International
USA

USA reagieren auf mysteriöse Akustik-Angriffe auf die US-Botschaft in Havanna.

epa06234538 (FILE) - A classic car passes in front of the Embassy of the United States of America in Havana, Cuba, 16 June 2017 (reissued 29 September 2017). Media reports on 29 September 2017 state t ...
«Akkustischer Anschlag»: Die US-Botschaft in Havanna.Bild: EPA/EFE

«Akustik-Attacken» auf US-Botschaft in Havanna – USA weisen 15 kubanische Diplomaten aus

03.10.2017, 18:04
Mehr «International»

Die Spannungen zwischen den USA und Kuba wegen angeblicher «Akustik-Attacken» auf das US-Botschaftspersonal haben sich weiter verschärft. Die US-Regierung verwies als Reaktion auf die mysteriösen «Angriffe» am Dienstag 15 kubanische Diplomaten des Landes, wie Aussenminister Rex Tillerson in Washington mitteilte.

Damit ziehe die US-Regierung die Konsequenz aus dem Mangel an Schutz für ihre Diplomaten in dem Karibikstaat, begründete Tillerson die Massnahme. Havanna habe es versäumt, «geeignete Schritte» zu unternehmen, um seine Verpflichtung aus dem sogenannten Wiener Übereinkommen zu erfüllen. Das Abkommen regelt die diplomatischen Beziehungen zwischen Staaten.

Bereits in der vergangenen Woche hatte Tillerson wegen der «Akustik-Attacken» angeordnet, dass mehr als die Hälfte der Botschaftsmitarbeiter aus Havanna abgezogen wird. In der Vertretung soll es bis auf Weiteres nur noch eine Notbesetzung und keine Visavergabe mehr geben. Ausserdem sprach das State Department eine Reisewarnung aus.

Gesundheitliche Schäden

Durch die «Akustik-Attacken» erlitten nach jüngsten US-Angaben 22 Botschaftsmitarbeiter gesundheitliche Schäden. Sie hätten «schwere Verletzungen» wie Gehörverlust, Sehprobleme, Gleichgewichtsstörungen, Müdigkeitsanfälle und Schlafstörungen erlitten. Die genauen Ursachen konnten bislang aber nicht bestimmt werden.

Der kubanische Aussenminister Bruno Rodríguez Parrilla teilte seinerseits vergangene Woche mit, dass die Behörden seines Landes keine Belege für die «Akustik-Attacken» gefunden hätten.

US-Regierungsvertreter hatten zuvor in US-Medien den Verdacht geäussert, dass die Botschaftsmitarbeiter mit Schallgeräten innerhalb oder ausserhalb ihrer Wohnungen in Havanna angegriffen worden seien. Washington beschuldigt die kubanische Regierung aber nicht, selbst hinter den angeblichen Angriffen zu stecken.

Schwere Belastung

Die Affäre um die angeblichen Angriffe stellt eine schwere Belastung für die Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten und Kuba dar, die sich unter dem früheren US-Präsidenten Barack Obama auf den Weg der Normalisierung begeben hatten. Nach jahrzehntelanger Eiszeit wurde die US-Botschaft in Havanna im Juli 2015 wiedereröffnet.

Der heutige US-Präsident Donald Trump leitete allerdings im Juni eine Abkehr von Obamas Kuba-Politik ein. Er nahm von seinem Amtsvorgänger eingeführte Lockerungen bei den Reise- und Handelsbeschränkungen mit dem kommunistischen Inselstaat zurück. Trump bezeichnete die kubanische Regierung als ein «grausames und brutales Regime» und machte die künftigen bilateralen Beziehungen von Fortschritten bei den Menschenrechten abhängig. (sda/afp)

Kuba vs. USA in Worten

1 / 12
Kuba vs. USA in Worten
«Der nordamerikanische Kapitalismus ist verantwortlich für die Geschichte des Stehlens, des Tötens und der Unterdrückung nationaler Interessen auf Kuba.» Fidel Castro im Januar 1960
quelle: epa/efe /cooperation cultural center / roberto salas / cultural center of cooperation (ccc) / handout
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Tag der Arbeit auf Kuba

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Brückeneinsturz mit Folgen – so wichtig ist der Hafen von Baltimore

Riesige Brückenteile versperren seit Dienstag die Zufahrt zum Hafen Baltimore an der Ostküste der USA. Die mehr als 2,5 Kilometer lange Francis Scott Key Bridge war in der Nacht eingestürzt, nachdem das rund 290 Meter lange Containerschiff «Dali» steuerlos einen Stützpfeiler der vierspurigen Brücke gerammt hatte. Zwei Tote wurden inzwischen aus dem Wasser geborgen, vier weitere Opfer wurden noch nicht gefunden.

Zur Story