Digital
Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internetseite zu verbessern und passende Werbung von watson und unseren Werbepartnern anzuzeigen. Weitere Infos findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
iPhone Notfallpass

Angehörige lassen sich dank Notfallpass schneller benachrichtigen. Bild: Keystone/watson

Diese versteckte iPhone-Funktion rettet Leben. Sollten auch Android-User wissen 😉

Mit der «Health»-App hat Apple einen äusserst praktischen Notfallpass lanciert. Dieser kann auch auf gesperrten Geräten abgerufen werden.



Die mit iOS 8 lancierte «Health»-App hat viel mehr zu bieten, als man auf den ersten und zweiten Blick annehmen könnte. Die wichtigste – und gleichzeitig äusserst unscheinbare – Funktion verbirgt sich hinter der Bezeichnung «Notfallpass». 

Dort lassen sich persönliche Daten eintragen, die bei einem Notfall von grossem Nutzen sein können: Wie zum Beispiel die eigene Blutgruppe sowie die Adresse und Telefonnummer derjenigen Person, die im Notfall umgehend informiert werden soll. Etwa dann, wenn man nach einem Verkehrsunfall unter Schock steht und nicht ansprechbar ist.

Das Praktische am Notfallpass: Die Informationen können jederzeit auch auf einem gesperrten Gerät abgerufen werden. Es gilt lediglich auf dem Sperrbildschirm unten links auf das Wort «Notfall» zu drücken (bei neuen iPhones und iPads mit Fingerabdruck-Scanner gilt es unter Umständen zuerst nach rechts zu wischen). Mit einem weiteren Klick wird der Notfallpass geöffnet. Nun lässt sich auch ohne PIN die gespeicherte Kontaktperson (Mutter, Partner etc.) anrufen.

iPhone Notfallpass iOS 8

Bild: watson

Erfreulich, dass neben dem Alter, Grösse, Gewicht und Blutgruppe auch eingetragen werden kann, ob man bereit ist, Organe zu spenden.

Daneben lassen sich viele andere medizinisch relevante Informationen speichern: Erkrankungen und ärztliche Befunde, aber auch Allergien und die Unverträglichkeit von gewissen Medikamenten.

Solche Informationen können den Rettungssanitätern, aber auch Ärzten und dem Pflegepersonal im Spital die Arbeit erleichtern. Vorausgesetzt, sie wissen, wie man den Notfallpass abruft.

Und falls du die «Health»-App erst richtig entdeckst: Dort werden auch die pro Tag absolvierten Schritte und Treppen erfasst. Das kann zusätzlich motivieren, das iOS-Gerät mit sich zu führen.

Hier erklärt Apple, wie das Einrichten geht.

iPhone Notfallpass iOS 8

Bild: watson

Diese Story wurde erstmals im November 2014 publiziert.

Kennst du schon die watson-App?

85'000 Menschen in der Schweiz nutzen bereits watson für die Hosentasche. Und die Bewertungen sind top. Willst auch du mit watson auf frische Weise informiert sein? Hol dir jetzt die kostenlose App für iPhone/iPad und Android.

iOS 10 und andere Storys rund um die WWDC 2016

Noch mehr neue Features von iOS 10, die auch ältere Apple-Geräte aufmotzen

Link zum Artikel

Alle 75 (!) neuen Features in iOS 10, die du garantiert noch nicht kennst

Link zum Artikel

Was Apple wirklich vorhat

Link zum Artikel

Vom Terrorverdächtigen zum VIP: Meine abenteuerliche Reise an die Apple-Keynote

Link zum Artikel

Das sind die absolut besten Features von iOS 10

Link zum Artikel

Jetzt kannst du all die nervigen Apple-Apps von deinem iPhone löschen, die du eh nie brauchst

Link zum Artikel

Von iOS 10 bis Apple Pay: Das musst du über die WWDC-Keynote wissen

Link zum Artikel

Bei Apples iMessage wird alles neu: Das sind die 8 besten Features, die du kennen musst

Link zum Artikel

Apple kassiert weniger für Apps – und führt Werbung ein 😳

Link zum Artikel
Alle Artikel anzeigen

Tipps und Tricks für iPhone-User

Wie man beim iPhone die versteckte Emoticon-Tastatur aktiviert – und 16 andere nützliche Tipps zu iOS 9

Link zum Artikel

Vorsicht, Datenfresser! Diese an sich praktische Funktion von iOS 9 kann dir die Handy-Rechnung versauen

Link zum Artikel

Akku-Sorgen mit dem iPhone, iPad oder iPod? Diese Tipps zu iOS 9 können helfen

Link zum Artikel

Ad-Blocker für iOS 9: So surfst du um Welten schneller mit dem iPhone und iPad

Link zum Artikel
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.

Das könnte dich auch noch interessieren:

Abonniere unseren Newsletter

Analyse

Threema ist das neue WhatsApp – und schlägt die Konkurrenz um Längen

Wer hätte gedacht, dass die weltbeste Messenger-App nicht aus dem Silicon Valley kommen würde, sondern vom Zürichsee. Eine persönliche Analyse.

Seit acht Jahren befasse ich mich mit dem sicheren Schweizer Messenger Threema. Den ersten Artikel dazu publizierte ich im Dezember 2012. Titel: «Die Schweizer Antwort auf WhatsApp». Die damalige erste App gab's nur fürs iPhone, und sie war zum Start gratis. Im Interview versprach der Entwickler, Manuel Kasper, die baldige Veröffentlichung einer von vielen Usern geforderten Android-Version. Und:

Er hielt Wort. Im Gegensatz zu WhatsApp.

Einige dürften sich erinnern, dass es ein gleiches …

Artikel lesen
Link zum Artikel