Digital
Schweiz

Basler Polizei-Teslas wegen Datenschutz in Garage

Ein Tesla X 100D, Bestandteil der erneuerten Flotte der Alarmpikett-Fahrzeuge der Kantonspolizei Basel-Stadt, fotografiert in Basel am Donnerstag, 6. Dezember 2018. (KEYSTONE/Georgios Kefalas)
«Man könnte auch einfach die Kamera zukleben», meint der Datenschützer.Bild: KEYSTONE

Basler Polizei-Teslas bleiben wegen Datenschutz-Problemen noch länger in der Garage

Solange unklar bleibt, was die amerikanischen Elektroautos alles aufzeichnen, dürfen sie von der Basler Polizei nicht eingesetzt werden.
15.02.2019, 10:1821.02.2019, 16:43
Daniel Ballmer / ch media
Mehr «Digital»

Noch stehen die berühmt-berüchtigten Teslas in der Polizeigarage. Ihr Einsatz auf der Strasse ist erst auf Frühling geplant. Noch aber dürfen sie ohnehin nicht auf Patrouille geschickt werden, denn die von der bz Basel publik gemachten Datenschutzfragen sind weiter unbeantwortet.

Die Untersuchung ist langwieriger als ursprünglich erwartet. Es dürfte mindestens bis Mitte März dauern, bis ein abschliessender Bericht vorliegt, sagt Datenschützer Beat Rudin.

Das Problem liegt bei GPS, Kameras und Sprachsteuerung: «Es wäre heikel, wenn etwa Gespräche von Polizisten oder auch von Verhafteten aufgezeichnet würden», sagt Rudin. Denn noch ist unklar, ob und wann die installierten Mikrofone mithören.

Zudem hat Tesla potenziell Fernzugriff auf das Fahrzeug und die Positionsdaten. Das zeigte sich etwa bei schweren Stürmen in den USA. Dort hatte Tesla aus der Ferne mehr Batteriekapazität freigeschaltet, um den Fahrzeugbesitzern die Flucht aus der Gefahrenzone zu erleichtern.

«Thema hatte keine Priorität»

Hersteller Tesla versichert zwar, dass die Fahrzeuge keine Sprachaufnahmen speichern und an die Firmenserver weiterleiten würden. Auch Standortdaten würden keine gespeichert. Sicher aber ist das nicht. Zumindest der Bund hat sich davon beruhigen lassen: Umweltministerin Simonetta Sommaruga lässt sich auch weiterhin in ihrem Elektroauto herumchauffieren.

Solange diese Fragen nicht abschliessend geklärt sowie allfällige technische oder juristische Probleme gelöst sind, dürfen die Teslas auch nicht eingesetzt werden. Rudin:

«Man könnte zunächst einmal auch einfach die Kamera zukleben. Aber natürlich suchen wir nach dauerhaften Lösungen.»

Es sei denn auch «schade», dass die Basler Polizei den kantonalen Datenschutz erst nach dem Beschaffungsentscheid kontaktiert habe.

Und auch dann sei die kantonsinterne Zusammenarbeit nur schleppend verlaufen. Diese habe sich erst nach einem Bericht der bz Basel im vergangenen Dezember beschleunigt, kritisiert auch die Geschäftsprüfungskommission (GPK) des Grossen Rates. «Bis dahin hatte das Thema im Justiz- und Sicherheitsdepartement keine Priorität. Das lässt sich nicht wegdiskutieren», kommentiert Rudin.

Tesla und andere Elektroautos, die man bereits kaufen kann

1 / 16
Tesla und andere Elektroautos, die man bereits kaufen kann
Tesla Motors hat Fahrzeugen mit rein elektrischem Antrieb zum Durchbruch verholfen ...
quelle: epa/tesla motors / handout / tesla motors / handout
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Mittlerweile aber habe die Kantonspolizei einen externen Experten beauftragt, der sich tief in die technischen Details der Fahrzeuge hineinarbeite. Gleichzeitig hat der kantonale Datenschutz der Polizei einen umfangreichen Fragenkatalog zur Weiterleitung an den Hersteller geschickt. Beantwortet ist bisher aber nur ein Teil, gewisse Fragen müssten wohl vom Mutterhaus in Kalifornien beantwortet werden. Das kann dauern.

Es drohen Verzögerungen

Ursprünglich hat die Basler Polizei geplant, die sieben Teslas im März oder April in den Einsatz zu nehmen. Genaue Daten will das Sicherheitsdepartement keine nennen. Geht alles planmässig, könnte die Zeit tatsächlich reichen. «Das sehen wir dann, wenn wir alle Resultate vorliegen haben», will sich Datenschützer Rudin noch nicht in die Karten blicken lassen. Verzögerungen sind auch weiterhin nicht auszuschliessen.

Das ist Elon Musk, einer der erfolgreichsten Unternehmer

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
inmi
15.02.2019 10:44registriert Februar 2014
Die Datenschutzbedenken sind verständlich. Aber ist das in der Autoindustrie in der Zwischenzeit nicht Standard? Alle Autos telefonieren in der Zwischenzeit ständig nach Hause zum Hersteller? Sind die anderen Hersteller dort wirklich transparenter? Und wie siehts mit den Handys der Polizisten aus? Die senden auch ständig Daten nach Hause. Gibts da keine Probleme?

Wenn das ganze das Bewusstsein bezüglich Datenschutz stärkt, ist das gut. Wenn damit nur der Tesla verhindert werden soll, ist das ein Witz.
7518
Melden
Zum Kommentar
avatar
papaG
15.02.2019 12:55registriert Februar 2019
Dieses Verhalten seitens der Behörden ist absolut inkonsequent. Jedes (Android) Smartphone hört mit und sendet Standort Daten. Praktisch jeder Polizist trägt auch im Dienst ein solches Gerät in der Tasche, weshalb die Aufregung bezgl Tesla heuchlicherisch ist.
Wäre schön wenn die Polizei zumindest nach aussen technische Kompetenz zeigen würde...
3115
Melden
Zum Kommentar
12
Österreichs Aussenminister zu offiziellem Besuch bei Cassis in Bern – das wird besprochen

Aussenminister Ignazio Cassis hat am Dienstag seinen österreichischen Amtskollegen Alexander Schallenberg im Bundeshaus empfangen. Beim offiziellen Besuch standen unter anderem sicherheitspolitische Fragen und die Neutralität auf dem Programm.

Zur Story