Das musst du über die neue Netflix-Funktion «Smart Downloads» wissen
Gewisse Netflix-Serien herunterladen kann man schon länger. Und nun hat das Streamingportal ein Feature lanciert, das den Nutzern das Serien-Gucken im Offline-Modus erleichtern soll.
Die neue Funktion Smart-Downloads richtet sich an Pendler und andere Nutzer, die unterwegs Netflix konsumieren wollen und dabei keine WLAN-Verbindung haben.
Die neue Funktion gebe es «zunächst» nur auf Android-Geräten. iPhone- und iPad-User müssen sich also gedulden.
Das Techportal Heise.de erklärt:
- Wenn man Folge eins einer Staffel schaut, wird automatisch Folge zwei heruntergeladen, solange sich das Gerät im WLAN befindet. Folge eins werde dann gelöscht.
- Es lässt sich einen «Puffer» anlegen. Wenn man Folge eins bis fünf manuell heruntergeladen habe und Folge eins zu Ende schaue, speichere Netflix als nächstes Folge sechs auf dem Handy. Auch hierzu sei eine WLAN-Verbindung erforderlich.
- Nicht möglich sei es hingegen, Smart Downloads so zu konfigurieren, dass mehrere Folgen auf einmal heruntergeladen werden.
Gut gemeint ist (noch) nicht gut gemacht
Heise.de kritisiert, dass das Smart-Downloads-Feature zu wenig weit gehe: Nach wie vor erlaube Netflix nicht, eine ganze Staffel mit einem Klick dem Offline-Speicher hinzuzufügen – «obwohl aktuelle Smartphones oft ausreichend Platz dafür haben».
Nach wie vor seien ausserdem viele auf Netflix angebotene Serien gar nicht für die Offline-Nutzung verfügbar.
Hier gehts zur Netflix-Medienmitteilung.
(dsc, via heise.de)
Die Download-Funktion gibts es bereits seit 2016
Statt sie wegzuwerfen macht Yves Chikuru aus Bananen Wein
Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Tschüss WhatsApp? Threema, die Schweizer Alternative, erhält sehr gute Noten
Unabhängige IT-Experten haben die iPhone- und Android-App unter die Lupe genommen. Zudem will die Firma den Quellcode in Kürze offenlegen.
Die Schweizer Smartphone-App Threema, die es für iPhones und Android-Handys gibt und die über den Browser auf dem PC genutzt werden kann, ist von unabhängigen IT-Experten einer professionellen Sicherheitsüberprüfung unterzogen worden. Über den sogenannten «Sicherheitsaudit» informiert die Threema GmbH im Firmenblog (siehe Quellen).
watson hat den 19-seitigen Bericht gelesen und fasst die wichtigsten Erkenntnisse zusammen. Die Entwickler versprechen zudem, «volle Transparenz» zu schaffen. Darum …
Link zum Artikel