International
Blaulicht

Christchurch-Attentäter muss für den Rest seines Lebens ins Gefängnis

Christchurch-Attentäter muss für den Rest seines Lebens ins Gefängnis

27.08.2020, 06:1602.11.2020, 10:54
Mehr «International»

Der Attentäter von Christchurch muss für den Rest seines Lebens in Haft. Richter Cameron Mander verurteilte den 29-jährigen Rechtsextremisten aus Australien am Donnerstag zu einer lebenslangen Haftstrafe ohne Möglichkeit auf vorzeitige Entlassung.

epa08626152 Guards handle Brenton Tarrant (C) during day three sentencing at the High Court in Christchurch, New Zealand, 26 August 2020. Australian white supremacist Brenton Tarrant will be sentenced ...
Brenton Tarrant vor Gericht.Bild: keystone

Mit dem Urteilsspruch nach einer viertägigen Anhörung ist damit eineinhalb Jahre nach den Anschlägen auf zwei Moscheen mit 51 Toten und 50 Verletzten eines der dunkelsten Kapitel in der jüngeren Geschichte des Pazifikstaates abgeschlossen – zumindest juristisch gesehen. Denn viele Betroffene werden das Massaker nie vergessen.

«Die Handlungen des Täters sind ein schmerzhafter und erschütternder Moment in der neuseeländischen Geschichte.»
Staatsanwalt Mark Zarifeh

«Sie waren motiviert von einem grundsätzlichen Hass auf Menschen, von denen Sie glauben, dass sie anders sind als Sie selbst. (...) Sie stellen ein grosses Risiko für die öffentliche Sicherheit dar», sagte Mander vor der Verkündung des Strafmasses. Der Angeklagte verfolgte die Ausführungen des Richters ohne sichtbare Emotion.

Staatsanwalt Mark Zarifeh hatte zuvor ebenfalls auf lebenslang ohne Bewährung plädiert. Ein solches Strafmass hat es in Neuseeland bisher noch nie gegeben. Zarifeh betonte, die Anschläge seien «ein schmerzhafter und erschütternder Moment in der neuseeländischen Geschichte».

Er hob zudem hervor, wie hinterhältig der Täter agiert habe: «Viele von denen, die erschossen wurden, knieten im Gebet und hatten dem Schützen den Rücken zugewandt.» Sowohl der Staatsanwalt als auch der Richter erklärten, dem Angeklagten fehle es völlig an Empathie.

Der Angeklagte hatte im März 2019 zwei Moscheen in Neuseeland angegriffen und 51 Menschen getötet. 50 weitere wurden teilweise lebensgefährlich verletzt. Das minutiös geplante Massaker übertrug der Täter per Helmkamera ins Internet.

«Sie waren motiviert von einem grundsätzlichen Hass auf Menschen, von denen Sie glauben, dass sie anders sind als Sie selbst. (...) Sie stellen ein grosses Risiko für die öffentliche Sicherheit dar.»
Richter Cameron Mander

Das Verbrechen gilt als das verheerendste in der jüngeren Geschichte des Pazifikstaats. Viele Überlebende leiden bis heute unter den Folgen, sind arbeitsunfähig oder müssen mit starken Schmerzen leben. In Folge der Tat verschärfte die Regierung die Waffengesetze.

Der Attentäter hatte nach der Tat zunächst auf nicht schuldig plädiert, sich aber im März plötzlich doch in allen Anklagepunkten schuldig bekannt. Deshalb entfiel eine Hauptverhandlung. Ihm wurden 51 Morde, 40 versuchte Morde und Terrorismus zur Last gelegt. Der Extremist ist der erste Angeklagte, der unter dem Gesetz gegen Terrorismus («Terrorism Suppression Act») von 2002 verurteilt wurde.

Er hatte zuvor darauf verzichtet, sich noch selbst vor Gericht zu äussern. Die Ankündigung räumte monatelange Befürchtungen aus, der Angeklagte könnte den Gerichtssaal zur Selbstdarstellung und als Plattform zur Verbreitung seiner rechtsextremistischen Ansichten nutzen. Ein Pflichtanwalt verlas stattdessen eine kurze Erklärung, in der es hiess, der Angeklagte widersetze sich einem lebenslangen Urteil ohne Bewährung nicht.

Mehrere Dutzend Betroffene waren während der Urteilsverkündung im Gerichtssaal. Hunderte weitere verfolgten sie per Live-Stream. Auf dem Dach des High Court in Christchurch waren Scharfschützen positioniert, das Sicherheitsaufgebot war riesig.

In den vergangenen Tagen hatten mehr als 80 Überlebende und Hinterbliebene vor Gericht Erklärungen abgegeben. In emotionalen Statements wandten sie sich oft direkt an den Täter. Viele hatten den Richter eindringlich gebeten, den Attentäter für immer einzusperren. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Attacke auf zwei Moscheen in Neuseeland
1 / 15
Attacke auf zwei Moscheen in Neuseeland
Bei einem Terrorangriff auf zwei Moscheen in Christchurch hat es am Freitag, 15. März 2019, mindestens 50 Tote gegeben. Mit einer Schnellfeuerwaffe schoss ein Tatverdächtiger auf Muslime.
quelle: epa/snpa / martin hunter
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Erste Opfer der Terror-Attacke von Christchurch beigesetzt
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Gulasch
27.08.2020 06:25registriert März 2014
Wenn ich ganz böse bin, der Typ gehört in einen russischen Gulag bei Wasser und Brot, nicht in ein "genormtes" westliches Gefängnis, wo er noch ca. 50 Jahre auf Staatskosten und mit Lohn leben kann.
Aber die Neuseeländer sind vernünftiger als ich und machen das schon richtig!
15629
Melden
Zum Kommentar
avatar
bärnergiu
27.08.2020 07:21registriert Februar 2016
Bis jetzt war die Berichterstattung ganz gut, inkl. des ausführlichen Berichts, warum dem Täter keine Plattform geboten werden soll. Also lasst doch auch bitte hier die Nennung des vollständigen Namens weg. Danke.
11723
Melden
Zum Kommentar
avatar
hutti
27.08.2020 06:58registriert Juli 2019
Ich hoffe dass man (Richter, Medien, Politiker etc.) in Zukunft bei solchen Menschen (Terrorismus jeglicher Art und Ausrichtung) immer von "Terrorismus" spricht und immer betont dass es "Feigheit" war und auch dass man diese als eine Art "Verräter" oder "Feinde" der Nation darstellt. Sie sollen wissen was sie sind, aber auch ihre "Fans" sollen mit dem Gedanken konfrontiert werden, dass sie weder Helden, noch stark, noch irgendwelche Patrioten sind. Sondern einfach nur feige Terroristen die ihrem Land und den Menschen die es tragen, schaden zufügen.
231
Melden
Zum Kommentar
12
Griechische Justiz schliesst extrem rechte Partei von Europawahl aus

Die ultranationalistische griechische Partei Spartaner (griechisch: Spartiates) darf nicht an den anstehenden Europawahlen im Juni teilnehmen. Dies beschloss am Mittwoch die für die Wahlen zuständige Abteilung des höchsten griechischen Gerichtshofes (Areopag).

Zur Story