International
Einzige Schweizer

Einziger Schweizer: Inselsammler Hanspeter Gsell bereist Inseln der Südsee

Bodulan Island, Papua-Neuguinea, Bild: Hanspeter Gsell
Früh übt sich, wer mal mit dem Kanu das Meer erobern will: Kinder am Strand der zu Papua-Neuguinea gehörenden Bodulan Islands.bild: hanspeter gsell
Einzige Schweizer

Er reist auf die entlegensten Inseln der Welt – das sind seine unglaublichen Geschichten

Einige sammeln Kaffeerahmdeckel, andere Briefmarken und wieder andere beispielsweise Stadionbesuche. Und dann gibt es Hanspeter Gsell: Er sammelt Inseln. Hier erzählt uns der Schweizer, wie er zu seiner Leidenschaft kam und was er dabei schon alles Verrücktes erlebt hat. Es ist so einiges.
05.07.2019, 13:2106.07.2019, 16:53
Reto Fehr
Folge mir
Mehr «International»

Inselsammler nennt sich Hanspeter Gsell. Als ich das zum ersten Mal hörte, stellte ich mir einen weit gereisten Mann mit einer Liste vor, auf der alle Inseln der Welt stehen. Und viele haben ein grünes Häkchen hinten dran.

Dem ist nicht so.

Zum einen, weil diese Liste wohl die längste der Welt wäre – alleine Schweden zählt angeblich 267'570 Inseln, knapp 1000 davon bewohnt. Zum anderen will Gsell auch nicht unbedingt eine nicht besuchte Insel nach der anderen betreten. Er und seine Frau reisen einfach gerne und versuchen, während der kalten Wintermonate der Schweiz zu entfliehen. Da er taucht und sie schnorchelt, waren Inseln oft ihr gemeinsames Ziel. Über die Jahre sind so über 100 Eilande zusammengekommen, von denen der Durchschnittsschweizer meist noch nie gehört hat. Oder wer kennt hier Amanu, Raivavae oder Ulithi?

Aussenriff Ulithi Atoll, FSM, Bild: Hanspeter Gsell
Ein Aussenriff des Ulithi Atolls. Dieses gehört zu den Föderierten Staaten Mikronesiens und befindet sich gut 200 Kilometer östlich von Yap – wo unser Schweizer Bierbrauer Fredy Gull lebt. bild: hanspeter gsell

Hanspeter Gsell, wie fing das mit dem «Inselsammeln» an?
Hanspeter Gsell:
Ich wuchs mit Skifahren auf, aber eigentlich suchte ich immer die Wärme. Zudem ist das Tauchen meine grosse Liebe. Früher machte ich das in Schweizer Seen, doch nachdem ich das erste Mal in den Tropen tauchte, musste ich mir sagen: «Du warst ein ‹Lööli›, dass du das nicht schon vorher gemacht hast.» Die Unterwasserwelt ist faszinierend. Als Taucher gelangt man oft an die schönsten Orte und die Anbieter suchen immer noch etwas Exotischeres. So landeten wir bald auf unbekannten Inseln.

Monika und Hanspeter Gsell, Bild: Hanspeter Gsell
Monika und Hanspeter Gsell auf einem Frachter irgendwo in der Südsee.bild: hanspeter Gsell

Okay, aber dieses Verlangen nach Inseln – gab es da einen Moment, der dies erweckte?
Ich war 16 oder 17 Jahre alt und mit Freunden unterwegs. Wir verkehrten oft in einer Beiz in Weinfelden. Dort kreuzte auch immer wieder Graf Jan Bernadotte, Graf von Wisborg von der Insel Mainau, auf. Ein weit gereister Mann mit tiefer Stimme, vielleicht 10 bis 15 Jahre älter als wir. Wir lauschten seinen Inselgeschichten und dachten: Das wollen wir auch – und nicht dieses Bünzli-Leben, das wir führen. Diese Erzählungen blieben bei mir haften.

Und dann haben Sie Ihr Leben umgestellt?
Nein, gar nicht. Ich lernte Drogist und führte meine ersten fast 30 Jahre ein ziemlich «normales Leben».

