Digital
Schweiz

Neuer Ärger beim Contact Tracing – nun geraten Check-in-Apps ins Visier

Capucino, Prosecco und Organgensaft auf dem Tablett einer Kellnerin der Bar Blumenmarkt im wiedereroeffneten Aussenbereich, fotografiert am 19 April 2021 in St. Gallen.(KEYSTONE/Christian Beutler)
Gastro-Betreiber sind per Gesetz gezwungen, die Kontaktdaten ihrer Gäste zu erfassen und für eine gewisse Zeit zu speichern. Der Bund hat es versäumt, dafür eine sichere Plattform zu schaffen – und nun schlagen besorgte IT-Sicherheitsexperten wegen privater Lösungen Alarm.Bild: keystone
Analyse

Neuer Ärger beim Contact Tracing – darum geraten nun die Check-in-Apps ins Visier

Unabhängige Schweizer IT-Fachleute warnen, beim digitalen Contact Tracing drohe «ein kantonales App-Chaos» und ein «Datenschutzdebakel». Damit wächst auch der Druck auf das Bundesamt für Gesundheit (BAG).
11.05.2021, 17:2112.05.2021, 13:36
Mehr «Digital»
«Zentrale Datenbanken stellen ein erhebliches Risiko dar (...). Da sämtliche Daten an einem Ort gespeichert werden, ist das Risiko eines katastrophalen Datenverlusts (z.B. durch Hacking) enorm hoch.»
Stellungnahme des Vereins CH++
«Auch wenn so manche Datenschützer Kritik äussern und jeden Ansatz einer Schwächung des Datenschutzes gleich verteufeln. Alle müssen in der Pandemie Abstriche machen... fragen Sie doch mal all jene, welche um die Existenz fürchten oder um Angehörige trauern.»
Jean-Paul Saija, CEO der Schweizer Firma Mindnow.io und Herausgeber einer Check-in-App
«Wir können bestätigen, dass eine Variante des CrowdNotifier-Protokolls in die SwissCovid App integriert wird. (...) Die neue Funktion ersetzt nicht die Pflicht zur Kontaktdatenerfassung, wie sie in der Covid-19-Verordnung festgehalten ist.»
Bundesamt für Gesundheit (BAG)

Der Schweiz fehlt eine vom Bund beaufsichtigte sichere Plattform für die Speicherung der Kontaktdaten, die Restaurants und andere Gastrobetriebe gemäss den gesetzlichen Bestimmungen (Covid-19-Verordnung) durchführen müssen. Private Unternehmer sind in die Bresche gesprungen – und sehen sich nun mit Datenschutzbedenken konfrontiert. Dieser Beitrag geht den wichtigsten Fragen und Antworten nach.

Experten warnen

Unabhängige Schweizer IT-Fachleute warnen, beim Contact Tracing drohe «ein kantonales App-Chaos». Im Visier haben sie die nicht-staatlichen Check-in-Apps, bei denen die Kontaktdaten von Restaurantgästen in einer zentralen Datenbank gespeichert werden. Dies soll den Wirten und Event-Veranstaltern den Alltag erleichtern, birgt aber Risiken.

Das Online-Magazin «Republik» schrieb letzte Woche von einem «veritablen Datenschutzalptraum». Dies, weil sich die grössten Schweizer Anbieter von Check-in-Apps zusammengetan haben, um die User-Daten in einer gemeinsamen Datenbank zu speichern (dazu gleich mehr).

Seit kurzem wissen wir, dass Bern als erster Kanton eine gesetzliche Grund­lage für die zentrale Speicherung von Kontakt­daten geschaffen hat. Der Berner Regierungs­rat hat entschieden, dass Restaurants, Bars und Clubs ab Montag, 10. Mai, ihre Besucher­daten mit Check-in-Apps erfassen sollen. Und dass diese Kontaktdaten «permanent an eine zentrale Daten­bank des Kantons übertragen werden sollen».

Weitere Kantone seien kurz davor, es den Bernern gleichzutun, haben die beiden Tech-Journalisten Adrienne Fichter und Florian Wüstholz recherchiert.

Die hehren Grund­sätze, trotz Corona-Pandemie an hohen Datenschutz-Standards festzuhalten, würden nun über Bord geworfen, befürchtet die «Republik». Dem pflichten Wissenschaftler und Vertreter der Zivilgesellschaft bei.

