Harry-Potter-Autorin macht sich via Twitter über Donald Trump lustig
Der US-amerikanische Präsident Donald Trump verteidigte am Dienstag seinen Schreibstil auf Twitter. Dies geschah, nachdem er einige Kritik an seiner Schreibweise hatte einstecken müssen.
Dabei unterlief ihm ein Tippfehler, wie aus dem Original-Tweet zu entnehmen ist:
«Nachdem ich mehrere Bestseller-Bücher geschrieben habe und stolz bin auf meine Fähigkeit zu schreiben, soll festgehalten werden, dass Fake News ständig meine Tweets ‹übergiessen› und nach Fehlern suchen. Ich schreibe gewisse Wörter gross, um ihnen mehr Gewichtung zu geben, nicht weil sie gross geschrieben werden sollten. »
Das Problem liegt hier bei der Komposition «pour over», was mit «übergiessen» übersetzt wird. Was Trump eigentlich schreiben wollte, ist «pore over», was so viel heisst wie «genauer studieren.» Kurze Zeit später war der Tweet gelöscht und die verbesserte Version veröffentlicht:
Besonders amüsant fand dies die Schriftstellerin J. K. Rowling, die Autorin der Harry-Potter-Romane. Sie ist bekannt dafür, auf Twitter kein Blatt vor den Mund zu nehmen und hat den Präsidenten der USA in der Vergangenheit bereits mehrere Male öffentlich gerügt. In diesem Fall kann sie aber nur lachen:
Auch nach der Verbesserung des ursprünglichen Tweets meldet sich die Britin nochmals zu Wort:
Sie ist nicht die einzige, die sich über den Schreibfehler des Präsidenten amüsiert. Auch andere lassen ihrer Belustigung auf Twitter freien Lauf:
Das denken die Menschen in Südkorea über Trump
Video: srf
Das könnte dich auch interessieren:
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Biden beginnt Amtszeit mit Demontage von Trumps Vermächtnis – in 4 Punkten
Unmittelbar nach seinem Amtsantritt hat der neue US-Präsident Joe Biden mit der Demontage von besonders umstrittenen Entscheidungen seines Vorgängers Donald Trump begonnen.
Biden leitete am Mittwoch die Rückkehr zum Klimaabkommen von Paris ein, stoppte den US-Austritt aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und hob ein Einreiseverbot für Menschen aus muslimisch geprägten Ländern auf. Auch abseits konkreter Massnahmen wurde bereits nach wenigen Stunden deutlich, dass Biden im Weissen Haus …
Link zum Artikel