Digital
Mobile

Lenovo packt den Beamer ins Tablet

Lenovo Yoga Tablet 2: In der neuen Version von einem Intel-Atom-Prozessor angetrieben, kann man es wahlweise mit Android 4.4 oder mit Windows 8.1 kaufen.
Lenovo Yoga Tablet 2: In der neuen Version von einem Intel-Atom-Prozessor angetrieben, kann man es wahlweise mit Android 4.4 oder mit Windows 8.1 kaufen.bild: lenovo
Neue Mobilcomputer

Lenovo packt den Beamer ins Tablet

Grosses Kino mit kleinem Tablet: Lenovo hat einen Flachrechner vorgestellt, in dem ein Mini-Projektor steckt. Die Neuerungen beim Notebook-Topmodell des chinesischen Konzerns fallen nicht ganz so spektakulär aus.
10.10.2014, 16:13
Mehr «Digital»
Ein Artikel von
Spiegel Online

Mit Konzentrations- und Wellness-Übungen hat die Yoga-Baureihe des chinesischen Elektronikherstellers Lenovo nichts zu tun, beweglich sind die Geräte trotzdem. Das gilt auch für die am Donnerstag vorgestellten neuen Modelle Yoga 3 Pro, Yoga Tablet 2 und Yoga Tablet 2 Pro . Beim Yoga 3 Pro wurde der ungewöhnliche Klappmechanismus komplett überarbeitet.

Tastatur und Bildschirm werden jetzt nicht mehr durch zwei Scharniere miteinander verbunden. Stattdessen haben die Techniker eine Art Klavierband entwickelt. Die Konstruktion erlaubt das stufenlose Verstellen der beiden Gerätekomponenten zueinander. Abgesehen vom veränderten Design hat sich in technischer Hinsicht beim Lenovo-Ultrabook laut heise.de nicht viel getan. Bildschirm, Tastatur und Speicherkapazität gleichen dem Vorgängermodell. Dagegen habe es Verbesserungen beim W-Lan-Standard und den Anschlüssen für Peripheriegeräte gegeben.

Lenovo Yoga Tablet 2 Pro: Das Design entspricht weitgehend dem des Yoga Tablet 2, allerdings ist bei diesem Modell ein Pico-Projektor in das Scharnier eingebaut.
Lenovo Yoga Tablet 2 Pro: Das Design entspricht weitgehend dem des Yoga Tablet 2, allerdings ist bei diesem Modell ein Pico-Projektor in das Scharnier eingebaut.bild: lenovo

Deutlich umfangreicher fallen die Neuerungen bei den Yoga-Tablets aus. Bei den Geräten mit ausklappbaren Fuss wurde die Standfestigkeit verbessert. Die Entwickler spendierten dem Yoga Tablet 2 Pro einen 13,3-Zoll-Bildschirm und einen eingebauten Beamer. Aus einer Entfernung von maximal zwei Metern wirft der Miniprojektor bis zum 50 Zoll grosse Bilder im 16:9-Format an die Wand.

Alle Tablets sind nun mit Intel-Prozessoren ausgestattet, die mit bis zu 1,86 Gigahertz arbeiten. Zudem werden jetzt grössere Akkus verbaut, was sich deutlich auf die netzunabhängige Laufzeit auswirken soll. Lenovo verspricht bis zu 18 Stunden Ausdauer für das Yoga Tablet 2 und bis zu 15 für das Yoga Tablet 2 Pro. Mit eingeschaltetem Projektor reduziert sich die Laufzeit auf vier Stunden. Dank eines Lochs im Standfuss könne man das Tablet ausserdem problemlos an die Wand hängen, verspricht Lenovo.

Innovation im Detail: Die deutlichste Neuerung des Yoga-3-Pro-Notebooks ist das komplett überarbeitete Scharnier. Es besteht aus 813 Metallelementen, die zu einem gleichermaßen flexiblen und robusten  ...
Innovation im Detail: Die deutlichste Neuerung des Yoga-3-Pro-Notebooks ist das komplett überarbeitete Scharnier. Es besteht aus 813 Metallelementen, die zu einem gleichermaßen flexiblen und robusten Kettengeflecht verwoben werden.Bild: lenovo
Jetzt auf

Die Fachpresse urteilte nach der Präsentation überwiegend positiv über die neuen Lenovos. «The Next Web» etwa weist auf den Mut der Lenovo-Entwickler hin, sich mit dem originellen Design der Tablets aus dem «Meer der Gleichförmigkeit» abzusetzen. Mit den neu vorgestellten Geräten sei das Unternehmen auf diesem Weg ein gutes Stück vorangekommen.

Laut Lenovo werden die Neuvorstellungen ab Mitte Oktober verfügbar sein. Die Yoga-2-Tablets kosten mit Android 4.4 und 8-Zoll-Display ab 280 Franken, bestückt mit Windows 8.1 werden 300 Franken fällig. Mit 10-Zoll-Bildschirm kosten die Geräte 360 Franken beziehungsweise 480 Franken. Für das Yoga Tablet 2 Pro werden 600 Franken angegeben. Das ungleich leistungsfähigere Yoga 3 Pro steht mit 1930 Franken in Lenovos Preisliste. (meu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Twint integriert Cumulus und Co. ins Bezahlen an der Ladenkasse – so funktioniert es
Twint versucht, Kundenkarten wie Migros Cumulus direkt in den Zahlungsvorgang an der Ladenkasse zu integrieren. Davon sollen Konsumenten und Händler profitieren.

2023 wurde an den Schweizer Ladenkassen fast doppelt so häufig mit Twint bezahlt als noch im Vorjahr. Mit ein Grund dafür dürfte sein, dass Nutzerinnen und Nutzer seit einiger Zeit unter anderem die Coop Supercard in der Bezahl-App hinterlegen können und beim Bezahlen mit Twint Treuepunkte sammeln, ohne zusätzlich das Kärtchen zücken zu müssen. Bislang konnten aber nur wenige Kundenkarten in der App hinterlegt werden. Das soll sich nun ändern.

Zur Story