- Digital
- Microsoft
Windows 1.0: Was hat Microsofts rätselhafte Ankündigung zu bedeuten?
Microsoft verwirrt gerade die Internetwelt mit einer rätselhaften Ankündigung
Der Twitter-Account von Microsoft treibt die Internet-User seit dem ersten Juli in den Wahnsinn. Grund dafür ist eine Ankündigung, wonach bald Windows 1.0 erscheinen soll. Was daran seltsam ist? Nun, Windows 1.0 war die allererste Version des Betriebsystems, die 1985 erschienen ist.
Und so sieht diese Ankündigung aus:
Nun dürfte allen klar sein, dass Microsoft das uralte Betriebssystem nicht neu auf den Markt bringen wird. Was steckt also dahinter? Das wollen auch die Twitter-User wissen und bombardieren den Microsoft-Account mit Fragen. Doch Microsoft lässt sich nicht in die Karten blicken und reagierte stattdessen mit einem Tweet, in dem weitere Microsoft-Software von 1985 angepriesen wird.
Das könnte dahinterstecken
Mangels Informationen entwickelten die User bereits eigene Theorien, warum Microsoft plötzlich die Retroschiene fährt. Aktuell sind die folgenden drei Vermutungen im Rennen:
- Microsoft könnte Windows 1.0 bald als Open-Source freigeben.
- Windows 1 könnte der Name der neuen Lite-Version des Betriebsystems sein, an welcher Microsoft schon länger arbeiten soll. Die abgespeckte Windows-Version könnte als Konkurrenz zu Googles Chrome OS positioniert werden.
- Das Ganze ist eine Werbeaktion für die dritte Staffel «Stranger Things» von Netflix. Diese ist 1985 – also im Erscheinungsjahr von Microsoft 1.0 – angesiedelt.
Für die zweite Theorie spricht, dass Microsoft am Schluss des Ankündigungs-Teasers ein vermeintlich neues Windows-Logo zeigt, das in dieser Form bisher noch keinem Produkt zugeordnet werden konnte.
So sieht dieses aus:
Bild: Microsoft
Tatsächlich handelt es sich beim «neuen» Logo aber um das offizielle Logo von Windows 1.0, allerdings ohne den damals verwendeten Schriftzug.
Das offizielle Logo von 1985:
Bild: Microsoft
Ob Microsoft tatsächlich Werbung für «Stranger Things» macht, werden wir schon bald wissen – die dritte Staffel startet bereits am 4. Juli.
Hinweis: In einer früheren Version des Artikels wurde das Windows-1.0-Logo ohne Schriftzug fälschlicherweise als komplett neues Logo bezeichnet. Dies ist nun korrigiert.
(pls)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
1985 erschien Windows 1.0: Vom Urwindows bis Windows 10
«Wo finde ich jetzt dieses internet.ch?» – Eltern und Technik
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Kommentar
Synchronisation sucks – weshalb die Originalfassung immer besser ist
Leute, tut euch einen Gefallen und schaut eure Filme und Serien gefälligst im Originalton.
Bei den Oscars 2020 befand sich das amerikanische Kinopublikum in einer ungewohnten Situation: Der südkoreanische Film «Parasite» hatte eben abgeräumt; unter anderem in der Kategorie «Best Picture» – das erste Mal, dass ein nicht-englischsprachiger Film in dieser Kategorie gewann.
Und nun sah sich die amerikanische Kinowelt mit der Frage konfrontiert, Synchronfassung oder Originalton? Und damit auch mit der übergeordneten Frage: Kann die Synchronfassung dem Originalfilm gerecht werden?
Liebe …
Link zum Artikel