Bald ist es so weit: Der Corona-Impfstoff wird auch die Schweiz erreichen. Ist die Pandemie damit vorüber? Nein. Die Epidemiologin Nicole E. Basta beantwortet auf ihrem Twitterkanal die am häufigsten gestellten Fragen zur Corona-Impfung. «Zu oft wird versäumt, ausreichend über Impfungen zu berichten, BEVOR Fehlinformationen zu zirkulieren beginnen», erklärt Basta auf Twitter. Deshalb wolle sie Fragen diskutieren, die nach der Verfügbarkeit der Covid19-Impfung in aller Munde sein werden.
Die Epidemiologin Basta ist daran interessiert, die Verbreitungsdynamik von ansteckbaren Krankheiten besser zu verstehen. university of minnesota
Wie sie auf ihrer persönlichen Website schreibt, arbeitet sie in ihrer Forschung daran, die Wirkung von Impfstoffen zu maximieren, ein besseres Bewusstsein für Impfungen zu erschaffen und gezielte Präventionsmassnahmen zu entwerfen. Ihr Wissen teilt sie nun auf Twitter.
Ja! Impfungen seien so mächtig, weil sie die Krankheit in gesunden Menschen verhindern, antwortet Basta. «COVID19 wird das Risiko signifikant reduzieren. Dies ist der Hauptgrund, um sich impfen zu lassen.»
Basta verneint: «Während Covid19 Impfungen nur bewilligt werden, wenn sie das Risiko von Covid19 signifikant reduzieren, schützt keine Impfung zu 100%. Aus diesem Grund müssen Sie die Risiken immer noch minimieren.»
«Nein. Es dauert es 2 – 3 Wochen, bis sich die Immunität durch die Impfstoffe nach allen Dosen vollständig entwickelt hat.» In der Zwischenzeit solle man deshalb eine Maske tragen, die Hände waschen und die soziale Distanz einhalten, schreibt Basta.
Video: watson/jah/lea
Nein, antwortet die Epidemiologin. «Während Covid19-Impfungen vor der symptomatischen Krankheit schützen können, wird der Schutz nicht 100% betragen. Darum sind andere Kontrollmassnahmen nach wie vor wichtig. »
Nein. Zu Beginn werden nur wenige Impfstoffe vorhanden sein, so Basta. Herdenimmunität würde sich darum nur langsam aufbauen und eine Rückkehr zu vor-pandemischen Aktivitäten werde nicht über Nacht möglich sein.
«Nein, wir haben nicht genug Beweise, um zu verkünden, dass geimpfte Personen das Virus nicht weitergeben», wendet Basta ein. Aus diesem Grund sollte man sich weiter Mühe geben, die Verbreitung zu verhindern.
«COVID19-Impfstoffe wurden in klinischen Studien getestet, an denen Zehntausende von Menschen teilgenommen haben – genau wie bei zuvor zugelassenen Impfstoffen». Die Zeitspanne sei zwar kurz gewesen, aber es seien keine Schritte übersprungen worden, betont Basta. Die Sicherheitsüberwachung würden fortgesetzt werden.