International
Irak

Iraks Regierungschef kündigt nach Protesten Kabinettsumbildung an

Iraks Regierungschef kündigt nach Protesten Kabinettsumbildung an

09.10.2019, 22:17
Mehr «International»
Anti-government protesters set fires and close a street during a demonstration in Baghdad, Iraq, Friday, Oct. 4, 2019. Security forces opened fire directly at hundreds of anti-government demonstrators ...
Regierungsgegner protestieren in Bagdad.Bild: AP

Der irakische Ministerpräsident Adel Abdul Mahdi plant nach den jüngsten Massenprotesten gegen seine Regierung eine Kabinettsumbildung. Er werde das Parlament am Donnerstag bitten, eine Regierungsumbildung zu genehmigen, kündigte er am Mittwoch in Bagdad an.

Kommende Woche wolle er den Abgeordneten eine Liste der neuen Minister vorlegen. Tausende Menschen hatten zuletzt gegen die Regierung und eine politische Klasse protestiert, die sie als korrupt betrachten.

Die Sicherheitskräfte gingen hart gegen die Demonstranten in Bagdad und im Süden des Landes vor. Mindestens 110 Menschen wurden getötet und mehr als 6000 verletzt. (sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Eingefrorene russische Vermögen könnten schon bald die Ukraine finanzieren
Die Regierungen der USA und Grossbritanniens drängen darauf, die Zinserträge eingefrorener russischer Gelder an die Ukraine zu überweisen. Die Gelder würden für Munitionskauf und den Wiederaufbau der Ukraine verwendet.

Die Ukraine braucht dringend Munition und Geld. Der Munitionsmangel ist zu einem Grossteil auf beschränkte Produktionsmöglichkeiten zurückzuführen. Dass Geld fehlt, ist jedoch auf fehlenden politischen Willen zurückzuführen, wie der Economist schreibt.

Zur Story