International
Wirtschaft

«Von Clowns entworfen»: Boeing-Mitarbeiter lästern über Modell 737 Max

epa08003120 Visitors walk past the Boeing pavilion during the first day of the Dubai Airshow 2019 at Al Maktoum International Airport in Jebel Ali, Dubai, United Arab Emirates, 17 November 2019. The a ...
Geleakte Mails werfen ein schlechtes Licht auf die Unternehmenskultur beim US-Flugzeugbauer.Bild: EPA

«Von Clowns entworfen»: Boeing-Mitarbeiter lästern über Modell 737 Max

10.01.2020, 13:3010.01.2020, 13:56
Mehr «International»

Kritische E-Mails von Boeing-Mitarbeitern über den Umgang mit dem Unglücksmodell 737 MAX werfen ein schlechtes Licht auf die Unternehmenskultur bei dem US-Flugzeugbauer.

Das Flugzeug «sei von Clowns entworfen, die wiederum von Affen beaufsichtigt wurden», schrieb ein nicht genannter Mitarbeiter, der sich im April 2017 mit einem Kollegen über Probleme mit der Computer-Flugsteuerung austauschte.

Zwei Boeing 737 MAX stürzten 2018 und 2019 nach technischen Problemen ab, 346 Menschen verloren dabei ihr Leben. Seither dürfen Flugzeuge dieses Typs auf Geheiss der US-Luftsicherheitsbehörde FAA nicht mehr starten und landen.

Aus vielen der Mails und anderen Kurznachrichten, die Boeing in der Nacht zum Freitag veröffentlichte, spricht Verachtung für das Boeing-Management, aber auch für die FAA und andere Genehmigungsbehörden.

«Würdest Du Deine Familie in ein Flugzeug stecken, dessen Piloten an einem MAX-Simulator geschult wurden? Ich nicht», schreibt ein Boeing-Mitarbeiter Anfang 2018 an einen anderen. «Nein», antwortet dieser.

Boeing hält Lästereien für inakzeptabel

Boeing erklärte, man habe die internen Mitteilungen - insgesamt mehr als 100 Seiten - in einer Transparenz-Offensive gegenüber der FAA öffentlich gemacht. Die Aussagen darin «spiegeln nicht das Unternehmen wider, das wir sind und das wir sein müssen, und sie sind völlig unakzeptabel», betonte der Flugzeugbauer. Am Montag tritt der neue Boeing-Chef Peter Calhoun sein Amt an.

Die FAA erklärte, «Ton und Inhalt der Formulierungen in den Dokumenten seien enttäuschend». Die Behörde sei im Zusammenhang mit dem 737-MAX-Simulator «weder gründlich noch fordernd», hiess es in einer der veröffentlichten Mails.

Der Vorsitzende des Verkehrsausschusses im US-Repräsentantenhaus, Peter DeFazio, sagte, die Mitteilungen zeichneten ein «zutiefst verstörendes Bild davon, wie weit Boeing zu gehen bereit war, um einer Überprüfung durch Regulierungsbehörden, Flugzeugbesatzungen und der Öffentlichkeit zu entgehen, obwohl eigene Mitarbeiter die Alarmglocken schrillen liessen». DeFazio leitet die Untersuchung der beiden Abstürze im Parlament.

«Gott hat mir noch nicht vergeben»

Boeing hatte sich lange dagegen gewehrt, dass Piloten vor einem Einsatz in der 737 MAX überhaupt im Simulator geschult werden sollten, weil der Flugzeugtyp dem Vorgängermodell 737 NG ähnle. «Wir werden das nicht zulassen. Wir werden uns mit jedem Regulierer anlegen, der das verlangt», schrieb ein Boeing-Manager im März 2017 in einer E-Mail.

Nach Gewerkschaftsangaben mussten 737-MAX-Piloten bisher nur einen einstündigen Kurs am iPad absolvieren, ehe sie die Maschine zum ersten Mal flogen. Erst in dieser Woche hatte Boeing einen Kurswechsel vollzogen und Flugzeugführern ein Simulator-Training empfohlen, ehe sie wieder in einer 737 MAX sässen.

In anderen Mails beklagen sich die Boeing-Mitarbeiter bitter über die Unternehmenskultur. Der Flugzeugbauer versuche immer den billigsten Lieferanten zu finden und sage Zeitpläne zu, die nicht einzuhalten seien, hiess es in einer internen E-Mail mit Bezug auf den Flugsimulator für die 737 MAX.

«Ich weiss nicht, wie man das wieder hinkriegen soll... das ist systemisch. Es ist Tatsache, dass wir ein Führungsteam haben, das sehr wenig vom Geschäft versteht und uns doch zu bestimmten Zielen steuert», schrieb ein Mitarbeiter im Juni 2018. «Gott hat mir noch nicht vergeben, was ich vergangenes Jahr verschleiert habe», schrieb ein anderer einen Monat zuvor. (sda/awp/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das Flugzeug im Flugzeug
1 / 11
Das Flugzeug im Flugzeug
Die «Solar Impulse 2» ist am Dienstagmorgen um 8.24 Uhr vom Militärflugplatz Payerne VD nach Abu Dhabi aufgebrochen.
quelle: epa/keystone / laurent gillieron
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Auch Schweiz sperrt Luftraum für Unglücksmaschine
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
27 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Linus Luchs
10.01.2020 14:33registriert Juli 2014
"Es ist Tatsache, dass wir ein Führungsteam haben, das sehr wenig vom Geschäft versteht und uns doch zu bestimmten Zielen steuert." Diese Tatsache ist leider sehr verbreitet. Macht- und geldorientierte Ökonomen, Juristen und Politiker herrschen über die Fachspezialisten. Ich beobachte das in der Schweiz in einem kürzlich neu gebauten Spital. Die eitlen Verwaltungsräte klopfen sich auf die Schultern, unter dem Pfusch leiden das medizinische Personal und die Patienten. Generell braucht es mehr fachspezifische Expertise in den Leitungsgremien! Da gibt es zu viele Blender und Profilneurotiker.
3371
Melden
Zum Kommentar
avatar
Raber
10.01.2020 14:12registriert Januar 2019
So funktioniert halt der überbordende US Kapitalismus. Und wenn man dazu noch bedenkt wie die U.S.A unter Trump vor kurzem gegen die europäische Airbus Firma vorging,wird einem Angst und Bange.
20216
Melden
Zum Kommentar
avatar
Heinzbond
10.01.2020 14:22registriert Dezember 2018
Tja das wars dann mit dem Muster, das fliegt eher nicht mehr... Hunderte Maschinen gebaut um verschrottet zu werden...
Und Manager gehen mt Boni und Goldpapier zum Hintern abwischen...
1691
Melden
Zum Kommentar
27
Signa-Privatstiftung der Familie hat Insolvenzverfahren beantragt

Die Familie Benko Privatstiftung mit Sitz in Innsbruck ist pleite. Die Stiftung rund um den Gründer der Immobiliengruppe Signa, René Benko, hat am Donnerstag beim Landesgericht Innsbruck einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahren eingebracht.

Zur Story