Digital
Drohnen

Diese Drohnen machen sich klein für Flug durch enge Spalten und Löcher

HANDOUT - Die Universitaet Zürich hat eine neue Drohne entwickelt, die ihre Propellerarme im Flug einfahren kann, wie die Universitaet am Mittwoch, 12. Dezember 2018 schreibt. Sie macht sich so klein, ...
Wo Einsatzkräfte zu Fuss schlecht oder nur unter grosser Gefahr hinkommen, können Drohnen hinfliegen.Bild: UNIVERSITAET ZUERICH UZH

Diese Drohnen machen sich klein für Flug durch enge Spalten und Löcher

12.12.2018, 11:0012.12.2018, 15:02
Mehr «Digital»

Forschende der Uni Zürich und der ETH Lausanne haben eine Drohne entwickelt, die eine für Rettungseinsätze wertvolle Eigenschaft hat: Sie kann sich klein zusammenziehen, um durch enge Löcher und Spalten zu fliegen. So könnte sie helfen, Eingeschlossene zu finden.

Wo Einsatzkräfte zu Fuss schlecht oder nur unter grosser Gefahr hinkommen, können Drohnen hinfliegen. Flugroboter könnten nach Naturkatastrophen oder während eines Brandes nach Eingeschlossenen suchen und den Rettungsteams den Weg weisen. Dafür müssten die Drohnen aber oft durch enge Spalten oder Löcher fliegen.

Die Drohnen können sogar leichte Objekte zwischen den Schwenkarmen einklemmen und transportieren, wie die Forschenden in einem Video demonstrieren.Video: YouTube/ailabRPG

Forschende der Universität Zürich und der ETH Lausanne (EPFL) haben sich zur Lösung dieses Problems von der Natur inspirieren lassen: Wo es eng wird, falten Vögel ihre Flügel im Flug zusammen und machen sich schmal. Ähnlich macht es auch die von den Wissenschaftlern konstruierte Drohne, wie die beiden Hochschulen am Mittwoch mitteilten. Von ihrer Entwicklung berichten die Forschenden im Fachblatt «IEEE Robotics and Automation Letter».

Die Wissenschaftler um Davide Falanga von der Uni Zürich und Stefano Mintchev von der EPFL entwickelten einen Quadrocopter mit vier unabhängig drehbaren Propellern. Diese sitzen an horizontal schwenkbaren Armen, die in der Grundkonfiguration X-förmig angeordnet sind.

Von X- zu H- oder T-Form

Wo es eng wird, passt die Drohne mit Servomotoren die Konfiguration ihrer Arme an: Dann klappen zum Beispiel je zwei der Arme zusammen, das X wird zum H. So wird der gesamte Quadrocopter schmaler. Er kann sogar leichte Objekte zwischen den Schwenkarmen einklemmen und transportieren, wie die Forschenden in einem Video demonstrieren. Oder sich in eine T-Konfiguration falten, um näher an ein Objekt heranzufliegen und es zu untersuchen.

HANDOUT - Undatiertes Bild einer von der Universitaet Zuerich entwickelten Drohne mit schwenkbaren Armen, standardfoermige X-Konfiguration. Die Universitaet Zürich hat eine neue Drohne entwickelt, die ...
Nach Passieren der engen Stellen faltet sich der Flugroboter wieder auseinander.Bild: UNIVERSITAET ZUERICH UZH

Die Arme können sich aber auch zum Zentrum der Drohne hin einklappen und den Flugroboter damit im Durchmesser kleiner machen, beispielsweise um durch ein Loch im Boden zu fliegen. Nach Passieren der engen Stellen faltet sich der Flugroboter wieder auseinander. Je nach Position der Arme passen sich auch die Propellergeschwindigkeiten an, um den Flug zu stabilisieren.

In einem nächsten Schritt wollen die Wissenschaftler die Drohne so weiterentwickeln, dass sie sich in allen drei Dimensionen zusammenfalten kann, schrieben die beiden Hochschulen. Ausserdem wollen sie die für die Steuerung genutzten Algorithmen so verbessern, dass der Flugroboter sich vollständig autonom bewegt.

«Wir wollen der Drohne Anweisungen geben wie zum Beispiel ‹das Gebäude betreten, jeden Raum inspizieren und zurückkommen› und sie soll sie eigenständig ausführen», liess sich Falanga zitieren. Die Forschenden hoffen, mit der Drohne dereinst Rettungskräfte bei Bergungseinsätzen zu unterstützen. (sda)

Multicopter «Airdog» ausprobiert

1 / 11
Multicopter «Airdog» ausprobiert
Mein Arbeitsgerät: Um die «Airdog» in der Wüste auszuprobieren habe ich mich auf ein Mountainbike geschwungen und bin ein wenig durch den Red Rock Canyon gefahren.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

110 Drohnen bilden ein Himmel-Spektakel

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Fedpol-Chefin warnt: Verbrecher-Chats können nicht zeitnah ausgewertet werden
Nachdem der Messenger-Dienst Sky ECC, ein «WhatsApp für Verbrecher», von Ermittlern gehackt wurde, liegen sehr viele Daten zur Auswertung vor. Ein Rennen gegen die Zeit.

Dank des im Jahr 2021 von Europol geknackten verschlüsselten Kommunikationsdienstes für Kriminelle Sky ECC laufen in der Schweiz zurzeit rund 60 Ermittlungen. «Es geht um Kokain, Cannabis, synthetische Drogen und Waffen», sagt Fedpol-Chefin Nicoletta della Valle.

Zur Story