- International
- Türkei
Türkei speckt Evolutionstheorie in Schullehrplänen ab und definiert «Dschihad» neu
Türkei speckt Evolutionstheorie in Schullehrplänen ab und definiert «Dschihad» neu
Die Evolutionstheorie von Charles Darwin soll in der Türkei vom kommenden Schuljahr an nur noch in abgespeckter Form an staatlichen Schulen unterrichtet werden. Das kündigte Bildungsminister Ismet Yilmaz nach einem Bericht der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu vom Dienstagabend bei der Vorstellung der neuen Lehrpläne an.
Themen wie «Mutation, Auswahl, Adaptation» würden weiterhin im Biologieunterricht vermittelt, sagte der Minister. «Naturgeschichte, Evolutionsbiologie und die historische Entwicklung dieser Theorie» würden dagegen künftig nur noch an Universitäten gelehrt, wo es «einen detaillierteren Biologieunterricht» gebe.
Yilmaz äusserte sich auch zum Begriff des Dschihad, unter dem im Westen meistens der Heilige Krieg von Muslimen verstanden wird. «Die wahre Bedeutung des Dschihad ist, sein Land zu lieben, sein Vaterland zu lieben. Verwüsten, Toben und Bekriegen zählt hier nicht dazu», sagte der Minister zu dem Begriff.
«Insofern müssen wir deshalb unseren Kindern seine Wahrheit und seinen Rahmen beibringen. Wenn wir das tun, können wir auch Missverständnisse aus dem Weg räumen.» (sda/dpa)
Dieser Protestmarsch treibt Erdogan zur Weissglut
Verfassungsreferendum Türkei
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Mindestens 25 Tote und hunderte Verletzte bei Erdbeben in der Ägäis
In der Nacht zu Samstag wurde in der westtürkischen Metropole Izmir nach 17 Stunden eine Frau aus den Trümmern gerettet, wie CNN berichtet.
Nach dem Erdbeben in der Ägäis ist die Zahl der Todesopfer in der Westtürkei auf 25 gestiegen. Mehr als 800 Menschen seien verletzt worden, meldete die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu unter Berufung auf die Katastrophenschutzbehörde Afad.
Am Samstagmorgen gab es nach Afad-Angaben in der Region des westtürkischen Bezirks Seferihisar ein Nachbeben der Stärke 5,0. In der Nacht hatte es schon Hunderte Nachbeben gegeben.
Rettungskräfte und Helfer suchten am Freitagabend noch in den Trümmern …
Link zum Artikel