Die besten Bilder von Inselsammler Hanspeter Gsell

1 / 35
Die besten Bilder von Inselsammler Hanspeter Gsell
Masken auf der Tami Island (Papua-Neuguinea. <i>Bild: Hanspeter Gsell</i>
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Wie fing das dann so richtig an?
Ich heiratete, wurde zweifacher Vater und meine Frau und ich merkten: Statt Skiferien zieht es uns im Winter an die Wärme. Die ersten Ziele wählten wir dann aufgrund von Tauchmöglichkeiten aus. Da landet man schnell auf einsamen Inseln.

Bist du auch «der/die Einzige»?
Wir suchen für unsere Serie «Der/die einzige Schweizer/in» spannende Menschen, die entweder an speziellen Orten leben oder sonst im Ausland etwas Aussergewöhnliches erlebt/absolviert haben. Gehörst du da dazu oder kennst du jemanden, der uns seine Geschichte erzählen möchte? Schreib uns an reto.fehr@watson.ch.

Alle bisherigen Artikel aus der Serie findest du hier.

Gibt es den einen Moment, in dem Sie wussten: Fremde Inseln – das ist mein Ding?
Ja, den gibt es. Ich kaufte später eine Weinfirma und wir dachten: Jetzt gibt es wohl noch einmal schöne Ferien als Angestellter und dann für einige Jahre nichts mehr. Wir entschieden uns für das Dampfschiff SS Thorfinn (Steam ship Thorfinn), das als «Liveaboard», ein schwimmendes Hotel für Taucher, rund um Chuuk in Mikronesien unterwegs ist. Wir verliebten uns völlig in das Schiff, die Menschen von Chuuk und die ganze Atmosphäre. Es war wie ein Land hinter den Regenbögen. Dort entfachte unsere Liebe für die Südsee.

SS Thorfinn, Bild: Hanspeter Gsell
Die SS Thorfinn, das Schiff, welches das Leben von Hanspeter Gsell veränderte.bild: hanspeter Gsell

Die Sie auf die entlegensten Flecken der Welt brachte ...
Wir kehrten jahrelang immer wieder auf das Schiff zurück. Chuuk ist bei Tauchern bekannt, weil es dort einen der grössten Wrackfriedhöfe der Welt gibt. Über die Jahre sammelten sich so die Inseln fast nebenbei und wir erreichten auch wirklich abgelegene Eilande, wo die Menschen in unserem Sinn nicht zivilisiert sind. Das war eindrücklich.

Japanischer Panzer auf der San Franciso Maru bei Chuuk, Bild: Hanspeter Gsell
Ein japanischer Panzer auf der San Francisco Maru irgendwo unter der Meeresoberfläche bei Chuuk.bild: hanspeter gsell

Wie muss man sich das vorstellen?
Auf den abgelegenen Inseln, wie beispielsweise Satawal, fühlt man sich teilweise in einer Parallelgesellschaft. Ich hatte da faszinierende Begegnungen mit Donner-, Regen-, Fisch- und Wellenmagier oder Palmblatt-Knoten-Wahrsager und Medizinmännern. Zudem existieren noch uralte Regeln. Die Inseln gehören zwar zu den Föderierten Staaten von Mikronesien, aber auf einigen Inseln sitzen noch immer «Chiefs» (Inselchefs), die darüber entscheiden, wer ihre Insel betreten darf und wer nicht. Man braucht eine Bewilligung.

Was macht der Wellenmagier?
Er stellt sich an den Strand und ruft diese magischen Worte in die Wellen: «Litingingi! Litingingi!Letanganga! Letanganga!Litingingi! Litingingi!Letanganga! Letanganga!» Was die Worte genau bedeuten, weiss er selbst auch nicht. Aber sie sollen die Wellen beruhigen und den Kanus ein sanftes Auslaufen ermöglichen. Zuschauer sind keine erwünscht während dieser Zeremonie.

Bild: Hanspeter Gsell
Chiefs einer Insel beraten sich und trinken Falupa, ein Gebräu aus Kokusnuss.bild: hanspeter gsell

Was war Ihr eindrücklichstes Erlebnis?
Das war auf einer sehr traditionellen Insel. Da mussten wir 100 Meter vor der Küste den Motor abstellen und alle Passagiere sich oben entblössen. Erst dann durften wir auf die Insel, weil oben ohne dort zur Tradition gehört.

