Hier die aufgezeichnete Reede von @KRLS. Hatte er Angst verhaftet zu werden? Er soll in Gerona & nicht in BCN sein. https://t.co/ZccF3yofBo
— Pascal Ritter (@typeritter) 28. Oktober 2017
Die Fahnen auf dem Parlament (Eine spanische und eine katalanische) wurden eingezogen. pic.twitter.com/uBGedxofIo
— Pascal Ritter (@typeritter) 27. Oktober 2017
For EU nothing changes. Spain remains our only interlocutor. I hope the Spanish government favours force of argument, not argument of force.
— Donald Tusk (@eucopresident) 27. Oktober 2017
Reaktion von PP- Mann Albiol. pic.twitter.com/oUdPMojOZi
— Pascal Ritter (@typeritter) 27. Oktober 2017
#Katalonien 70 Parlamentarier für #Unabhängigkeit (absolute Mehrheit), 10 dagegen, 2 weiße Zettel.
— Claus Hecking ن (@ClausHecking) October 27, 2017
Bürgermeister skandieren im Parlamentsgebäude "Unabhängigkeit". Sie recken ihre typischen symbolischen Zepter. pic.twitter.com/rSMmNzVnok
— Pascal Ritter (@typeritter) 27. Oktober 2017
Die Parlamentsdebatte wird eine halbe Stunde nach hinten verschoben. #Katalonien https://t.co/gi0dQn4skG
— Pascal Ritter (@typeritter) October 27, 2017
Und das ist die Vorgeschichte dazu:
Die katalanische Regierung hatte am 1. Oktober ein von spanischen Gerichten als illegal erklärtes Referendum durchgeführt. Die spanische Polizei prügelte auf Wähler ein. Bei tiefer Stimmbeteiligung sagten 90 Prozent Ja zu einer eigenständigen Republik Katalonien.
Am 10. Oktober rief Katalanen-Präsident Puigdemont die Republik aus, suspendierte sie aber sogleich zugunsten eines Dialoges mit Madrid. Dieser fand nicht statt. Stattdessen aktivierte die Zentralregierung von Mariano Rajoy den Artikel 155.
Video: srf