International
Kommentar

Papst Franziskus – der Reformer, der keiner ist

Pope Francis waves to the crowd from the central balcony of St. Peter's Basilica at the Vatican, Wednesday, March 13, 2013. Cardinal Jorge Bergoglio who chose the name of Francis is the 266th pon ...
Bescheidener Hoffnungsträger: Papst Franziskus nach seiner Wahl im März 2013. Bild: AP
Kommentar

Papst Franziskus – der Reformer, der keiner ist

Nach dem Anti-Missbrauchsgipfel in Rom ist endgültig klar: Papst Franziskus ist nicht der Reformer, für den ihn viele gehalten haben.
26.02.2019, 18:1027.02.2019, 09:46
Daniel Huber
Folge mir
Mehr «International»

Diese Wahl war eine Überraschung. Nur wenige hatten mit dem 76-jährigen Jorge Mario Bergoglio gerechnet – doch es war der Jesuit aus Argentinien, der am 13. März 2013 das Rennen machte und im Konklave zum Oberhaupt der katholischen Kirche gewählt wurde. Schon sein erster Auftritt als Papst Franziskus war symbolträchtig: Er verzichtete auf den prächtigen Ornat und trug weiterhin ein Brustkreuz aus Eisen statt aus Gold.

Die ostentative Abkehr von der üblichen päpstlichen Prachtentfaltung bestärkte allenthalben Hoffnungen, der neue Pontifex Maximus werde frischen Wind in die staubigen Gemächer der Kurie bringen. Bald erfreute sich der charismatische Franziskus – ganz im Gegensatz zu seinem Vorgänger, dem stockkonservativen Theoretiker Benedikt XVI. – einer enormen Beliebtheit beim Kirchenvolk und den sonst so kirchenfeindlichen Medien. Wie einst Gorbatschow der verkrusteten Sowjetunion Glasnost und Perestrojka brachte, so sollte der überall als Hoffnungsträger apostrophierte Papst dringend notwendige Reformen in die Wege leiten.

epa04045941 Handout image released by Rolling Stone magazine on 28 January 2014 showing the cover of the February 13, 2014 issue featuring Pope Francis. EPA/ROLLING STONE / HANDOUT EDITORIAL USE ONLY, ...
Ein Papst auf der Titelseite von «Rolling Stone»: 2014 war Franziskus' Reformer-Image noch intakt. Bild: rolling stones

Seine Kritik an den Folgen eines überbordenden Kapitalismus – «diese Wirtschaft tötet» – entzückte sogar antiklerikale Linke. Sein Aufruf, den Klimawandel entschieden zu bekämpfen, liess nicht nur grüne Herzen höher schlagen. Und seine Sorge um das Schicksal der «Brüder und Schwestern Migranten» bewies soziales Engagement. So brachten selbst jene Teile der westlichen Gesellschaft, die sonst in der katholischen Kirche ein frauenfeindliches, illiberales Relikt aus düsteren Zeiten sehen, dem neuen Papst durchaus Sympathie entgegen.

Religion
AbonnierenAbonnieren

Von dieser Sympathie ist fast sechs Jahre nach Amtsantritt nicht mehr viel übrig. Sie beruhte ohnehin auf einem Missverständnis. Wenn Franziskus Abtreibungen mit den Verbrechen der Nazis vergleicht, wenn er Protestanten und wiederverheirateten Geschiedenen die Kommunion verwehrt, wenn er die Frauenordination ablehnt, die Verhütung verbietet und praktizierte Homosexualität als Sünde bezeichnet, dann tut er dies nicht, weil er plötzlich reaktionär geworden wäre. In Fragen der Lehre ist Franziskus beinahe so konservativ wie seine beiden Vorgänger.

Es zeigt sich, dass der neue Papst weit eher mit seinem Stil der Bescheidenheit und Herzlichkeit punktete als mit konkreten Reformschritten. Und es zeigt sich, dass Franziskus eben gar kein Reformer im Sinne einer strukturellen Erneuerung ist, sondern den Umgang der Kirche mit den Ärmsten, den Gepeinigten und den Sündern reformieren will. Deshalb ruft er dazu auf, Homosexuelle nicht zu verdammen – und weigert sich zugleich, die Lehre in dieser Frage der Sexualmoral anzutasten.

