International
Interview

Syrien: Kurden droht Offensive durch die Türkei

epa06664477 Syrian and Iraqi Kurdish female fighters of the Women's Protection Units (YPJ) and Rojava Defence Units take up position at a military barracks near the northern Iraqi town of Sinjar, ...
Kämpferinnen der Frauen-Verteidigungseinheit YPJ.Bild: EPA/EPA
Interview

Kurden-Experte: «Eine erneute Offensive von Erdogan in Syrien wäre katastrophal»

Im Interview erklärt der Kurden-Kenner Kerem Schamberger, warum sich jetzt die Gefahr eines weiteren Angriffskrieges in Nordsyrien erhöht hat. 
21.12.2018, 18:2122.12.2018, 12:59
Mehr «International»

Herr Schamberger, die USA ziehen ihre Truppen aus Syrien ab. Was bedeutet dies für die Situation der Kurden im Norden des Landes?
Kerem Schamberger:
 Zuerst muss betont werden, dass die USA nie in Rojava (siehe Infobox) waren, um die Kurdinnen und Kurden dort zu unterstützen. Sie waren da, um ihre eigenen Interessen zu vertreten. Es ging ihnen laut eigener Aussage um den Kampf gegen den «IS» und darum, den Einfluss des Irans auf das Konfliktgebiet zu verringern. Sie wollten angeblich für Ruhe und Ordnung in Syrien sorgen. Eigentlich ging es ihnen aber primär darum, im Nahen und Mittleren Osten ihre Hegemonie aufrechtzuerhalten. 

Was ist Rojava?
Inmitten der Turbulenzen des Krieges in Syrien wurde im März 2016 die «Demokratische Föderation Nordsyrien – Rojava» ausgerufen. Damals noch bestehend aus den drei Kantonen Efrin, Kobane und Cizire, zieht sich heute das von den Kurden besiedelte Gebiet über weite Strecken von Nordsyrien. In Rojava soll eine multiethnische, multireligiöse und basisdemokratische Gesellschaft aufgebaut werden. Als ideologische Grundlage des Projekts gelten die Lehren des in der Türkei inhaftierten PKK-Gründers Abdullah Öcalan. Entscheidungsträger sind kommunale Räte, in denen Frauen gleichermassen vertreten sind wie Männer. 

Aber zeitweise kämpften die USA Seite an Seite mit der kurdischen Verteidigungseinheit YPG. 
Ja, aber es war immer klar, dass dies nur ein taktisches Bündnis war. Salih Muslim, der frühere Chef der syrischen Kurdenpartei PYD hat in einem Interview gesagt, dass man die USA nie nach Syrien eingeladen habe und sie deshalb nun auch nicht wegschicken könne. Damit sagen wollte er, dass die USA immer ihre eigenen Interessen vertreten hätten und diese zeitweise deckungsgleich mit jenen der Kurden in Rojava waren. Klar ist allerdings, dass der Abzug der US-Truppen überraschend kommt. Nicht nur für die Kurden, nein, auch für Teile der US-Regierung selbst. Das sieht man auch an der Reaktion von Verteidigungsminister James Mattis, der gestern Abend seinen Rücktritt bekannt gab. 

Was wollen die Amerikaner?
Die Strategie der USA ist, sich einerseits der Türkei wieder anzunähern und gleichzeitig das Bündnis zwischen der Türkei und Russland zu schwächen. Diese Woche hat die US-Regierung dem Verkauf von 80 Patriot- und 60 PAC-3-Raketen an die Türkei zugestimmt. Diese sind eine direkte Konkurrenz zum russischen S-400-Raketensystem, das eigentlich ab 2019 in der Türkei aufgebaut werden sollte. Dieser türkisch-russische Deal, der von den USA massiv kritisiert wurde, steht meiner Einschätzung nach nun wieder zur Disposition.

Kerem Schamberger
Bild: facebook / keremschamberger
Zur Person
Kerem Schamberger ist Doktorand und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ludwig-Maximilians-Universität München, er promoviert derzeit über kurdischen Journalismus. Er ist Co-Autor des kürzlich erschienenen Buchs «Die Kurden: Ein Volk zwischen Unterdrückung und Rebellion».

