4325.05.2018, 10:16
Mehr «International»

Die Elektrowagenvereinigung rät Autofahrern in Oslo davon ab, sich ein strombetriebenes Fahrzeug anzuschaffen – wenn sie nicht die Möglichkeit haben, es zu Hause zu laden. «Im Verhältnis zu der Anzahl der verkauften Autos ist die Kommune mit dem Ausbau von Ladestationen nicht nachgekommen», sagte der Sprecher der Elbilforening, Petter Haugneland.

«Jedes Jahr installieren wir 26 Prozent mehr Ladestationen, aber die Anzahl der E-Autos ist über 100 Prozent gestiegen.»
Sture Portvik, Stadtverwaltung Oslo

Der prozentuale Anteil der neu zugelassenen E- und Hybrid-Autos liege inzwischen bei 35 Prozent. «Also einer von drei verkauften Neuwagen in Norwegen ist elektrisch», so Haugneland. In der Hauptstadt seien es sogar 40 Prozent.

50'000 Elektrofahrzeug und 30'000 ladbare Hybrid-Autos sind derzeit im Grossraum Oslo registriert, bestätigte Sture Portvik von der Osloer Stadtverwaltung. Demgegenüber stünden 1300 kommunale Ladestationen. «Wir geben unser Bestes», sagte Portvik. «Jedes Jahr installieren wir 26 Prozent mehr Ladestationen, aber die Anzahl der E-Autos ist über 100 Prozent gestiegen. Die Kluft wird nur grösser und grösser.»

In der Schweiz dagegen ist die Nachfrage nach E-Autos weiterhin gering. Laut dem Bundesamt für Statistik (BFS) waren auf Schweizer Strassen im vergangenen Jahr 10'700 Elektro-Autos unterwegs sowie 57'000 Hybrid-Autos – gegenüber 3,1 Millionen benzinbetriebenen Fahrzeugen und 1,3 Millionen Diesel-Autos.

In this Saturday, June 24, 2017, photo, a Tesla car recharges at a charging station at Cochran Commons shopping center in Charlotte, N.C. On Monday, July 3, 2017, Tesla CEO Elon Musk sent out a tweet  ...
Olso kommt mit dem Bau von Ladestationen derzeit nicht nach.Bild: AP/AP

Finanzielle Anreize

Dass die Elektroautos in Norwegen so beliebt sind, liegt vor allem an den finanziellen Vorteilen, die der Staat den Autofahrern gewährt: Mehrwertsteuer, Importsteuer und Fahrzeug-Steuer fallen weg. In der Anschaffung kann die E-Variante vieler Autos deshalb billiger sein als die mit Verbrennungsmotor.

«In Norwegen bezahlt man für einen E-Golf rund 250'000 norwegische Kronen (30'000 Franken) und für einen Benzin-Golf rund 300'000 Kronen (knapp 37'000 Franken). Das ist also ein Unterschied», sagte Haugneland. Ausserdem kann man in vielen Kommunen kostenlos parken, laden und zahlt keine Mautgebühren.

Diese Förderung kostet den Staat eine Menge Geld. Dennoch hat das Parlament entschieden, dass bis 2020 erst einmal nicht daran gerüttelt werden soll. Ein Grund dafür ist die ehrgeizige Verpflichtung, dass bis 2025 alle neu zugelassenen Autos in Norwegen Nullemissionsfahrzeuge sein sollen.

Blick auf die Hauptstadt Norwegens: 50'000 Elektrofahrzeuge und 30'000 ladbare Hybrid-Autos sind im Grossraum Oslo registriert.
Blick auf die Hauptstadt Norwegens: 50'000 Elektrofahrzeuge und 30'000 ladbare Hybrid-Autos sind im Grossraum Oslo registriert.bild: shutterstock

Zuckerbrot und Peitsche

Erreichen will man das mit einem Prinzip von Zuckerbrot und Peitsche. Zuckerbrot in Form von Abgabenbefreiung für die, die mit Strom fahren. Peitsche in Form von hohen Abgaben und hohen Benzinpreisen, für die, die weiter mit fossilem Brennstoff fahren.

Über das Zuckerbrot herrscht bei den Parteien im Parlament breite Einigkeit. Über die Peitsche ist man sich nicht einig. Vor allem die rechtspopulistische Fortschrittspartei, die nach den Wahlen Mitte September wieder eine Regierungsbeteiligung anstrebt, will das Autofahren nicht teurer machen. Ihrem Widerstand ist es zu verdanken, dass die Erhöhung der Abgaben auf Benzin- und Diesel vor einem Jahr moderat blieb, der Peitscheneffekt damit also ausblieb.

Die E-Experten Haugneland und Portvik sind dennoch beide der Meinung, dass das Ziel 2025 zu schaffen sei. «Es kommen ja nun in den nächsten Jahren viele neue Modelle auf den Markt, und so lange diese Förderpolitik fortgesetzt wird, halten wir das für möglich.» Man könne ja sehen, wie schnell sich das in den letzten fünf Jahren in Norwegen entwickelt habe.