Der neu gegründete Verein CH++, zu dessen Gründern der Epidemiologe und SwissCovid-Miterfinder Marcel Salathé gehört, kritisiert in einer Stellungnahme die zögerliche Haltung des Bundes, bzw. des Bundesamts für Gesundheit (BAG). Dies hinterlasse «ein digitales Vakuum», in welches nun verschiedene Kantone und Apps springen würden.

Die Non-Profit-Organisation, die die Schweiz in Sachen Digitalisierung auf Touren bringen will, hat am Donnerstag ein Positionspapier zum digitalen Contact Tracing veröffentlicht.

Darin heisst es, zentralisierte Datenbanken stellten ein erhebliches Missbrauchs-Risiko dar. Die App-Nutzer würden damit ihre persönlichen Daten aus der Hand geben und so die Kontrolle darüber verlieren.

«Da sämtliche Daten an einem Ort gespeichert werden, ist das Risiko eines katastrophalen Datenverlusts (z.B. durch Hacking) enorm hoch. Die Weiterverwertung der Daten für andere Zwecke bleibt jederzeit möglich.»

Die ETH-Professorin Carmela Troncoso, wie Marcel Salathé im Entwicklungsteam von SwissCovid, mahnt, man solle keine «Infra­strukturen zur digitalen Über­wachung» aufbauen. Diese könnten zweck­entfremdet werden. So liessen sich etwa persönliche Bewegungsprofile erstellen.

Der Verein CH++ mahnt, die Weiterverwertung der Daten für andere Zwecke bleibe jederzeit möglich. «Zwar sollen gesetzliche Regeln dies verhindern – aber eben nur solange, bis diese durch neue Regeln ersetzt werden. Die Erfahrung aus anderen Ländern zeigt, dass digitale Infrastrukturen ohne Transparenz und Dezentralität über Zeit sehr einfach zu anderen Überwachungszwecken umfunktioniert werden können.»

Das Dilemma der Kantone

Die Kantone stehen vor dem Dilemma, entweder eine eigene digitale Plattform für die Kontaktdaten zu betreiben, oder auf Lösungen aus der Privatwirtschaft zu setzen. Dies, weil der Bund keine sichere Lösung zur Verfügung stellt.

Weil der Staat zögert, seitens Privatwirtschaft aber ein berechtigtes Interesse an digitalen Lösungen besteht, haben sich zahlreiche Firmen daran versucht. Der Verband Gastro Suisse listet auf seiner Website rund 16 Apps auf. Wobei die Speicherung der sensiblen Daten das Hauptproblem ist.

Einflussreiche Vertreter der Gastrobranche und Anbieter von Check-in-Apps einigten sich Ende 2020 auf ein gemeinsames Vorgehen. Sie lancieren eine Daten­bank namens «Swiss Contact Tracing Database» (SCTdb), in der die Kontaktdaten zentral gespeichert werden. Dies soll Gastrobetreibern und Gesundheitsbehörden die Arbeit erleichtern. Wobei die Kantone zur Kasse gebeten werden, wenn sie zwecks Seuchenbekämpfung auf die Datenbank zugreifen wollen.

Federführend bei dem Projekt ist Jean-Paul Saija – Co-Chef der Schweizer Firma Mindnow, deren Check-in-App «Mindful» bereits bei über 6000 Gastro­betrieben im Einsatz ist.

Saija gehört zu den Verfechtern der zentralisierten Datenspeicherung, was das digitale Contact Tracing betrifft. Dieses Vorgehen biete grosse Vorteile gegenüber dezentralen Lösungen, weil die Gesundheitsbehörden rasch und effizient auf die Kontaktdaten zugreifen könnten. Dies sei beim sogenannten Backward-Tracing entscheidend, also dann, wenn es darum geht, Corona-Cluster zu erkennen und Superspreader-Events einzudämmen. Die Datenschutzbedenken gelte es ernst zu nehmen, jedoch müsse man diese in einer Güterabwägung den Risiken der Corona-Krise gegenüber stellen.

«Während ausländische Tech-Giganten im Gegenzug für mehr Convenience längst alles über ihre User wissen und dies für Werbezwecke nutzen, stellen wir hier die Eindämmung der Pandemie der Angst gegenüber, Bundesverwaltung und Kantone könnten theoretisch die Daten des Contact-Tracings zweckentfremden.»

Was ist mit SwissCovid?

Beim Bund wird unter Hochdruck an der Integration einer datenschutzkonformen (und absolut freiwilligen) Check-in-Funktion in die SwissCovid-App gearbeitet.

