International
China

Uiguren in China: Aus diesen lächerlichen Gründen werden sie inhaftiert

epa08086437 Protesters wear masks during rally in support of the Muslim Uyghurs of Xinjiang in Hong Kong, China, 22 December 2019. Participants expressed concerns that Hong Kong will soon face similar ...
Bild: EPA

Für so alltägliches Verhalten werden Uiguren in China inhaftiert

17.02.2020, 22:4118.02.2020, 09:10
Mehr «International»

Uiguren in China müssen Medienberichten zufolge schon wegen alltäglicher Verhaltensweisen mit drakonischen Strafen rechnen. Wie die deutschen Medien NDR, WDR, Deutsche Welle und «Süddeutsche Zeitung» am Montag unter Berufung auf ein internes chinesisches Regierungsdokument berichteten, können Angehörige der muslimischen Minderheit in China schon wegen Nichtigkeiten wie dem Tragen eines Bartes oder eines Kopftuches inhaftiert werden.

In dem Dokument befinden sich demnach persönliche Daten von mehr als 2000 Menschen.

Laut Menschenrechtsaktivisten sind etwa eine Million Uiguren in der westchinesischen Provinz Xinjiang willkürlich inhaftiert. Das Regierungsdokument, das NDR, WDR, Deutscher Welle und «Süddeutscher Zeitung» zugespielt wurde, belegt den Medien zufolge in beispielloser Weise, nach welchen Kriterien die Menschen in die Internierungslager gesteckt werden. Eine Fall-Auswahl der «Süddeutschen Zeitung» zeigt ein erschreckendes Bild.

Ein paar Beispiele (zitiert nach Süddeutscher Zeitung):

  • Fall 1: «1. Seine Ehefrau trug früher einen Schleier. 2. Hat vier Kinder mehr als erlaubt.»
  • Fall 4: «Er ist eine besorgniserregende Person aus der Generation der in den 1980er-Jahren Geborenen.»
  • Fall 560: «Hat sich einen Bart wachsen lassen und trägt eine kurze Hose, Hinweise auf wahhabitische Gedanken.»
  • Fall 568: «Besorgniserregende Person aus der Generation der in den 1990er-Jahren Geborenen. Er hat sein Restaurant während des Ramadans nicht normal weiter geöffnet.»
  • Fall 597: «1. Sie hat einen Pass beantragt, ohne auszureisen. 2. Sie hat zwei Kinder zu viel geboren.»
  • Fall 666: «Hat vier Mal Geschäftsbeziehungen gehabt zu sensiblen Staaten.»

Der häufigste Grund für Inhaftierungen sind demnach Verstösse gegen die chinesischen Gesetze zur Geburtenkontrolle. In China herrscht seit einigen Jahren eine Zwei-Kind-Politik. Doch auch ganz alltägliche Verhaltensweisen im privaten Lebensbereich - etwa das Tragen von Bärten oder Kopftüchern, der Besitz religiöser Bücher oder Reisen ins Ausland - können laut den Berichten zur Inhaftierung führen.

Das 137-seitige Dokument enthält laut den Medien detaillierte Angaben zu den Fällen von mehr als 300 Uiguren, die in den Jahren 2017 und 2018 in Internierungslagern im Kreis Karakax in Xinjiang inhaftiert waren.

Aufgezählt wird etwa das Beispiel eines Mannes, der inhaftiert wurde, weil er während des muslimischen Fastenmonats Ramadan sein Restaurant schloss. Die chinesischen Behörden sahen darin ein Indiz dafür, dass der Mann über «extremistisches Gedankengut» verfügen könne.

Nach Internierung weiter überwacht

Aus der Liste geht den Medien zufolge auch hervor, dass bereits aus den Internierungslagern entlassene Menschen weiterhin durch den chinesischen Staat überwacht werden. Ehemalige Gefangene, die Reue gezeigt hätten, arbeiten demnach «in Fabriken» - WDR, NDR, «Süddeutsche Zeitung» und Deutsche Welle zitieren Experten, die dahinter Zwangsarbeit vermuten.

Experten werfen Peking massive Menschenrechtsverletzungen in der mehrheitlich uigurischen Provinz Xinjiang im Nordwesten Chinas vor. In Umerziehungslagern sollen mehr als eine Million Menschen willkürlich festgehalten und teils misshandelt werden.

Nachdem die Regierung in Peking die Existenz der Lager zunächst bestritten hatte, spricht sie heute von «Berufsbildungszentren» zur Deradikalisierung. Da es sich nicht offiziell um Gefängnisse handelt, geht der Inhaftierung auch kein Gerichtsverfahren voraus. (jaw/sda/afp)

Mehr dazu:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die unterdrückten Uiguren in China
1 / 10
Die unterdrückten Uiguren in China
In der Region Xinjiang im Westen Chinas, wo die muslimische Minderheit der Uiguren lebt, kommt es immer wieder zu Unruhen.
quelle: x01481 / kyodo
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
44 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Snooks
18.02.2020 00:08registriert April 2019
Die Chinesische Regierung ist die grösste Bedrohung für die westliche Welt. Menschenrechte, sowie Moral und Ethik sind in Peking Fremdwörter. Zudem findet eine Überwachung der Bevölkerung statt, wie sie die Welt noch nie gesehen hat.
10413
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tobias W.
18.02.2020 01:45registriert Januar 2017
Unglaublich, wie die meisten der hier kommentierenden das Vorgehen des chinesischen Regimes schönreden versuchen. Immer die bösen Amerikaner, immer die lieben Chinesen. Diese linke Leserschaft ist auch nur dann demokratisch, wenn es der eigenen Ideologie zuträglich ist. Schämt euch!
8740
Melden
Zum Kommentar
44
Darum ist die israelische Luftabwehr so gut
Am Morgen nach dem iranischen Massenangriff vermeldet Israels Armee die fast zu 100 Prozent erfolgreiche Vernichtung der anfliegenden Flugkörper. Dieser Abwehrerfolg hat aber seinen Preis.

Die unter täglichem Raketenterror leidende Bevölkerung der Ukraine muss teils mit neidvoller Wut auf die Ereignisse in Israel geblickt haben: Die fast vollständige Vernichtung der in der Nacht auf Sonntag mindestens 300 anfliegenden iranischen Drohnen, Marschflugkörper und Mittelstreckenraketen hat bewiesen, wozu ein modernes Flugabwehrnetz imstande ist.

Zur Story