«Bis 2025 wird viel passieren.» Auch Portvik von der Kommune glaubt, dass sich die Entwicklung noch beschleunigen werde. «Ich glaube an ein Wachstum bei den Elektrofahrzeugen, wenn die Batterien grösser und die Ladegeräte schneller werden und mehr Modelle auf den Markt kommen.»

Die Kommune muss nur sehen, dass sie hinterherkommt. Die grösste Herausforderung sei es jetzt, so Portvik, dass 60 Prozent der Osloer Bevölkerung in einer Wohnung lebe, also nicht in einem Einfamilienhaus mit Garage, in der sie ihren Wagen über Nacht aufladen können. Deshalb drängt man Wohnungsbaugenossenschaften und grosse Vermieter, ihre Parkgaragen mit Steckdosen auszustatten.

Effizienz steigern

Doch die Anzahl der Ladestationen zu vergrössern, sei nicht die Lösung, meint Portvik. «Wir müssen dafür sorgen, dass das System effektiver wird», sagte er. «Wir brauchen smartere, schnellere Lader und Mobilitätshäuser, wo man nicht nur sein Auto laden kann, sondern auch sein E–Fahrrad, E-Motorrad, E-Scooter und so weiter.»

Das kleine Land Norwegen, in dem 98 Prozent der Energie aus Wasserkraft gewonnen wird, eignet sich prima als Versuchskaninchen. Die Elektrowagenvereinigung bekommt mindestens zweimal die Woche Besuch aus dem Ausland, von Journalisten, Politikern und Branchenvertretern.

«Wir sind ein guter Testmarkt», erklärt Haugneland. «Unsere Mitglieder testen das hier in der Realität, das ist kein Labortest. Wir zeigen, wie der Markt in anderen Ländern in ein paar Jahren aussehen kann.»

Norwegen sei davon abhängig, dass andere Länder folgen und ihren Beitrag dazu leisten, dass dieser Markt in Gang komme, so Haugneland. Vor allem von Deutschland erhofft er sich eine «Auto-Wende».

Auch wenn Kritiker sagten, dass Elektroautos in Deutschland nicht umweltverträglich seien, weil sie mit Strom aus Braunkohle fahren. «Wir können nicht warten, bis alle Elektrizität erneuerbar ist, bevor wir mit dem Austausch unseres Automobilparks beginnen. Das muss parallel geschehen.» Mit dem stetigen Ausbau erneuerbarer Energien werde ein Elektroauto ja von Jahr zu Jahr reiner und reiner. (cma/sda/dpa)

Mehr zu Tesla und Elon Musk

Alle Storys anzeigen

Video der Woche: «Shoppen? Da hau ich mir lieber einen rostigen Nagel ins Auge»

Video: watson/Viktoria Weber, Emily Engkent
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
39 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
atomschlaf
18.09.2017 11:14registriert Juli 2015
"In der Schweiz dagegen ist die Nachfrage nach E-Autos weiterhin gering."

Da müsste man aber schon die Verfaufszahlen und nicht den Bestand zitieren...
774
Melden
Zum Kommentar
avatar
Sir_Nik
18.09.2017 11:15registriert Februar 2017
"Das kleine Land Norwegen [...]"

Norwegen ist mit 385000 km2 nur knapp gleich gross wie die Schweiz und Deutschland zusammen, also regelrecht winzig... 🙄

Schonmal Norwegen auf einer Karte gesehen Watson?
8917
Melden
Zum Kommentar
avatar
Posersalami
18.09.2017 12:01registriert September 2016
In Norwegen ballen sich die meisten Menschen zwar im Südwesten zusammen, der aber immer noch 3-4x so gross wie die Schweiz ist. Wieso also klappt das mit den Ladestationen in Norwegen (bzw. man tut was), aber hier nicht, wo es erstmal reichen würde nur ein drittel der Fläche mit Ladestationen auszustatten? Hier ist natürlich bei diesem wichtigen Thema Funkstille.

Ohne Infrastruktur wird hier nie ein nennenswerter Teil der Autos ohne Verbrennungsmotor unterwegs sein. Mir scheint, das bürgerliche Parlament hat kein Interesse daran.
6615
Melden
Zum Kommentar
39
Grossbritannien streitet weiter über Migranten-Abschiebung nach Ruanda
Grossbritanniens konservative Regierung lässt sich nicht von ihren Plänen abbringen, Migranten unabhängig von ihrer eigentlichen Herkunft nach Ruanda abzuschieben.

Nachdem das Oberhaus des Parlaments die Gesetzesvorlage kritisiert und Änderungen verlangt hatte, verwarf das Unterhaus am Montagabend alle zehn Anträge. Damit geht die Vorlage im nächsten Schritt wieder zurück ins Oberhaus – zum sogenannten Pingpong, einem Abstimmungsprozess zwischen den beiden Kammern des Parlaments.

Zur Story