Marco Stücheli vom BAG teilt watson mit:

«Wir können bestätigen, dass eine Variante des CrowdNotifier-Protokolls in die SwissCovid-App integriert wird. Die Check-In-Funktion ohne Erfassung der Kontaktdaten erweitert die SwissCovid-App. Sie berücksichtigt nicht nur enge Kontakte, sondern auch solche, die zum gleichen Zeitpunkt am gleichen Ort waren – unabhängig vom Abstand.»

Dabei handelt es sich um eine datenschutzkonforme Funktion, die dem von der EPFL und der IT-Firma Ubique entwickelten CrowdNotifier-Protokoll entsprechen soll. Wie bei SwissCovid werden keine verwertbaren Daten auf Servern gespeichert und die Nutzung soll absolut freiwillig sein. Diese Funktion kann und wird also nicht die bereits in Umlauf befindlichen privaten Check-in-Apps ersetzen.

Die neue Funktion ersetze nicht die Pflicht zur Kontaktdatenerfassung, wie sie in der Covid-19-Verordnung zur besonderen Lage festgehalten sei. Die erweiterte SwissCovid-App soll gemäss BAG-Strategie neu insbesondere dort angewendet werden, wo «Menschen sich treffen aber keine Pflicht zur Kontaktdatenerfassung besteht». Mögliche Einsatzorte seien private Treffen, Vereinsanlässe wie auch im professionellen Umfeld (Sitzungszimmer, Hörsäle, Kantinen, etc.).

«Mit der neuen Funktion können noch mehr Personen schnell, anonym und unkompliziert über eine mögliche Ansteckung informiert werden. Die Benachrichtigungen sollen das Bewusstsein stärken, dass das Virus noch da ist und möglichst viele Personen dazu motivieren, einen Covid-Test zu machen.»

Die Erweiterung der SwissCovid-App um eine solche Funktion ist überfällig, die Technologie wurde seit Anfang Jahr an der Technischen Hochschule in Lausanne (EPFL) getestet. Das Feature sollte auch die Popularität der Corona-Warn-App ankurbeln, deren Nutzerzahlen zuletzt stagnierten und bei knapp 1,8 Millionen aktiven Usern pro Tag liegen.

Während die deutsche Corona-Warn-App seit Ostern über eine vergleichbare Funktion verfügt, müssen sich die Schweizer Smartphone-User weiter gedulden.

Der SwissCovid-Sprecher:

«Für eine Integration in die SwissCovid-App benötigt es eine Reihe von technischen und juristischen Arbeiten. Zurzeit gehen wir davon aus, dass dieses Projekt bis zu den Sommerferien abgeschlossen ist.»

Während die Rufe nach weiteren Öffnungen immer lauter werden, lässt die neue SwissCovid-Funktion also noch auf sich warten. Und für Gastrobetriebe, die die Gäste-Kontaktdaten erfassen müssen, bietet das BAG keine Lösung an.

Schon im Oktober 2020 hatte es seitens BAG geheissen, der Bund habe «keine rechtliche Grundlage», ein zentralisiertes Contact-Tracing-System zu betreiben, bei dem die Kontaktdaten in einer zentralen Datenbank gespeichert werden.

Gastronomiebetriebe und Event-Veranstalter sind aber weiterhin verpflichtet, die Kontaktdaten der Besucherinnen und Besucher zu erfassen und zwecks Nachverfolgbarkeit für 14 Tage sicher, bzw. datenschutzkonform zu speichern.

Weil der Bund keine sichere Plattform fürs Erfassen der Kontaktdaten zur Verfügung stellen will, sind private Anbieter wie Mindnow.io in die Bresche gesprungen.

«Niemand will sich die Finger verbrennen an diesen Daten.»
Jean-Paul Saija, CEO Mindnow.io

Die von der Zürcher Digitalagentur Mindnow.io entwickelte Check-in-App Mindful ist gemäss Angaben auf der Website «die am meisten verwendete App zum Contact Tracing zur Bekämpfung des Coronavirus in der Schweiz». Seit vergangenem Dezember gehört sie dem Event-Veranstalter Ticketcorner, einem Tochterunternehmen des Ringier-Konzerns.

Das Bundesamt für Gesundheit sei nicht an der Check-in-App interessiert gewesen, betonte Jean-Paul Saija im Gespräch mit watson. «Wir wollten sie für den symbolischen Betrag von einem Franken an den Bund verkaufen.»

