Die Schüler singen den wichtigen Personen der Schule nicht die Hymne vor – wie eigentlich vorgesehen war – sondern einen Song über den Aufruf zur Revolution. screenshot: youtube/CWF Chan
Seit rund drei Monaten kommt es in Hongkong regelmässig zu Protesten. Es geht um den Einfluss Chinas auf die Sonderverwaltungszone Hongkong. Die Protestler fürchten die Einschränkung ihrer Rechte – Hongkong ist liberaler als China. Die Angst ist durchaus berechtigt, da China sehr autoritär regiert wird und Bürger in ihren Rechten eingeschränkt sind.
Derzeit geht ein Video eines Schul-Chores viral. Es zeigt, wie die Schüler an einer Schulversammlung auf der Bühne stehen, als die Melodie der Chinesischen Nationalhymne erklingt (Anm. d. Red.: Hongkong hat keine eigene Nationalhymne). Doch anstatt die Hymne artig zu singen, stimmen die Schüler das Lied «Do You Hear The People Sing» aus dem Musical «Les Miserables» an.
Die Szene kommt ab Minute 2:04. Video: YouTube/CWF Chan
Mit der Protestaktion wehrten sich die Schüler gegen ein umstrittenes geplantes Gesetz, das den Respekt gegenüber der Chinesischen Hymne regeln soll. Unter anderem heisst es darin, dass der Text der Hymne nicht verändert werden darf. Auch das ausbuhen der Hymne soll verboten werden – und gemäss The Guardian mit Gefängnis bestraft werden können. Ansonsten drohen hohe Bussen.
Doch die Schüler haben nicht einfach irgend ein Lied gewählt – die Entscheidung für «Do You Hear The people Sing?» hat einen Hintergrund. Das Lied thematisiert den Aufruf eines unterdrückten Volkes zu einer Revolution. Sehr passend für die Situation in Hongkong. Aus diesem Grund wird dieses Lied oft während der Demonstrationen gesungen. Es ist eine politische Message.
Textauszug aus dem Lied
Video: YouTube/Inside Edition
Der Musical-Song ist daher mittlerweile zur Hymne der Protestbewegung geworden. Vor kurzem wurde klar, dass die Demonstrationen ihre ersten Früchte tragen: Das umstrittene Auslieferungsgesetz wurde gekippt.