Digital
Schweiz

Wovor fürchten sich App-Verweigerer? Neue Studie zu SwissCovid und Co.

Fast die Hälfte der Befragten nutzt angeblich die SwissCovid-App. Die offiziellen Zahlen des Bundes sprechen eine andere Sprache. Aktive User: 1,81 Millionen.
Fast die Hälfte der Befragten nutzt angeblich die SwissCovid-App. Die offiziellen Zahlen des Bundes sprechen eine andere Sprache. Aktive User: 1,81 Millionen.bild: watson

Wovor fürchten sich App-Verweigerer? Neue Studie zu SwissCovid und Co. liefert Antworten

19.11.2020, 10:3319.11.2020, 14:32
Mehr «Digital»

Angst vor Überwachung, nicht wahrgenommener Nutzen oder fehlendes Interesse: Das sind einige der Gründe, wieso Menschen die Corona-Warn-Apps angeblich nicht installieren. Zumindest ergab dies eine Umfrage, die Forscher in der Schweiz, Deutschland und Österreich durchführten.

Die Forschenden der ZHAW (Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften) befragten im September über 3000 Personen in den drei deutschsprachigen Alpenländern. Sie untersuchten die Vorbehalte der Menschen gegenüber den Smartphone-Apps, die über mögliche Kontakte mit Infizierten informieren.

Demnach hatten zur Zeit der Befragung 46 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer die SwissCovid-App installiert, wie die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) am Donnerstag mitteilte. Diese Zahl liege höher als die von den Behörden angegebene Installationsrate von rund dreissig Prozent der Gesamtbevölkerung. In Deutschland (38 Prozent) und Österreich (18 Prozent) luden noch weniger der Befragten die App herunter.

Wovor fürchten sich die Verweigerer?

«Datenschutzbedenken» waren bei den Schweizerinnen und Schweizern der am häufigste genannte Grund, die App nicht zu installieren. Ein Fünftel der Befragten hatte demnach sogar Angst, dass die Pandemie zur Überwachung missbraucht werde. Auch fehlendes Interesse (31 Prozent), nicht wahrgenommener Nutzen (26 Prozent) oder nicht wahrgenommene Betroffenheit (11 Prozent) wurden genannt.

Studienautorin Caroline Brüesch:

«Personen, die die App nicht installieren, scheinen eigene Befindlichkeiten höher zu gewichten als den persönlichen und gesellschaftlichen Nutzen.»

Was sagen die Befürworter?

Wer die Contact-Tracing-App installiert hatte, nannte als Gründe am häufigsten die Kampagnen der Behörden und die Berichterstattung in den Medien.

Achim Lang, Mitautor der Studie:

«Personen, die die Contact-Tracing-App installieren, haben grosses Vertrauen in die nationale Regierung, in der Schweiz insbesondere in den Bundesrat sowie in die staatlichen Gesundheitsbehörden.»

Tendenziell laden mehr Männer als Frauen die jeweilige Contact-Tracing-App herunter, heisst es. Mit zunehmender Bildung erhöhe sich jedoch die Wahrscheinlichkeit, dass eine Person die Contact-Tracing-App installiert.

Erst kürzlich schrieben zwei ETH-Forschende im Fachmagazin «Science», was Regierungen dafür tun müssen, damit die Bevölkerung den Corona-Warn-Apps vertraut. Denn ihren Nutzen würden die Apps erst entfalten, wenn ausreichend Menschen sie nutzen – gemäss einer Studie der Oxford University wären das 60 Prozent der Bevölkerung.

Anzumerken ist hier, dass Fachleute wie der Schweizer Epidemiologe Marcel Salathé, einer der SwissCovid-Entwickler, betonen, dass die App auch schon früher nütze. Jede Infektionskette, die unterbrochen werde, trage zum Erfolg bei.

Einzelne Antworten zeigen das Unverständnis von Teilen der Bevölkerung gegenüber der neuartigen Technik, die es ermöglicht, per Smartphone-App Infektionsketten zu stoppen.
Einzelne Antworten zeigen das Unverständnis von Teilen der Bevölkerung gegenüber der neuartigen Technik, die es ermöglicht, per Smartphone-App Infektionsketten zu stoppen.grafik: zhaw

Quelle

(dsc/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
NotifyMe: Die neue App der SwissCovid-Macher gegen Corona
1 / 14
NotifyMe: Die neue App der SwissCovid-Macher gegen Corona
NotifyMe ist eine neue App, entwickelt von den SwissCovid-Machern. Sie soll helfen, alle Besucherinnen und Besucher eines Events – ob privat oder geschäftlich – vor einer möglichen Corona-Ansteckung zu warnen. watson konnte die Testversion ausprobieren.
quelle: screenshot: notify-me.ch
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Monster-Alligator dreht eine Runde auf dem Golfplatz
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
75 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
FCZBVB180
19.11.2020 11:04registriert März 2016
32% gaben "aus Datenschutzgründen" an... nimmt mich wunder wieviele davon Facebook, Instagram, Snapchat etc. "aus Datenschutzgründen" nicht installiert haben
36887
Melden
Zum Kommentar
avatar
Snowy
19.11.2020 11:31registriert April 2016
Denke, ein wichtiger Grund fehlt in der Auflistung.
Die meisten Menschen (mit Ausnahmen der Aluhüte) verstehen schon, dass diese App des BAG kein grosses Risiko ist bezüglich Überwachung/Datenschutz, aber sie wollen nicht indirekt Hand bieten für zukünftige, digitale Gesundheitslösungen, welchen man sehr skeptisch gegenübersteht (wie z.B. Elektronische Identität, Online Impfpass etc.).
20181
Melden
Zum Kommentar
avatar
KenGuru
19.11.2020 11:55registriert Januar 2015
WTF! Da posten diese Leute ihr halbes Leben in den sozialen Medien, fürchten sich dann aber von der bösen SwissCoivd App. Ihr gebt eure Privatsphäre nicht auf, ihr habt sie längst verloren.

Und jetzt bitte keine Antworten von den 1% Leuten die wirklich not-trackable im Netz unterwegs sind ;)
15164
Melden
Zum Kommentar
75
«Jung und dumm»: TikTok-Raser in Luzern vor Gericht – ihm droht Gefängnis

Ein 24-Jähriger hat sich am Donnerstag vor dem Luzerner Kriminalgericht wegen mehreren Raserdelikten verantworten müssen. Die Staatsanwaltschaft warf dem Beschuldigten in ihrem Plädoyer vor, mit seinen Taten einen folgenschweren Unfall in Kauf genommen zu haben.

Zur Story