In der Schweiz verdiene niemand Geld mit den Kontaktdaten der Restaurantbesucher, sagt der IT-Firmenchef. Seine Mitarbeitenden hätten inzwischen drei Produkte für die Pandemiebekämpfung entwickelt, in unzähligen Arbeitsstunden. «Wir sind ehrlich gesagt froh, wenn wir uns wieder vermehrt anderen spannenden IT-Projekten zuwenden können.»

Hingegen ist offensichtlich, dass Eventveranstalter und andere Namen aus der Gastronomiebranche ein grosses Interesse haben, den Gästen eine gewisse Sicherheit zu vermitteln. Hier besteht seitens Privatwirtschaft ein nicht unerheblicher Druck, möglichst bequeme Lösungen anzubieten. Die Leute sollen mit ihren Smartphones an Events und in Lokalen einchecken können, ohne mühsames Ausfüllen von Zetteln.

Wie geht's weiter?

Die Öffentlichkeit weiss seit dem vergangenen Sommer und Herbst, dass der Föderalismus ein effizientes Nachverfolgen von Corona-Fällen behindert und manchmal gar verunmöglicht. Etwa dann, wenn es um ein schnelles kantonsübergreifendes Warnen von Personen gehen sollte, die möglicherweise von einer Covid-19-Erkrankung betroffen sind.

Da das Contact Tracing in den Aufgabenbereich der Kantone fällt, bietet der Bund, bzw. das Bundesamt für Gesundheit (BAG), keine technische Lösung an für das Registrieren der Kontaktdaten in Gastrobetrieben und an Events. Bundesbern schreibt die befristete Datenspeicherung vor, doch bei der Umsetzung sind die Kantone auf sich gestellt.

Die SwissCovid-App kann und soll nicht dafür verwendet werden, die persönliche Daten der User zu erfassen und an die Gesundheitsbehörden zu übermitteln. Dies würde den gesetzlichen Vorgaben widersprechen, die das Parlament im Sommer 2020 verabschiedet hat. Und dem würden sich auch die Techgiganten Apple und Google verweigern. Sie stellen wichtige technische Schnittstellen für die Tracing-Apps zur Verfügung – für Android-Handys und iPhone-Modelle.

Immerhin wächst der öffentliche Druck auf das Bundesamt für Gesundheit (BAG), die SwissCovid-App um eine datenschutzkonforme Check-in-Funktion zu erweitern.

Offenbar laufen noch weitere Abklärungen, bevor das Bundesamt für Gesundheit (BAG) die Integration der Check-in-Funktion per App-Update lancieren kann.

Und selbst wenn SwissCovid Version 2.0 in den App Stores von Apple (iOS) und Google (Android) verfügbar ist, werden damit die Datenschutzrisiken der privaten Check-in-Apps mit zentralisierter Datenspeicherung nicht gelöst.

Wo ist bei den Check-in-Apps das Problem?

Die privaten Check-in-Apps seien allesamt weder öffentlichen Sicherheits­tests unterzogen, noch unabhängig auf Daten­schutz­-Risiken überprüft worden, kritisieren die «Republik»-Journalisten. Und auch bei der Transparenz mangele es: Der Quellcode sei nicht frei einsehbar. Das heisst, im Gegensatz zu SwissCovid ist der Open-Source-Anspruch nicht erfüllt. (Wobei anzumerken ist, dass Teile der Betriebssysteme Android und iOS/iPhone, die für die dezentralisierten Tracing-Apps unverzichtbar sind, ebenfalls nicht einsehbar sind.)

Gegenüber watson betont der Mindnow-Chef, dass nur ganz wenige autorisierte Personen die in der Datenbank verschlüsselt abgelegten Daten einsehen könnten. Alle Zugriffe auf die Datenbank würden zudem registriert, sodass nach missbräuchlichem Zugriff Aufklärung möglich wäre.

Selbstverständlich widersprechen diese Lösungen mit zentralisierter Datenspeicherung dem Grundsatz der Datensparsamkeit (Privacy by Design). Da es der Bund versäumt hat, eine eigene Plattform zu entwickeln, müssen die Bürgerinnen und Bürger nun mit dem Risiko von Datenmissbrauch leben, wobei fraglich ist, wer in konkreten Fällen haftet.

Braucht's diese Kontaktdaten überhaupt?

Dazu der Epidemiologe Marcel Salathé:

«Die richtige Vorgehensweise wäre, diese Verordnungen [des Bundes] anzupassen. Diese wurden ja kurzfristig für die Corona-Situation gemacht, und sollten dementsprechend auch laufend an die neue Situation angepasst werden.

