Mit Schönheitsidealen ist es ja immer so eine Sache: Manche mögen's kurvig, die anderen knochig. Eine neue Studie hat nun die ästhetischen Vorstellungen von Frauen in 18 verschiedenen Ländern verglichen – sie könnten kaum unterschiedlicher sein.
In dieser Studie haben 18 Freelance-Designerinnen ein Bild einer Frau in Unterwäsche bekommen. Sie sollten diese nach den Schönheitsvorstellungen ihres Landes mit Photoshop bearbeiten. Das Resultat ist erstaunlich: Während die Spanierinnen ihre Kurven offensichtlich feiern, eifern die Chinesinnen einem Mager-Ideal nach, das eindeutig nicht mehr gesund ist.
Das Originalbild, das die Designerinnen zur Bearbeitung bekommen haben. bild: onlinedoctor
In der Studie ging es vorrangig darum, welche Vorstellungen die Frauen vom weiblichen Schönheitsideal haben, welchem Druck sie ausgesetzt sind, welche kulturell bedingten Wahrnehmungen sie haben.
Die Folgefrage, die es zu beantworten galt, lautete: «Wie viel würden die perfektionierten Frauen wiegen?» 35 Personen wurden daraufhin gebeten, ihre Gewichts-Schätzungen zu den bearbeiteten Frauen abzugeben – bei einer angenommenen Körpergrösse von 165 Zentimeter. Mittels der angegebenen Durchschnittsgewichte wurde dann der BMI der Frauen errechnet.
Die geschätzten Durchschnittsgewichte und der BMI der 18 Frauen. bild: onlinedoctor
Laut der National Health Care leiden Erwachsene mit einem BMI unter 17,5 unter Anorexie. Das Schönheitsideal der Chinesinnen ist den geschätzten Daten zufolge also eindeutig gesundheitsgefährdend.
(rof)