Wie wahrscheinlich ist jetzt ein erneuter Krieg?
Der Abzug der US-Truppen hat die Wahrscheinlichkeit eines weiteren Angriffskriegs von Seiten der Türkei auf Rojava erhöht. Die dortigen Selbstverwaltungsstrukturen haben die Generalmobilmachung ausgerufen. Die Menschen bewaffnen sich derzeit und werden im Verteidigungskampf ausgebildet. Doch noch besteht Hoffnung. Frankreich und Grossbritannien haben zugesichert, weiterhin mit Truppen vor Ort zu bleiben. Dort beteiligen sie sich nach wie vor am Kampf gegen den «IS», zusammen mit dem von den Kurden dominierten Militärbündnis «Syrische Demokratische Kräfte». Klar ist, dass Frankreich dies ebenfalls nicht aus Selbstlosigkeit oder einer politischen Unterstützung der Kurden heraus tut. Auch die Franzosen vertreten dort eigenständige Interessen. 

«Besonders alarmierend sind Berichte, die besagen, dass sich in der türkischen Grenzstadt Nusaybin derzeit mehrere tausend dschihadistische Kämpfer für einen Angriff auf Rojava bereit machen.»

Aber kann die Präsenz der Franzosen und Briten den türkischen Machthaber Recep Tayyip Erdogan von einer erneuten Offensive abhalten?
Das ist ungewiss. Möglich wäre es. Frankreich hat die Weltgemeinschaft öffentlich dazu aufgefordert, den Status der Kurden in Nordsyrien zu schützen. 

Wie weit fortgeschritten ist denn derzeit eine Militäroffensive seitens der Türkei?
Die türkische Armee hat Truppeneinheiten bereits vor einigen Wochen an die Grenze zu Syrien beordert. Besonders alarmierend sind Berichte, die besagen, dass sich in der türkischen Grenzstadt Nusaybin derzeit mehrere tausend dschihadistische Kämpfer für einen Angriff auf Rojava bereit machen. 

Bereits bei der Militäroffensive auf die kurdische Stadt Afrin vor einem Jahr gab es Bilder, die dschihadistische Kämpfer Seite an Seite mit dem türkischen Militär zeigen sollen. 
Dass sich damals dschihadistische Milizen an der Offensive beteiligt haben, gilt heute als Tatsache. Ich gehe davon aus, dass sich an einem kommenden Angriff dieselben Kräfte beteiligen werden wie vor einem Jahr. Alles andere würde mich verwundern. Es ist inzwischen kein Geheimnis mehr, dass die Türkei immer wieder gemeinsame Sache mit dem «IS» und anderen Dschihadisten macht. 

«Seit 2016 sind es 12'000 (HDP-Aktivisten), die teilweise längerfristig in Haft genommen wurden.»

Was will Erdogan?
Jegliche Form von kurdischer Selbstbestimmung verhindern. Ihm ist der Status der Kurden im Norden von Syrien ein Dorn im Auge. Und er will verhindern, dass Kurden in der Südosttürkei ein ähnliches Projekt wie jenes in Rojava starten. 

In den letzten Wochen häuften sich auch die Berichte von Verhaftungen von kurdischen Aktivisten und Politikern in der Türkei. Räumt Erdogan auch im eigenen Land auf?
Ja, das tut er, wobei aufräumen natürlich ein euphemistischer Begriff ist. Es gibt massenweise Verhaftungen. Im März sind in der Türkei Kommunalwahlen. In kurdischen Gebieten wird dann wieder die kurdische Partei HDP eine Mehrheit gewinnen und die Bürgermeister stellen. Erdogan hat darum eine Hetzkampagne lanciert und eine Verhaftungswelle gegen HDP-Politiker angeordnet. In den letzten Wochen wurden 2000 HDP-Aktivisten und -Politiker festgenommen. Seit 2016 sind es 12'000, die teilweise längerfristig in Haft genommen wurden. 

«Der ‹IS› würde gestärkt werden, denn anders als es Donald Trump behauptet, ist er nicht geschlagen.»

Welche Folgen hätte ein türkischer Angriffskrieg auf Rojava?
Katastrophale. Der «IS» würde gestärkt werden, denn anders als es Donald Trump behauptet, ist er nicht geschlagen. In Syrien wie auch im Irak hat er immer noch einige tausend Kämpfer. Genaue Zahlen gibt es nicht. In den vergangenen Wochen hat der «IS» im Osten von Syrien teilweise erfolgreiche Gegenoffensiven geführt. Das zeigt, dass er noch immer an Kraft besitzt. Eine weitere Folge eines Angriffs wäre, dass hunderttausende Binnenflüchtlinge, die in den letzten Jahren bei den Kurden Schutz gefunden haben, erneut flüchten müssten. Geschweige denn die Kurden selbst. 