Föderierte Staaten von Mikronesien, da lebt auch unser Schweizer Bierbrauer:

Welche Insel war das?
Sie gehört zum Ulithi-Atoll in Mikronesien, aber mehr Details darf ich nicht verraten. Die Einwohner waren freundlich und man durfte auch Fotos knipsen. Aber sie wissen schon auch, dass es das Internet gibt und wollen ihre Gesichter online nicht sehen und den genauen Ort nicht preisgeben. Sie sind freundlich zu Fremden, wollen jedoch nicht überflutet werden von Touristen.

Ikik, Foto: Hanspeter Gsell
Ankunft auf der ungenannten Insel irgendwo in Mikronesien.bild: hanspeter gsell

Wie sind Sie zur Bewilligung für diese Insel gekommen?
Wir kennen jemanden, der von der Insel stammt. Sie sagte uns, wir müssen uns als ihre Freunde zu erkennen geben. Oft erhält man neben der Bewilligung auch diskret noch eine Liste mit Dingen, die man als Geschenk mitbringen soll. Oft sind dies Tabak, Kaffee, Zucker und Bonbons.

Für wen sind diese Geschenke?
Für alle. Die Kultur des Teilens wird auf vielen der Inseln extrem gelebt. Zigarettenpäckchen werden beispielsweise geöffnet und die Zigaretten einzeln verteilt.

Inselbewohner, Bild: Hanspeter Gsell
Ein Krieger auf Tufi (Papua-Neuguinea), ein Wellenmagier aus Mikronesien und ein Teilnehmer einer Zeremonie in Madang auf der Hauptinsel Papua-Neuguineas. bild: Hanspeter Gsell

Spürten Sie auch schon Abneigung auf einer Insel?
Nein, das nicht. Wie gesagt, manchmal ist das alles etwas mühsam mit der Bewilligung. Aber vor Ort wurden wir immer sehr herzlich empfangen. Klar: Die Bewohner wissen auch, dass sie durch Touristen Geld verdienen können und erhalten Ankergeld. Aber es wirkte überall immer ehrlich.

Wie gut kennen diese Inselbewohner «unser Leben»?
Die wissen schon, wie das bei uns läuft. Einige haben auch mal in Neuseeland oder den USA studiert oder dort gearbeitet. Die kehren teilweise zurück, weil sie sich nicht wohl fühlen oder weil ihnen Geld weniger bedeutet als uns.

Der Inselsammler
Hanspeter Gsell (Jahrgang 1951) wuchs im Thurgau auf, entdeckte aber bald das Tauchen und damit die weite Welt. So bereiste er in den letzten 40 Jahren zusammen mit seiner Frau viele Inseln, meist im Pazifik.

Gsell berichtet auf seinem Blog regelmässig von seinen Reisen und schrieb bereits vier Bücher zu seinen Abenteuern. Sein fünftes Buch erscheint im September.

Was war das Aussergewöhnlichste, das sie auf einer der besuchten Inseln erlebt haben?
Wenn man länger auf den Pitcairn-Inseln bleiben möchte, nimmt man den Blinddarm raus. Denn wenn der sich entzündet, dann kann man das nicht in nützlicher Zeit behandeln. Auch Einheimische, die mal nach Neuseeland gehen, wissen: Vor der Heimkehr noch irgendwo den Blinddarm raus operieren lassen.

Pitcairn mit Hauptstadt Adamstown, Bild: Hanspeter Gsell
Ankunft auf Pitcairn mit der Hauptstadt Adamstown oben rechts. Die Insel gehört zum britischen Überseegebiet.bild: hanspeter Gsell

Wie würden Sie solche Insulaner, die irgendwo in den Weiten des Pazifiks leben, beschreiben?
Eigentlich sind sie nicht viel anders als Bergler. Auf der Insel sehe ich zwar in alle Richtungen, aber da hat es nichts ausser Meer. Irgendwo auf einer Alp sind es statt dem Meer die Berge. Man muss an beiden Orten mit der Natur leben. Die Gemeinschaft ist viel wichtiger. Wir waren auf abgelegenen Inseln mit 40 Einwohnern: Da kannst du kein Eigenbrötler sein.