Es ist aus epidemiologischer Sicht wirklich nicht nötig, die Gastro-Betreiber dazu zu zwingen, dermassen viele persönliche Daten über ihre Gäste auf Vorrat zu sammeln. Den epidemiologischen Impact kann man auch anders erreichen, das hat ja auch schon die dezentrale SwissCovid-App gezeigt, die ohne solche ‹Datensammlung auf Vorrat› auskommt.»

Jean-Paul Saija betont in einer weiteren Stellungnahme, er sei auch ein absoluter Befürworter der Datensparsamkeit und ziehe grundsätzlich die dezentrale Lösung einer zentralen Lösung vor. Wie immer, müsse man aber die «Pains & Gains» im Auge behalten. Nur das Eine zu verlangen, ohne das Andere zu verstehen, sei immer die falsche Methode.

Wie hältst du es mit der SwissCovid-App?

Quellen

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das Coronavirus in der Schweiz – eine Chronologie
1 / 59
Das Coronavirus in der Schweiz – eine Chronologie
31. Dezember 2019: Erste Meldungen über eine mysteriöse Lungenkrankheit, die in der zentralchinesischen Metropole Wuhan ausgebrochen ist, werden publiziert. 27 Erkrankte sind identifiziert.
quelle: keystone
Auf Facebook teilenAuf X teilen
SwissCovid-App noch nicht installiert? Wir helfen dir
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
76 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Freiheit und Toleranz
11.05.2021 17:43registriert Oktober 2018
Anregung:
Man könnte anstelle der Erfassunsdaten in Restaurants & Co mit bestehender Logik der CovidApp beim Ein/Ausgang des Lokals auch einen anonymisierten Token austauschen. Im Unterschied zu den Personen-Token, welche alle paar Minuten neu erzeugt werden, würde für ein Lokal der Token nur alle 1-3 Std erneuert. So könnten potentiell betroffene Besucher über die bestehende Warnlogik via gemeinsamen Token des Lokals durch die CovidApp gewarnt werden - ohne jegliche Datenschutzrisiken.
625
Melden
Zum Kommentar
avatar
giguu
11.05.2021 18:05registriert Dezember 2015
"Unabhängige Schweizer IT-Fachleute warnen, beim Contact Tracing drohe «ein kantonales App-Chaos"

Genau mein Humor. Haben wir das nicht schon lange? Jeder Kanton hat sein eigenes GEVER, seine eigenen Apps, seine eigene Steuersoftware und so weiter. Synergien werden wohl kaum genutzt, mit der Ausrede "wir haben doch alle soooo unterschiedliche Anforderungen"...
342
Melden
Zum Kommentar
avatar
Nordkantonler
11.05.2021 18:31registriert September 2020
Ich verstehe den Sinn hinter den Check-In-Apps nicht.
Es ist völlig uninteressant, in welchem Lokal, Baumarkt oder Konzert ich mich aufgehalten habe, wichtig ist nur die Frage, ob ich mich in direkter Nähe eines Infektiösen befand: diese Aufgabe löst die bereits existierende Covid-App.

Wenn jemand, der zuvor im Baumarkt an der Kasse war, positiv getestet wird, tangiert das jemanden, der zum gleichen Zeitpunkt in der Gartenabteilung war, schliesslich genau gar nicht.

Check-In-Apps sind Lösungen, die ihr Problem suchen. Und Investoren- und Staats-Geld.
4213
Melden
Zum Kommentar
76
Tesla will 400 Stellen im Werk im deutschen Grünheide abbauen
Nach der Ankündigung eines weltweiten Stellenabbaus beim US-Autobauer Tesla zeichnen sich auch Einschnitte für das einzige europäische Tesla-Werk in Grünheide ab.

Der weltweit geplante Stellenabbau bei Tesla betrifft auch hunderte Jobs im einzigen europäischen Werk des US-Elektroautobauers in Grünheide bei Berlin. Das Unternehmen kündigte am Dienstag in einer Mitteilung den Abbau von 400 Stellen an. Um betriebsbedingte Kündigungen zu vermeiden, plant das Unternehmen dazu ein «Freiwilligenprogramm» für die Mitarbeitenden. Zur Umsetzung dieses Programms würden Gespräche mit dem Betriebsrat aufgenommen. Details nannte Tesla zunächst nicht.

Zur Story