International
Interview

«Viele Leute in Barcelona sagen: ‹Jetzt reicht es›»

Mathias Reynard, JUSO-Nationalrat, wehrt sich an einer Medienkonferenz gegen den Leistungsabbau in den Kantonen am Donnerstag, 20. November 2014 in Bern. (KEYSTONE/Lukas Lehmann)
SP-Nationalrat Mathias Reynard pflegt enge Beziehungen nach Katalonien. Bild: KEYSTONE
Interview

«Viele Leute in Barcelona sagen: ‹Jetzt reicht es›»

Der Walliser SP-Nationalrat Mathias Reynard kennt den katalanischen Regierungschef Carles Puigdemont persönlich. Im Interview sagt der Co-Präsident der parlamentarischen Gruppe Schweiz-Katalonien, warum er nicht mehr an eine einvernehmliche Lösung mit Madrid glaubt.
10.10.2017, 23:2112.10.2017, 11:39
Mehr «International»

Herr Reynard, was hat der katalanische Regierungschef Carles Puigdemont Ihrer Meinung nach mit seiner Rede bezweckt?
Mathias Reynard:
Es war ein letzter Versuch, Madrid die Hand zu reichen und gemeinsam über eine Lösung zu diskutieren. Aber die spanische Regierung erstickte diese Hoffnung sogleich wieder im Keim. Sie machte deutlich, dass sie nicht gesprächsbereit ist. Nun müssen die Katalanen zu anderen Mitteln greifen, wenn Sie das Ziel der Unabhängigkeit tatsächlich erreichen wollen. Das ist wohlgemerkt meine eigene Meinung, nicht jene meiner Partei.

«Wenn es keinen Platz gibt für Diskussionen, sehen sie nur einen Weg: Raus aus Spanien.»

Sie kennen Carles Puigdemont persönlich. Glauben Sie, dass er sich getraut, Katalonien gegen den Willen Madrids in die Unabhängigkeit zu führen? Er riskiert, beim Versuch im Gefängnis zu landen.
Ich kann nicht sagen, was er vorhat. Ich werde Ende Monat nach Barcelona reisen, bei meinen Besuchen in der Stadt treffe ich mich jeweils auch mit Puigdemont. Ich hoffe, dass es auch dieses Mal wieder klappt. Im Moment kann ich nur wiedergeben, was ich von meinen Freunden in Barcelona höre. Viele, die davor selber gegen eine Abspaltung waren, sagen: «Jetzt reicht es.» Wenn es keinen Platz gibt für Diskussionen, sehen sie nur einen Weg: Raus aus Spanien. Rajoys Abfuhr hat ihren Kampfgeist geweckt.

Dass sich die Separatisten doch noch mit dem spanischen Ministerpräsidenten Mariano Rajoy einigen, schliessen Sie komplett aus?
Ich glaube, es gibt in der spanischen Bevölkerung sehr viele Leute, die offen für Gespräche wären. Aber die Haltung von Rajoy ist verrückt und unverständlich. Die Zentralregierung muss mit ihren Methoden der Gewalt und der Repression, diesem Erbe aus der Zeit Francos, brechen. Leider gibt es derzeit keine Anzeichen dafür, dass er noch Einsicht zeigen könnte.

«Die Situation, die wir jetzt sehen, ist traurig für Katalonien, und sie ist traurig für Spanien.»

Glauben Sie denn wirklich, dass es Katalonien allein besser ginge? Grosse Unternehmen haben bereits angekündigt, der Region aufgrund der Unsicherheit den Rücken zu kehren.
Ich will gar keine Position beziehen. Katalonien kann innerhalb und ausserhalb Spaniens fortbestehen. Sicher ist nur: Die Situation, die wir jetzt sehen, ist traurig für Katalonien, und sie ist traurig für Spanien.

«Die Beispiele des Kanton Jura und der Gemeinde Moutier zeigen, dass wir solche Fragen mit Diskussionen und Volksabstimmungen lösen.»