Ifalik, Bild: Hanspeter Gsell
Landgang auf Ifalik, rund 700 Kilometer südöstlich von Yaps Hauptinsel. bild: Hanspeter Gsell

Was ist die grösste Schwierigkeit auf abgelegenen Inseln?
Da muss man immer die Sichtweise betrachten. Was für uns schlecht ist, muss für die Bewohner nicht so sein. Man ist allgemein der Natur mehr ausgesetzt, muss beispielsweise mit Stürmen umgehen können. Negativ für alle ist bei abgeschiedenen Orten sicher die medizinische Versorgung. Wir haben Menschen getroffen, deren Baby wegen Durchfall starb. Das fährt einem schon ein.

Die Diskussion, ob man ursprüngliche Gebiete der Welt besuchen soll oder nicht, spaltet die Gemüter. Wie sehen Sie das?
Wir besuchten einmal eine Insel im Tuamotu-Archipel (Französisch-Polynesien). Da leben 80 Personen. Das Schiff legt zweimal pro Jahr an. 200 Touristen waren an Bord. Stellen Sie sich das vor: Da sind für ein paar Stunden plötzlich zweieinhalbmal so viele Menschen dort. Ich stelle mir immer vor, wie das wäre, wenn in unseren Wohnort – ein Dorf im Kanton-Baselland mit rund 6'500 Einwohnern – an einem Tag 16'000 Touristen strömen würden. Wie würden wir da reagieren? Auf der genannten Insel wurden wir sehr herzlich empfangen.

Amanu, Bild: Hanspeter Gsell
Ankunft auf Amanu, wo nur 80 Menschen leben.bild: hanspeter Gsell

Wie fühlten Sie sich dabei?
Weil die Bewohner so freundlich waren, gut. Ich finde es okay, wenn Menschen reisen können. Das geniesse ich ja auch und man lernt immer dazu. Aber wenn man einfach nur noch Touristen heranschaufelt, dann hört es für mich auf. Wir erlebten chinesische Touristengruppen, von denen einige nicht schwimmen konnten. Aber die waren auf einem Vier-Tagestrip auf Inseln in Indonesien und lernten dabei noch zu tauchen ...

Womit wir bei der enttäuschendsten Insel wären. Welche ist das für Sie?
Mabul, eine Insel vor Borneo. Die liegt ganz in der Nähe von Sipadan, was wohl vielen Tauchern etwas sagt. Als Taucher war das mein schlimmstes Erlebnis. Wir waren unterwegs und dann sah ich das erste Mal in meinem Leben den Müllstrudelteppich treiben. An den Gestank werde ich mich immer erinnern. Das Gebiet dort ist geschützt, aber diese Müllsammlungen werden einfach von irgendwoher angeschwemmt.

Pazifikinseln, Bild: Hanspeter Gsell
Ein Babybett Marke Eigenbau.bild: Hanspeter Gsell

Haben Sie so etwas sonst noch irgendwo erlebt?
Auch die unbewohnte Henderson Island (Pitcairn) war mal in den Schlagzeilen. Da lebt in 1000 Kilometern Umkreis praktisch niemand, aber der Strand ist übersät mit Abfall von Menschen, die weit weg wohnen und deren Müll dort angeschwemmt wird. Ich versuche, so vielen Leuten wie möglich von den Inseln zu erzählen, schrieb schon Kolumnen und habe mehrere Bücher veröffentlicht.

In this 2015 photo provided by Jennifer Lavers, plastic debris is strewn on the beach on Henderson Island. When researchers traveled to the tiny, uninhabited island in the middle of the Pacific Ocean, ...
Die Henderson Insel 2015: Die Insel ist unbewohnt, aber Forscher fanden rund 38 Millionen angeschwemmte Abfallstücke.Bild: AP/Jennifer Lavers

Umweltschutz ist bei so vielen Reisen sicher auch ein Thema.
Ich reise an verrückte Orte, meine CO2-Bilanz ist sicher nicht die beste. Das Reisen ist für uns auch eine Horizonterweiterung. Erst das Fremde lehrt dich, was du an der Heimat hast. Es schärft das Bewusstsein, dass es auch an ganz anderen Ecken der Welt Folgen hat, Abfall zu trennen oder Esswaren wegzuwerfen. Solche Erlebnisse wie auf Mabul bedrücken extrem und öffnen einem die Augen, dass wir unsere Welt schützen müssen.

