Glück im Unglück hatte ein Paar, das in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul aus dem Bus stieg und sich unvermittelt ein Stockwerk tiefer wiederfand. Kaum auf dem Trottoir brach den beiden der Boden unter den Füssen weg.
Wahrscheinlich wegen Bauarbeiten in der Nähe hatte sich unter dem Trottoir ein Hohlraum gebildet. Die beiden Passanten wurden kurz darauf mit einem Kran aus ihrer misslichen Lage befreit. Sie verletzten sich nur leicht.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Analyse
Warum die Schweiz nie so gut sein wird in der Pandemiebewältigung wie Südkorea
Südkorea gilt weltweit als Paradebeispiel für eine erfolgreiche Pandemiebekämpfung. Zu dieser Ehre kam das Land unter anderem auch mit rigorosen Eingriffen ins Privatleben der Bürger. Da stellt sich die Frage: Privatsphäre schützen oder Menschenleben retten?
Nach 10 Monaten Pandemie ist weltweit ein immergleiches Schema zu beobachten. Es fängt an mit einigen Infektionen, welche sich schnell ausbreiten, und bevor man sich versieht, ist ein Flächenbrand ausgebrochen. Die Politik gibt sich überrascht und muss die Reissleine ziehen: Lockdown.
Es scheint keine andere Optionen zu geben ausser eine die Wirtschaft an die Wand fahrende Stilllegung des öffentlichen Lebens oder die faktische Kapitulation vor dem Virus mit tausenden Toten als Folge. Und so …
Link zum Artikel