Auf wen können die Kurden jetzt noch zählen?
Allem voran auf ihre eigene Kraft. Aber klar ist, dass nun Verhandlungen mit dem Assad-Regime verstärkt werden. Es gibt erste Gerüchte, dass das Militärbündnis «Syrische Demokratische Kräfte» Assad Ölquellen in Ostsyrien zurückgeben will. Im Gegenzug sollen syrische Truppen die SDF an der türkischen Grenze unterstützen. Auch ist möglich, dass Russland, das mit Assad kooperiert, den Luftraum nicht freigibt, weil es der Türkei nicht noch weitere Landgewinne in Nordsyrien zugestehen will. Am Boden hätten es die türkischen Truppen viel schwerer, um gegen die sehr erfahrenen kurdischen Kämpfer vorzugehen. 

«Es gibt unter all den Optionen nur schlechte Optionen.»

Verspielen sich die Kurden mit einer Annäherung an Assad nicht die Zukunft ihres politischen Projekts in Rojava?
Natürlich ist das riskant. Denn Assad ist natürlich kein Unterstützer von Rojava. Die Frage ist jedoch: Welche Alternative bleibt denn noch? Es gibt unter all den Optionen nur schlechte Optionen. Die Kurden denken hier realpolitisch. Assad ist der Einzige, mit dem sie derzeit noch sprechen können. 

Was heisst das für die Menschen in Rojava?
Perspektivisch ist es für sie nicht leicht. Sie haben in den letzten Jahren eine gesellschaftliche Umgestaltung unter einer ständigen Bedrohung zu entwickeln versucht. Das ist extrem schwierig. Einerseits macht sich jetzt bei der Bevölkerung Unruhe breit, weil viele nicht noch einen Krieg wollen. Andererseits wissen sie auch, dass das, was sie in den letzten sechs Jahren aufgebaut haben, nicht so leicht zu besiegen ist. Was sie jetzt brauchen ist internationale Solidarität aus der Bevölkerung, von Parteien oder fortschrittlichen Initiativen. Denn Rojava ist nicht nur das Projekt der Kurdinnen und Kurden, sondern von allen Menschen, die für Gleichberechtigung und Fortschrittlichkeit einstehen.  

Bei der Schlacht um Kobane 2013 vertrieben die kurdischen YPG-Kämpfer den «IS»

1 / 10
Schlacht um Kobane: Grauen durchs Fernglas
Flüchtlinge: Dutzende Männer beobachten von der türkischen Grenze aus, was in ihrer syrischen Heimatstadt Kobane geschieht.
quelle: ap / arnulfo franco
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Nino F.
21.12.2018 18:26registriert April 2017
Die kurdischen Volksverteidigungseinheiten YPG und die Frauenverteidigungseinheiten der YPJ in Rojava/Nordsyrien haben unter grossen Verlusten den IS vertrieben. In Rojava wird jetzt eine freiheitliche Gesellschaft aufgebaut. Der Abzug der Amis wird dazu führen, dass die Türkei das befreite Gebiet angreifen wird. Zeigen wir unsere Solidarität mit dem religionsübergreifenden, feministischen und ökologischen Projekt in Rojava. Kein Einmarsch des türkischen Militärs!
Trump gibt Syrien auf
Die kurdischen Volksverteidigungseinheiten YPG und die Frauenverteidigungseinheiten der YPJ in Rojava/Nordsyrien haben unter grossen Verlusten den IS vertrieben. In Rojava wird j ...
15221
Melden
Zum Kommentar
avatar
Berggurke
21.12.2018 19:39registriert August 2015
Hier hätten die europäischen Staaten, allen voran Deutschland und Frankreich, die Möglichkeit zu zeigen, wie weit sie sich tatsächlich von den USA emanzipiert haben. Das wurde ja nach der Wahl des jetztigen Präsidenten gross angekündigt...
Wenn sie wirklich für Demokratie einstehen, dann müssten sie Erdogan, Assad und Putin jetzt die Stirn bieten und die Kurden so stark wie möglich unterstützen.
Rojava ist der einzige Ort in Syrien, wo sich seit 2011 eine unterstützenswerte staatsähnliche Struktur gebildet hat.
9819
Melden
Zum Kommentar
avatar
a-n-n-a
21.12.2018 19:07registriert Oktober 2015
Danke für dieses super-informative Interview Kerem!

Her Biji 💛❤💚

#DoNotAbandonRojava
8819
Melden
Zum Kommentar
16
Konsumentenschützer erzielen Teilerfolg mit Klage gegen Mercedes

Im Zuge des Dieselskandals wollen Konsumentenschützer Schadenersatz für rund 2800 Mercedes-Kunden erstreiten. Nun haben sie einen Teilerfolg erzielt. Zu Ende ist die Auseinandersetzung noch nicht.

Zur Story