Papst
AbonnierenAbonnieren

Womöglich ist es vor diesem Hintergrund zu sehen, warum der Papst in seiner Abschlussrede am Anti-Missbrauchsgipfel in Rom zuerst auf Kinderprostitution, Kinderarbeit und Kindersoldaten hinwies, bevor er überhaupt auf den Kindsmissbrauch in der Kirche zu sprechen kam. Doch die Botschaft, die wirklich ankam, war die einer schon fast obszönen Relativierung ebendieses Missbrauchs. Damit dürfte Franziskus nun auch noch seine letzten liberalen Apologeten enttäuscht haben. Der Lack des «Hoffnungsträgers» ist endgültig ab.

Zugleich war diese enttäuschende Abschlussrede aber auch eine Konzession an die Adresse jener Bischöfe aus Asien und Afrika, die in dieser Debatte um sexuellen Missbrauch lediglich eine westliche Obsession sehen – wie in der Diskussion über Themen wie Homosexualität oder Frauenordination auch. Mehr als alles andere fürchtet Franziskus wohl die Spaltung der Kirche, und der erste lateinamerikanische Papst weiss sehr wohl, dass diese Kirche nicht nur aus liberalen europäischen und amerikanischen Katholiken besteht.

Survivors of sex abuse hold a cross as they gather in front of Via della Conciliazione, the road leading to St. Peter's Square, visible in background, during a twilight vigil prayer of the victim ...
Bild: AP/AP

So sollten vielleicht auch jene fortschrittlichen Kreise im Westen, die auf die Reformfähigkeit der katholischen Kirche hofften, endlich einsehen, dass deren Beharrungsvermögen weit stärker ausgeprägt ist, als man annehmen wollte. Und dass es womöglich besser wäre, diese zählebige Institution absterben zu lassen, statt sie reformieren zu wollen.

Wie kann sexueller Missbrauch verhindert werden?

Video: srf/SDA SRF

Papst Franziskus

1 / 10
Papst Franziskus
Papst Franziskus hat den Kommandanten der Schweizergarde gefeuert.
quelle: x90039 / max rossi
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
41 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Fritz Spitz
26.02.2019 18:25registriert Juli 2014
Warum erwartet man hier eigentlich einen Reformer? Die Kirche ist so wie sie ist. Wer damit nicht einverstanden ist soll austreten, so einfach ist es doch?
20936
Melden
Zum Kommentar
avatar
infomann
26.02.2019 19:15registriert Juni 2015
Kirche und Staat müssen ganz getrennt werden, es kann doch nicht sein dass solche Institutionen noch mit normalen Steuergeldern unterstützt werden.
Setzt ein Zeichen und tritt endlich aus diesem Ferein aus. Kindesmissbrauch darf man nicht unterstützten.
18123
Melden
Zum Kommentar
avatar
Shabaqa
26.02.2019 19:21registriert Juni 2016
Der Reformwille von Franziskus wurde sicher überschätzt, aber entscheidend ist hier wohl der Schluss des Artikels: Die Kirche ist schlicht kaum reformierbar. Der Widerstand der Erzkonservativen aufgrund der Frage, ob wiederverheiratete Geschiedene in Ausnahmefällen eventuell dann doch irgendwie wieder zur Kommunion zugelassen werden könnten, hat gezeigt, wie schnell die Kirche vor der Spaltung steht. Kirchenspalter will Franziskus offenbar nicht werden. Dazu kommt der Widerstand auch liberaler Kardinäle der Kurie gegen strukturelle Reformen. Da gehts dann eher um Macht als um Religion.
1102
Melden
Zum Kommentar
41
Haitis Premierminister zurückgetreten – Übergangsrat vereidigt

Nach der Amtseinführung eines Übergangs-Präsidialrats im Krisenstaat Haiti ist der bisherige Interims-Premierminister Ariel Henry zurückgetreten.

Zur Story