Gut zu sehen: Die Dual-Kamera im Huawei P20 Pro wird durch einen dritten Kamera-Sensor ergänzt. bild: winfuture / @rquandt
Ab 15 Uhr stellt Huawei mehrere neue Smartphones im Livestream vor. Das Top-Modell Huawei P20 Pro soll einen fast verlustfreien 5-fach Zoom bieten. Erreicht wird dies mit einer neuen 40-Megapixel-Kamera, die mit zwei weiteren Kameras kombiniert wird.
Gleich drei neue Smartphones will Huawei heute in Paris präsentieren. Für Otto Normalverbraucher ist das reguläre Huawei P20 gedacht, während Sparfüchse mit dem P20 Lite bedient werden. Gespannt sein darf man vor allem auf das Spitzenmodell P20 Pro, das (unseres Wissens) erste Android-Smartphone mit einer 40-Megapixel-Kamera.
Vor Jahren hatte Nokia mit dem Nokia 808 Pure View und dem Lumia 1020 bereits zwei 41-MP-Smartphones im Angebot, die aber mit Symbian bzw. Windows Phone als Betriebssystem liefen.
Der Video-Stream startet um 15 Uhr. Video: YouTube/Huawei Mobile
Die Präsentation ist vorbei. Unsere ersten Eindrücke der neuen Huawei-Smartphones haben wir in diesem Artikel zusammengefasst.
Das Techportal Winfuture hat das Datenblatt zum Huawei P20 Pro bereits in die Hände bekommen. Gemäss den vorliegenden Informationen sei das Smartphone «vor allem in Sachen Kamera beeindruckend ausgestattet». So wird das Gerät auf der Rückseite eine Kombination aus drei Kamerasensoren mitbringen. Der Hauptsensor wird mit 40 MP auflösen, der zweite Hauptsensor, der eine Art Teleobjektiv ist, löst mit 8 Megapixel auf.
Der dritte Kamera-Sensor auf der Rückseite löst mit 20 Megapixeln auf. Er dient vermutlich wie schon bei früheren Dualcam-Smartphones von Huawei dazu, mehr Schärfe und Kontrast zu ermöglichen.
Das Huawei P20 Pro kombiniert Sensoren mit Blenden-Grössen zwischen F/1.6 und F/2.4. Die Frontkamera schiesst Fotos mit 24 Megapixel.
bild: winfuture / @rquandt
Es geht nicht primär darum, Fotos mit 40 Megapixeln zu schiessen. Die drei Kameras ermöglichen laut Winfuture einen optischen 3-fach Zoom bzw. einen 5-fachen Hybridzoom. Beim optischen Zoom wird der Bildausschnitt ohne Qualitätsverlust vergrössert.
Doch was versteht Huawei unter Hybridzoom? Hier kommt die 40-MP-Kamera in Spiel. Winfuture erklärt dies so:
Das klingt fast so, als hätte Huawei sechs Jahre nach dem Nokia 808 die Pure-View-Technologie kopiert und erfolgreich in ein dünnes Smartphone gepackt.
Anders gesagt: Huawei bietet mit dem neuen Top-Modell P20 Pro dreifache Vergrösserung ohne Qualitätsverlust und verspricht fünffache Vergrösserung fast ohne Qualitätsverlust.
Ob dieses Versprechen eingehalten werden kann, muss der Praxistest zeigen. Zum Vergleich: Die grössten Rivalen, Samsung und Apple, kommen in ihren teuersten Modellen nicht über einen 2-fachen optischen Zoom hinaus und der zusätzliche Digital-Zoom ist eigentlich nicht zu gebrauchen.
Auch die technischen Daten und der Euro-Preis in Deutschland sind bereits durchgesickert. bild: twitter / @TabTechGER
Alle Infos zum Huawei P20 Pro und zum erschwinglicheren P20 erfahren wir ab 15 Uhr im Livestream.
(oli)
Video: watson/Knackeboul, Madeleine Sigrist, Lya Saxer