War Auswandern nie ein Thema bei Ihnen?
Doch, das war es. Vor mittlerweile 40 Jahren hätten wir es fast gewagt. Wir fanden auf der Insel Bequia (Saint Vincent und die Grenadinen) in der Karibik ein tolles, kleines Hotel. Die deutsche Besitzerin wollte verkaufen. Der Preis war hoch, aber wir hätten das Geld wohl zusammengebracht. Wir liessen uns von verschiedenen Seiten beraten und es wurde uns gesagt: Das Hotel steht so nahe am Ufer, das geht bald unter. Also brachen wir das Projekt ab. Das Hotel gibt es heute noch.

Lamotrek, Bild: Hanspeter Gsell
Ein Laufgitter auf der Insel Lamotrek, rund 900 Kilometer südöstlich von Yaps Hauptinsel.bild: hanspeter Gsell

Welche Inseln können Sie eigentlich in Europa empfehlen?
Die Isola San Giulio im Ortasee, keine zwei Stunden von Bellinzona, ist wunderschön. Die italienischen Inseln gefallen uns allgemein gut. Pantelleria, zwischen Sizilien und Tunesien, war beispielsweise ein Highlight. Aber auch die autofreie Nordseeinsel Borkum ist sehr herzig. Man muss nicht an das Ende der Welt für schöne Inseln.

Chiefs, Bild: Hanspeter Gsell
Einer der Chiefs bereitet symbolisch den Auftritt der Tänzerinnengruppe vor.bild: Hanspeter Gsell

Was sind Tipps, die Sie Leuten geben können, welche abgeschiedene Paradiese entdecken wollen?
Man braucht Geduld und Gelassenheit. In diesen Weltgegenden ticken die Uhren anders als bei uns. Und was ich Leuten auch immer sage: Wenn du den Traum hast, mal so etwas zu erleben, dann versuche, ihn dir zu erfüllen. Es ist nicht immer einfach, aber es lohnt sich.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
21 Inseln, die zum Träumen einladen
1 / 20
21 Inseln, die zum Träumen einladen
Die Inselgruppe der Lizard Islands gehört zum Great Barrier Reef. Sowohl auf dem Land, als auch im Wasser gibt es hier einiges zu sehen. Ausser ein paar Wissenschaftlern und Hotelpersonal lebt niemand auf den Inseln. bild: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Traveller der Nation übers Reisen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
18 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hans Maulwurf
05.07.2019 14:28registriert März 2016
Fantastisch diese Geschichten! Unglaublich, diese entlegenen Flecken auf der Erde. Da verbringe ich beim Lesen dieser Artikel jeweils Ewigkeiten auf Google Maps und erkunde so die Landschaften. Bitte mehr davon!
19411
Melden
Zum Kommentar
avatar
hofma99
05.07.2019 13:55registriert August 2018
Litingingi! Litingingi!Letanganga! Letanganga!Litingingi! Litingingi!Letanganga! Letanganga

Das ist eindeutig der Songtext von Crazy Frog :D
939
Melden
Zum Kommentar
avatar
Chris86
05.07.2019 13:47registriert April 2019
Tristan da Cunha wäre auch interessant. Was die Pitcain Insel betrifft würde ich die Geschichte "Meuterei auf der Bounty" empfehlen und wie sie besiedelt wurde. Sehr interessant.
314
Melden
Zum Kommentar
18
WHO verlängert Verhandlungen über weltweites Pandemie-Abkommen

Bei den Verhandlungen über ein internationales Abkommen zur Vorbeugung von Pandemien ist es am Donnerstag zu keinem Durchbruch gekommen. Die 194 WHO-Mitgliedstaaten beschlossen nach zehn Tagen der neunten Verhandlungsrunde in Genf, eine weitere Sitzung anzusetzen.

Zur Story