Auch in der Schweiz könnte sich ein Kanton nicht einfach vom Rest des Landes lossagen.
Natürlich, und das ist auch richtig so. Aber aus Schweizer Sicht ist es schlicht unvorstellbar, dass man in einer solchen Situation nicht miteinander redet und die Regierung des Landes einfach auf stur stellt. Die Beispiele des Kanton Jura und der Gemeinde Moutier zeigen, dass wir solche Fragen mit Diskussionen und Volksabstimmungen lösen. Das Verhalten der spanischen Zentralregierung hingegen ist für die Leute in Katalonien ein Affront sondergleichen.

Was, wenn es auch dieses Mal wieder nicht klappt mit dem Traum der Unabhängigkeit? Droht die Situation in Katalonien zu eskalieren?
Die Stimmung ist momentan brutal angespannt. Eine Eskalation ist nicht auszuschliessen. Aber ich will nichts heraufbeschwören.

Einmal Unabhängigkeit und wieder zurück
Die Separatisten in Katalonien spielen weiter auf Zeit. Der katalanische Regierungschef Carles Puigdemont unterzeichnete am Dienstagabend ein Dokument, in dem die Unabhängigkeit der Region von Spanien und zugleich deren Aussetzung erklärt wird. Indem er die Abspaltung «für einige Wochen» auf Eis legt, will er doch noch einen Dialog mit der Zentralregierung in Madrid erzwingen.

Die spanische Regierung wies Puigdemonts Erklärung umgehend zurück. «Es ist nicht zulässig, implizit die Unabhängigkeit zu erklären und diese dann explizit auszusetzen», erklärte ein Regierungssprecher in Madrid.

Die spanische Zentralregierung will eine Abspaltung der Region im Nordosten Spaniens um jeden Preis verhindern. Madrid hatte nach dem Referendum damit gedroht, im Fall einer Unabhängigkeitserklärung die Regionalregierung zu entmachten, Katalonien seine Teilautonomie zu entziehen oder sogar den Ausnahmezustand auszurufen. (jbu)

Dass Puigdemont sich zwar für die Unabhängigkeit aussprach, diese sogleich aber wieder aussetzte, sorgte im Netz für Spott. «Puigdemont oder der Coitus interruptus», lautete etwa der Kommentar eines Users auf Tweitter.

Wahllokal in Katalonien gewaltsam gestürmt

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
John Smith (2)
10.10.2017 23:56registriert März 2016
Also das mit den durch und durch friedlichen Diskussionen um die Jurafrage habe ich ein klein wenig anders in Erinnerung …
310
Melden
Zum Kommentar
avatar
Denk-mal
10.10.2017 23:52registriert August 2015
Das Juraproblem nicht schönreden. Ich war damals im WK als Beglin und c/o spinnte und den Jura zu Frankreich anbinden wollten. Gefährliche Anschläge wurden geplant. Diverses umgesetzt und wir bewachten scharf die Fahrzeuge. War nicht lustig! Ein Kollege, ein Kantonspolizist musste gar zügeln. Seine Frau machte den Fehler, beim einkaufen mit beiden Seiten zu plaudern. Fazit, an seinHaus sprayte man: Je suis un Pute! Siehe:

https://www.nzz.ch/article9O090-1.269847
261
Melden
Zum Kommentar
avatar
ujay
11.10.2017 06:35registriert Mai 2016
Bei Allem wird vergessen, dass 42% abgestimmt haben. 58% gingen nicht zur Urne. 90% von 42% sind = 38% Befuerworter. Die Anderen Stimmten nicht ab; da diese eh ungueltig ist, es sie nicht interessierte oder sich als pro Spanien Waehler bedroht fuehlten. Das ist Realitaet, lieber SP Traeumer Reynard.
2618
Melden
Zum Kommentar
13
Diese 12 Juroren werden über Donald Trumps Zukunft entscheiden

Zwölf Menschen aus Manhattan wurden ausgewählt, in einer Jury darüber zu urteilen, ob Donald Trump schuldig ist oder nicht. Die New York Times hat zusammengetragen, was nach drei Tagen der Juryauswahl über die Geschworenen bekannt ist.

Zur Story